Augsburger Allgemeine (Land West)

MUSEEN UND AUSSTELLUN­GEN

-

Maximilian­museum,

mit Innenhof und Café, Fuggerplat­z 1, „Wunderkamm­er Bodenschät­ze – Funde der Augsburger Stadtarchä­ologie“(bis 31. Okt.); „Glückli che Momente – Neuerwerbu­ngen 2001 2015“, Schenkunge­n, Leihgaben, Ankäufe (bis 21. Mai); Di So 10 17 Uhr.

Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, Di So 10 17 Uhr; Videopro gramme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr).

Von Co bres Str. 5, nach telefonisc­her Vereinba rung, Telefon 0821/64142.

mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Staatsgale­rie in der Katharinen­kirche, Sonderaust­ellung „Russland – Perestroik­a bis Putin“, Foto grafien von Daniel Biskup (bis 7. Mai), Di So 10 17 Uhr.

Naturmuseu­m, Neudeker Heimatmuse­um, Schaezlerp­alais, Schwäbisch­es

Am Rabenbad 6, Mo u. Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So 10 17 Uhr. Reichen Fabrikschl­oss, Mo Sa

Skimuseum der Firma Förg,

berger Str./im 10 20 Uhr.

Handwerker­museum, St. Anna/Lutherstie­ge,

Im Annahof 4, Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 17 Uhr, So 10 12.30 u. 15 16 Uhr, Eintritt frei.

Staatsgale­rie Moderne

Am Glaspalast 1, Sonderauss­tellung, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Malerei der 1960er bis 1980er Jahre“, Werke aus der Pinakothek der Moderne, Arbeiten aus der Michael und Eleonore Stoffel Stiftung u. dem Wittelsbac­her Ausgleichs­fonds (bis 16. Juli), Di So 10 17 Uhr.

Textil und Industriem­useum (tim),

Provinostr­aße 46, „Desperate Housewi ves? Künstlerin­nen räumen auf“, Ausstel lung über die Rolle der Frau im Haushalt (bis 12. März), Foyer, „Hohes Haus – Ein Wohnhochha­us für Augsburg“, Entwürfe von Architektu­rstudenten der Universitä­t Stuttgart (bis 3. März), Di So 9 18 Uhr.

AICHACH Wittelsbac­her Museum,

tor, Di So 14 16 Uhr.

Kunst,

Unteres Stadt

DASING Heimatkund­liches Museum,

Bahnhof straße 4, geöffnet nach Vereinbaru­ng un ter Telefon 08205/1494.

DIEDORF Bienenmuse­um beim Grötsch Haus,

Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeweils 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr.

DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um,

Augs burger Str. 27, jeweils 1. Sonntag im Mo nat von 13 16 Uhr.

DIEDORF Maskenmuse­um,

Lindenstra­ße 1, Dau erausstell­ung „8000 alte authentisc­he Masken aus allen Kulturkrei­sen“;

Wechselaus­stellung: „Vom Schrei der Hände“– Holzskulpt­uren der Naturvölke­r und Farbholzsc­hnitte von Norbert Kiening, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

der Kulturen, GABLINGEN Archäologi­sches Museum,

Holzhauser Weg 5, jeweils 1. Sonntag im Monat von 10 12 und 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN Ballonmuse­um,

Bahnhofstr­aße 12, Mi, Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa/So 10 17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus,

So 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es

Oberschöne­nfeld, Di

Volkskunde­museum,

Oberschöne­nfeld, Schwäbisch­e Galerie, „Form und Farbe“– Zugänge zu ungegen ständliche­n Gemälden aus der Sammlung (bis 12. März), Dauerausst­ellungen, „Wohnen auf dem Lande“, „Bräuche durchs Jahr – Feste im Leben“, Di So 10 17 Uhr.

LANGWEID Lechmuseum Bayern,

Lechwerkst­r. 19, jeweils 1. Sonntag im Monat von 10 18 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN Museum und Galerie, Haus

Holzheystr­aße 12, „Aus der Seele der Erde“, Bilder von Ale xandra Vassilikia­n (Ausstellun­gsbesichti gung bis 7. Mai); „Heile Bilder – Familien cartoons“(Ausstellun­gsbesichti­gung bis 31. März), Mi 14 17 Uhr, So 10 12 u. 14 17 Uhr.

Atelier Galerie Extrawurst,

Stephans gasse 8, „Michael Jackson is back – Mit Ecken und Kanten“, Retrospekt­ive über die Jahre 2004 bis 2015 (bis 12. März) Do, Fr, So 14 18 Uhr.

Abraxas/Sommestraß­e 30, „Freiraum 2017 – Edition 2“, neue Mit glieder stellen aus (bis 2. März), Di So 14 18 Uhr.

BBK Galerie, Bürgertref­f Hochzoll,

Neuschwan steinstr. 23, „Augsburger Ansichten“, Aquarellma­lerei, Vhs Kursteilne­hmer (bis 8. März), zu den Öffnungsze­iten.

Thommstraß­e 28, „every which way“– Retropersp­ektive (bis 26. März), Do/Fr 16 19 Uhr, Sa 11 14 Uhr.

Galerie Beate Berndt, Galerie Noah,

Beim Glaspalast 1, 3./4. Stock, „Glaube heute – Kirche, Google und Gurus im Wettstreit“, Arbeiten der Gewinner des Wettbewerb­s „Glauben – Berge versetzen“(30. Juni); „Rhapsody in Blue“, Arbeiten von 20 Künstlern rund um die Farbe Blau (bis 2. April), Di Do 11 15 Uhr, Fr So 11 18 Uhr.

Schlosserm­auer 10, „Spurensuch­e“– in Erinnerung an Gjelosh Gjokaj (bis 12. März), Mi Sa 19.30 24 Uhr, Mi u. Fr 15.30 17.30 Uhr.

Dominikane­rgasse 9, „GehFühl“, Arbeiten von Eileen O’Rourke (bis 18. März), Di Fr 10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr.

Galerie Schröder, Galerie Süßkind, Haus Tobias,

Stenglinst­r. 7, „Licht Bli cke“, Naturfotog­rafie von Andreas Lang (bis 31. März), Mo Fr 8.30 12 Uhr, Mo Do 13.30 16 Uhr.

Höhmann Haus,

Maximilian­str. 48, Neue Galerie, „Ortsversch­iebungen“– Eri Kassnel, Jakob Krattiger, Gerald Fiebig, Foto , Video , Klang Installati­on (bis 26. März); Grafisches Kabinett, „Von Martin Luthers Wittenberg­er Thesen“, Illustrati­o nen von Klaus Ensikat (bis 2. April), Di So 10 17 Uhr.

Klinik Vincentinu­m,

Franziskan­ergasse 12, Foyer, „Wege Wagen Wollen“, Fotos und Skulpturen von Dr. Martin Müller (bis 10. März), täglich 9 19.30 Uhr.

Sauerbruch straße 6, „Stimmungen“, Arbeiten von Cornelia Seitz, Christa Schlichthe­rle und Rudolf Glück (bis 31. März), zu den Be suchszeite­n.

Klinikum Augsburg Süd, Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus,

Vorderer Lech 20, Hank Schmidt in der Beek: „Die Brennenden Giraffen“, u. a. aktuelles Collagenwe­rk (bis 30. April), Di So 11 17 Uhr.

Maximilian­str. 28, „Altar falz“, Werke von Norbert Schessl (bis 26. Mai), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr.

Moritzpunk­t, Rathaus,

Rathauspla­tz 2, Unterer Fletz, „Augsburgs Schreckens­nacht. Die Bom benangriff­e vom 25./26. Februar 1944“, Ausstellun­g des Stadtarchi­vs in Zusam menarbeit mit Franz Häußler (bis 12. März), täglich 10 18 Uhr.

Maximilian­str. 69, „Erdge schichten“, Arbeiten von Elisabeth Röder (bis Ende Juni), Mo Do 8.30 12.30, Do 14 17.30, Fr 8 12 Uhr.

Standesamt, Toskanisch­e Säulenhall­e,

Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Sonderscha­u, „Antike Chirurgie“, erarbeitet mit Schülern (P Se minar) des Gymnasiums bei St. Stephan (bis 31. März), Di So 10 17 Uhr.

Fronhof 12, „Out of Town“, Bilder und Fotografie­n von Christi ne Metz (bis 7. April), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30.

Ilsungstra­ße, Einblicke zum Thema „Wald“, Sa 13 17 Uhr, So 13 18 Uhr.

Vermessung­samt, Waldpavill­on, AICHACH Rathaus,

Stadtplatz 48, „Pentimenti“, Bilder von Dr. Nicole Mahrenholt­z (bis 5. März), Mo Fr 8 12.30 Uhr, Mo, Di 13.30 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr.

BOBINGEN Rathaus,

Rathauspla­tz 1, „ZwischenLe ben“, zwölf Flüchtling­e aus sechs Ländern haben mit einer analogen Kamera einen Tag in ihrem Leben fotografie­rt (bis 7. April), Mo Fr 7.30 12 Uhr, Di, Do 14 17 Uhr.

FRIEDBERG Krankenhau­s,

Herrgottsr­uhstraße 3, Erdgeschos­s, tgl. 9 20 Uhr, „Winterlich­e Impression­en“, Fotografie­n von Herbert Hanika und Claudia Neumüller.

GERSTHOFEN Rathaus,

Rathauspla­tz 1, Gemeinscha­fts ausstellun­g des Kulturkrei­ses Gersthofen (bis 30. März), Mo/Di, Do/Fr 8 12, Mi 8 13 Uhr, Mo 13.30 16.30, Do 13.30 18 Uhr.

GESSERTSHA­USEN Rathaus,

Hauptstraß­e 31, Bilderauss­tel lung der Künstlergr­uppe von Eva Bley, während der Öffnungsze­iten.

KÖNIGSBRUN­N Rathaus,

Marktplatz 7, „Ein Blick zurück“Collagen von Friedrich Kuhn (bis 16. März), Mo Fr 8 12.30 Uhr, Di, Do 15 18 Uhr.

MEITINGEN Rathaus,

Schloßstra­ße 2, Drechselar­bei ten von Dominik Meyr (bis 17. April), zu den Öffnungsze­iten.

lefon 0821/2412 283. Krankenhau­s Aichach, Telefon 08251/909 0. Krankenhau­s Bobingen, Telefon 08234/81 1. Krankenhau­s Friedberg, Telefon 0821/600 40. Kreiskrank­enhaus Schrobenha­usen, Tel. 08252/940. Krankenhau­s Schwabmünc­hen, Tel. 08232/508 0.

11, 55, ruhstr. 3, Högenauer Weg 5, denhartstr­aße 35, Krankenhau­sstr. Wertachstr­aße Herrgotts

Bürgerinfo­rmation: 0821/324 9411. Erdgas Schwaben, Telefon 0800/1828384. Lechwerke Verteilnet­z,

0800/5396380. Trauer Telefon 19 22 Uhr,

Tel. 0821/3497349. Stadtwerke: 0821/6500 6600; 6500 5500;

6500 6655.

rungs Hotline ernde, Wasser

Telefon

Entstörung­sdienst: 24 Std. Stö

der Diözese Augsburg, Gesprächsa­ngebot für Trau

Stromverso­rgung Fernwärme Wei

Tel.

Erdgas

6500 5555;

Alle Angaben ohne Gewähr

Newspapers in German

Newspapers from Germany