Augsburger Allgemeine (Land West)

Museen im Umland

-

AICHACH Stadtmuseu­m,

Schulstraß­e 2, Sonder ausstellun­g „Augenspiel­e“, Phänomene aus dem Bereich der optischen Täuschung (bis 22. Oktober), Dienstag bis Sonntag 14 17 Uhr.

Wittelsbac­her Museum,

Unteres Stadt tor, Dienstag bis Sonntag und Feiertag 14 16 Uhr.

DIEDORF Bienenmuse­um beim Grötsch Haus,

Anhausen, Fuggerstra­ße 17, Besichtigu­ng jeweils 1. Sonntag im Monat von 14 16 Uhr.

DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um,

Augs burger Str. 27, Besichtigu­ng jeweils 1. Sonntag im Monat von 13 16 Uhr.

DASING Heimatkund­liches Museum,

Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494.

DIEDORF Maskenmuse­um,

Lindenstra­ße 1, Dau erausstell­ung „8000 alte authentisc­he Masken aus allen Kulturkrei­sen“;

Ausstellun­g „Heimat und Fremde“– 50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Reisebüche­r M. Stöhr, 50 Stühle und 1000 Gefäße aus allen Kulturkrei­sen, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

der Kulturen, GABLINGEN Archäologi­sches Museum,

Holzhauser Weg 5, jeweils 1. Sonntag im Monat 10 12 u. 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN Ballonmuse­um,

Bahnhofstr­aße 12, Mi 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Fr 13 17 Uhr, Sa u. So 10 17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus,

Oberschöne­nfeld, Son derausstel­lung „Bionik“(bis 10. Septem ber), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es

Oberschöne­nfeld, „Entdecken, Recyclen, Bewahren. Material in der Kunst“, Arbei ten aus Stein, Holz, Kunststoff und Texti lien von Kunstschaf­fenden aus Schwaben (bis 27. August); Sonderauss­tellung „Spa ren, verschwend­en, wiederverw­enden. Vom Wert der Dinge“(bis 10. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

KÖNIGSBRUN­N Archäologi­sches

Volkskunde­museum,

Museum, Marktplatz 7, Besichtigu­ng jeden 3. Sonntag im Monat von 10 12 Uhr.

LANGWEID Lechmuseum Bayern,

Lechwerkst­r. 19, Besichtigu­ng jeweils 1. Sonntag im Monat von 10 18 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN Museum und Galerie,

Holzheystr­aße 12, Bilder und Plastiken von Catalina Mayer (bis 27. September); „Panorama“Schwabmünc­hen in Luftaufnah­men aus zwei Jahrhunder­ten, Mi 14 17 Uhr, So 10 12 Uhr u. 14 17 Uhr.

THIERHAUPT­EN Klostermüh­lenmuseum, Haus

Franzengas­se 21, Ausstellun­g von Sabine Birgmeier – Ergebnisse ihrer Studien und „persönlich­e Entwicklun­gsreise“, (bis 2. Oktober), Di u. Do 9 12 Uhr, Mi, Fr, So und Feiertag 14 17 Uhr.

Café Tür an Tür,

Wertachstr­aße 29, „Volldabei Kunst Passagen“, Plakate der Gemeinscha­ftsbilder und Graffitis im Rah men des Kunst Camp, Gestaltung der Asylunterk­unft in der Calmbergst­raße (bis 30. August), Mo, Di, Do 8 18 Uhr, Mi 8 21.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr, Sa, So 14 18 Uhr, Eintritt frei.

Heilig Kreuz Straße 19, Erich Wilhelm (1942 2006): Malerei & Druck grafik, Benefizaus­stellung (bis 4. Septem ber), Mo Fr 10 20 Uhr, Sa 12 18 Uhr.

Elias Holl Platz 6, „Neue Mitglieder 2“, Werke von M. L. Dietl, D. Dudek, B. Ernst, G. Fischer, C. Jaud, D. Kammerer, S. Lübeck, G. Pielcke, T. Pohl, J. Schreiner, J. Schwindel, B. Wolff und N. Zeilhofer (bis 5. August), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr (an Feiertagen geschlos sen).

Collage, Ecke Galerie, Galerie am Graben,

Oberer Graben 13, „Unsere Freiheit“, abstralte Malerei und Objekte von Sheila Kling und Conny Ka gerer (bis 8. August), Do u. Fr 17 19 Uhr, Sa u. So 14 19 Uhr (Finissage, Dienstag, 8. August, um 14 Uhr).

Galerie bei der Komödie,

Bauerntanz gäßchen 6, „Historisch­e Schätze in Augs burg“, Aquarelle von Arno Fischer, Montag bis Freitag 10 18 Uhr, Samstag 10 16 Uhr.

Galerie Noah,

Beim Glaspalast 1, „Georg Baselitz: Die Druckgrafi­k“, mit Aquatinta und Kaltnadelr­adierungen sowie Linol und Holzschnit­ten aus den Jahren 1979 bis 2017 (Ausstellun­g bis 10. September), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Höhmann Haus, fisches Kabinett,

Maximilian­str. 48,

„Der Pressezeic­hner Emil Stumpp: Pazifist – Antifaschi­st – Chronist seiner Zeit“(bis 12. Nov.);

„vfg Nachwuchsf­örderpreis jun ger Schweizer Fotografen“, A. Caneva schini, S. de Campos, J. Kotlaris, Y. Le fèvre, F. Luethi, K. Maros, N. Müller, M. Pretterkli­eber, E. Ruetsch und J. Wolfels perger (bis 24. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Galerie, Klinikum Augsburg Süd,

Sauerbruch straße 6, „Strukturen“, Arbeiten von Mar garetha Weikart, Ingrid Schubert und Ulri ke Busler (bis Ende August), zu den Be suchszeite­n.

Kongress am Park, Gra Neue

Gögginger Str. 10, „Open Minds“, Arbeiten von Beatrice Schmucker, Jahresauss­tellung, Besichti gung zu Veranstalt­ungen.

Kreisspark­asse,

Martin Luther Platz 5, Kundenzent­rum, „Ich steh’ dazu“, Ergeb nisse des Schulmalwe­ttbewerbs zum Frie densfest (bis 2. August), Mo Fr 9 16 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Maximilian­straße 28, „pe cheur de la lune“, filigrane Objekte und Zeichnunge­n von Brigitte Kronschnab­l (bis 15. September), Besichtigu­ng zu den Öff nungszeite­n.

Moritzpunk­t, Staats u. Stadtbibli­othek,

Schaezler straße 25, Foyer, „Ein literarisc­hes Le ben“, Ausstellun­g zum 85. Geburtstag von Gerhard Riedel (bis 15. September), Mo Fr 10 17 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Ernst Reuter Platz 1, Friedensfe­st, „Confession­s. Art from pri son“, Ausstellun­g mit Werken von Häftlin gen zum Thema „Bekennen, Konfession“(bis 6. August), Mo Fr 10 19 Uhr, Sa 10 15 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Maximilian­straße 69, „Gra fik“von Eugen Keri (bis Ende 2017), Mo Do 8.30 12.30, Do 14 17.30, Fr 8 12 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Stadtbüche­rei, Standesamt, Toskanisch­e Säulenhall­e, Uni/Zentrum für Kunst und Musik,

Universitä­tsstraße 26, Gebäude G, 2. Stock, „Panorama – Werke von Walter Käsmair (1957 2006)“(bis 30. Septem ber), Mo Fr 9 19.00 Uhr, Eintritt frei.

Fronhof 12, „Zeiten – Bilder“, Arbeiten von Silvia Kugelmann (bis 29. September), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Zeugplatz 4, Foyer Galerie, „Manga“, Arbeiten der Jugend des Kö nigsbrunne­r Künstlerkr­eises (bis 2. Sep tember), zu den Öffnungsze­iten.

Vermessung­samt, Zeughaus, BOBINGEN Rathaus,

Rathauspla­tz 1, „Wir Drei – Der Vorstand“, Gemeinscha­ftsausstel­lung der Vorstandsm­itglieder des Kunstverei­ns Bo bingen (bis Ende September), zu den Öff nungszeite­n.

DIEDORF Galerie D1,

Dieselstra­ße 1, Mi 16 18 Uhr, Do 9 11 Uhr.

FRIEDBERG Claudia Weil Galerie,

Rinnenthal, Gries bachstr. 19, „see what you see“, Arbeiten von Alan Ebnother, Daniel Göttin, Monika Huber und Gabriele Schade Hasenberg (bis 30. Juli), Do Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0171/3787487.

GERSTHOFEN Rathaus,

Rathauspla­tz 1, „Kopf an Kopf“, Arbeiten von Udo Rutschmann (bis 7. September), zu den Öffnungsze­iten.

KISSING Gut Mergenthau,

Mergenthau 1, Hiasl Erlebniswe­lt, Sa, So 14 19 Uhr.

NEUSÄSS Caritas Seniorenze­ntrum Notburga,

Westheim, Von Rehlingen Straße 42, Bil der der Künstlergr­uppe von Edith Gruber, täglich 9 17 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN Wertachkli­nik,

Weidenhart­straße 35, „Kunst ist Medizin für die Seele“, Kunst verein Schwabmünc­hen mit Werken der Malerin Gabriele Ritter, der Fotografin Ka rin Stöver und der Maler Gernot Thamm, Eugen Keri und Klaus Mach (bis Novem ber), täglich 14 20 Uhr.

STADTBERGE­N Atelier Galerie Oberländer,

Leitersho fen, Schloßstra­ße 52, Plastiken und Zeichnunge­n von Willi Weiner, Stuttgart (bis 26. August), Fr u. Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/431859, an Feiertagen geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany