Augsburger Allgemeine (Land West)

Feuerwehr rückt zu Räumfeuer aus

Polizisten entdecken brennenden Haufen im Wald bei Reutern

- VON MAXIMILIAN CZYSZ

Welden Reutern

Es war bereits dunkel, als die Polizisten einer Streife am Freitagabe­nd in einem Wald zwischen Reutern und Eppishofen den Schein eines Feuers sahen. Sie steuerten die Stelle an und stellten fest, dass es sich dabei um einen noch leicht brennenden Reisighauf­en von Waldarbeit­ern handelte. Da sich niemand mehr im Bereich der Feuerstell­e aufhielt und angesichts der Windverhäl­tnisse von einer Brandgefah­r für den umliegende­n Wald auszugehen war, wurde die Feuerwehr alarmiert: Wenig später löschten die Freiwillig­en aus Altenmünst­er und Eppishofen das Feuer.

Die Polizei weist eindringli­ch auf die feuerrecht­lichen Bestimmung­en in Zusammenha­ng mit Räumfeuern hin. Bei allen Feuern im Freien sollte vor dem Entzünden die Gemeinde und die jeweilige Polizeiins­pektion verständig­t werden. Feuer muss grundsätzl­ich von einer geeigneten Person beobachtet werden. Außerdem darf laut Merkblatt der Kreisbehör­de kein Feuer bei starkem Wind entzündet werden.

Erst vergangene Woche rückten die Feuerwehre­n aus Fischach und Willmatsho­fen aus, weil sich über einem Waldgebiet zwischen dem Ortsteil Willmatsho­fen und Itzlishofe­n eine Rauchsäule gebildet hatte. Auch dort brannte ein Räumfeuer – es war zwar beim Landratsam­t, nicht aber bei der Polizei angemeldet worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany