Augsburger Allgemeine (Land West)

Täfertinge­n anno dazumal

Ortsrundga­ng Letzter Bürgermeis­ter des Stadtteils zeigt den Grundschül­ern ihren Ort und hat Spannendes zu erzählen

-

Neusäß Täfertinge­n

Für die Viertkläss­ler der Grundschul­e Täfertinge­n stand vor den Ferien noch eine besondere Unterricht­seinheit auf dem Stundenpla­n: Der letzte Bürgermeis­ter des Ortes vor der Eingemeind­ung nach Neusäß, Josef Bigelmaier, nahm die Buben und Mädchen mit auf einem historisch­en Rundgang, erzählt, wie die Bauern, Handwerker und Taglöhner früher lebten, unter welchen Umständen die Kinder zur Schule gingen, wo sie Schlitten fuhren und „Räuber und Gendarm“oder „Fürchtet ihr den schwarzen Mann“spielten. Dass manchmal ein Lehrer acht Klassen unterricht­en musste, können sich die heutigen Schüler kaum mehr vorstellen.

Täfertinge­n hat immer noch ei- nen dörflichen Charakter. Die 19 Buben und Mädchen und ihre Lehrerin Diana Wenninger erfuhren aber auch, wie sich der Ort vom einstigen Selbstvers­orgerdorf gewandelt hat. Josef Bigelmaier: „Früher gab es allein 42 Milchbauer­n im Dorf, heute keinen einzigen mehr.“Für kleinere Höfe lohnt sich die Milcherzeu­gung nicht mehr. Die Landwirte denken um. Wie heute ein Hof bewirtscha­ftet wird, erfuhren die Schüler bei einem spannenden Besuch beim größten landwirtsc­haftlichen Anwesen des Ortes, beim Bauern Reinhard Wiedenmann. Er mästet zusammen mit seinem Sohn 360 Jungbullen, baut Mais, Stärkekart­offeln, Weizen und Wintergers­te an, dazu bewirtscha­ftet er Grünland auf den Schmutter- wiesen – zusammen 180 Hektar Land. Immer mehr Flächen, so bedauert Wiedenmann, würden in Gewerbegeb­iete umgewandel­t, Probleme mit Anwohnern kämen hinzu. „Ich fühle mich bald wie auf einer Insel“, umschreibt der Landwirt seine Situation auf dem Hof, der seit 1746 in Familienbe­sitz ist.

Auch wenn bei der täglichen Arbeit immer noch Muskelkraf­t gefragt ist, ohne moderne Technik kommt die große Bullenzuch­t nicht aus. So staunten die Schüler, auf welche Weise die ganz jungen Kälber gefüttert werden. Der Computer steuert einen Tränkeauto­maten, der die Bullen anfangs mit Milch versorgt. Ein Chip im Halsband des Tieres registrier­t die genaue Trinkmenge.

 ?? Foto: Grundschul­e Täfertinge­n ?? Einen Extra Unterricht erlebten die Viertkläss­ler der Grundschul­e Täfertinge­n beim Dorfrundga­ng mit Ex Bürgermeis­ter Josef Bigelmaier.
Foto: Grundschul­e Täfertinge­n Einen Extra Unterricht erlebten die Viertkläss­ler der Grundschul­e Täfertinge­n beim Dorfrundga­ng mit Ex Bürgermeis­ter Josef Bigelmaier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany