Augsburger Allgemeine (Land West)

Gersthofen sucht die besten Interprete­n

Kunstpreis Kurzentsch­lossene aus dem Bereich Musik können sich noch anmelden

- VON GERALD LINDNER

Gersthofen Instrument­alisten und Sänger sind gefragt: Die Bewerbungs­frist für den 33. Kunstpreis der Stadt Gersthofen endet am Dienstag, 6. Juni. In diesem Jahr wird der im Jahr 1985 auf Initiative des Kulturkrei­ses Gersthofen ins Leben gerufene Preis für herausrage­nde Leistungen im Bereich der Musik verliehen.

Der Wettbewerb wird jeweils in jährlichem Wechsel in bildender Kunst und in Musik ausgelobt. Waren in den vergangene­n Jahren Instrument­alisten und Sänger angesproch­en, so wird in dem Wettbewerb in diesem Jahr die beste Interpreta­tion ausgezeich­net. Das Preisgeld in Höhe von 3500 Euro wird wieder von der VRBank Handels- und Gewerbeban­k gestiftet.

Die letzten Kunstpreis­gewinnerin­nen waren im Jahr 2015 die Klarinetti­stin Bettina Aust und die Harfenisti­n Miriam Ruf. 2016 ging die Ehrung, diesmal im Bereich bildende Kunst, an Felix Weinold für eine Videoinsta­llation. Den mit 300 Euro dotierten Publikumsp­reis errang Bichmann für filigrane und ironisch-augenzwink­ernde Drahtskulp­turen.

Zur Teilnahme am Kunstpreis­wettbewerb 2017 berechtigt sind Künstler aus Gersthofen, den benachbart­en Landkreise­n sowie solche, die einen besonderen Bezug zu Gersthofen haben oder auch in Gersthofen bereits öffentlich gespielt haben. Das Mindestalt­er beträgt 18 Jahre, das Höchstalte­r 35 Jahre.

Es müssen mindestens zwei Stücke unterschie­dlichen Charakters und unterschie­dlicher Epochen vorKomponi­sten, gestellt werden, das gesamte Vorspiel darf nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Preisträge­r präsentier­en sich und ihre Musik im Rahmen einer Feier am Freitag, 7. Juli, ab 19 Uhr in der Stadthalle Gersthofen mit einem Konzert.

Kurzentsch­lossene aufgemerkt: Sämtliche Bewerbungs­unterlagen sollten bis zum Dienstag, 6. Juni, komplett ausgefüllt per E-Mail oder auf dem Postweg dem Kulturamt Gersthofen zugegangen sein. Die Bewerbungs­unterlagen dafür gibt’s als Download unter www.gersthofen.de, via E-Mail (spfiffer@gerstBernd hofen.de) oder im Kulturamt Gersthofen, Bahnhofstr­aße 2. Der Fachjury gehören heuer an: Wolfgang Reß, Direktor der Sing- und Musikschul­e Mozartstad­t Augsburg, Kammersäng­er Ulrich Reß, Tenor an der Bayerische­n Staatsoper München, Ulf Kiesewette­r, Dozent an der Uni Augsburg, Dirigent und Klarinetti­st, sowie Stephanie Knauer, Pianistin und Musikjourn­alistin. O

Auskünfte gibt’s beim Kulturamt Gersthofen, Susanne Pfiffer, Telefonnum­mer 0821/2491 521, E Mail spfiffer@gersthofen.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany