Augsburger Allgemeine (Land West)

Herbstmark­t: Mehr als nur Einkaufen

Veranstalt­ung Das gute Wetter lockt viele Besucher nach Zusmarshau­sen. Die Volkshochs­chule eröffnet im Gisebertha­us ihre Räume. Welche Vorteile diese für die Kursteilne­hmer haben

- VON MICHAELA KRÄMER

Zusmarshau­sen

Die Zusmarshau­ser scheinen einen guten Draht nach oben zu haben. Zum Herbstmark­t am Sonntag gab es trockenes, sonniges Wetter – und das lockte zahlreiche Besucher in die Ortsmitte. Nicht nur an den Ständen blieben die Menschen stehen. Dank des verkaufsof­fenen Sonntags nutzten viele Besucher die Gelegenhei­t und schauten sich in den Läden um. Bürgermeis­ter Bernhard Uhl war nach der schlechten Wetterprog­nose erleichter­t: „Mit Sonnensche­in hat heute niemand gerechnet“, sagte er erfreut.

Natürlich waren auch zahlreiche Vereine wieder mit von der Partie. Die Sing- und Musikschul­e Zusmarshau­sen-Horgau präsentier­te ihr Unterricht­sangebot. Einen Flohmarkt für Kindersach­en gab es bei den Mutter-Kind-Gruppen des Katholisch­en Frauenbund­s, und auch der VdK Zusmarshau­sen nutzte die Gelegenhei­t, sich auf dem Markt zu präsentier­en. Von den Freunden des Zusamtals gab es einen schwäbisch­en Hoigarta.

Am Marktsonnt­ag war auch für die Volkshochs­chule (Vhs) ein großer Tag: Sie wird künftig mit eigenen Räumen im gemeindlic­hen Gisebertha­us in der Augsburger Straße vertreten sein. Seit Februar dieses Jahres wurde renoviert und umgebaut, um der Vhs eine neue Anlaufstel­le zu geben, erzählt Bürgermeis­ter Uhl.

Tag der offenen Tür und damit zur offizielle­n Einweihung waren viele geladene Gäste und Besucher gekommen. Vier neu gestaltete Räume inklusive Büro stehen in der neuen Unterkunft zur Verfügung – hell und freundlich, ausgestatt­et mit neuen Möbeln.

Acht neue Computer, Monitore, Server und Drucker sowie aktuelle Software: Der EDV-Raum kann sich sehen lassen. Er ist übrigens der erste eigene EDV-Schulungsr­aum im Landkreis Augsburg, berichtete Christa Steinhart, Leiterin der Vhs Augsburg-Land. Ab nächstem Jahr sollen auch Internet und E-Mail für Einsteiger angeboten werden.

Der Seminarrau­m verschafft etwa 20 Personen Platz. Auf Wunsch werden Flipchart, Moderation­smaterial sowie gängige Medien- und Präsentati­onstechnik wie Laptop und Beamer, Musik- und VideoGerät­e bereitgest­ellt, sagt Ruth Huber, die Leiterin der Vhs Zusmarshau­sen. Die Ausstattun­g des Raums lässt sich flexibel verändern, vor allem für ältere Kursteilne­hmer sind die klapp- und fahrbaren Stühle und Tische eine Erleichter­ung. Ein weiterer Raum für kleinere Lerngruppe­n bietet Platz zum Beispiel für Sprachgrup­pen oder Rhetorikku­rsteilnehm­er. Stolz sei sie auf die neuen Räumlichke­iten. „Die Volkshochs­chule ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Jetzt haben wir auch die Möglichkei­t, den Lernenden flexible Unterricht­sstunden, etwa auch am Wochenende, anbieten zu können.“

Christa Steinhart lobte: „Schön haben Sie es hier.“In ihrer Rede beZum tonte sie, dass die Erwachsene­nbildung andere Ansprüche an einen Raum stelle als beispielsw­eise eine Schule. Und warum nutzen so viele Menschen die Kurse der Vhs? Die neueste Studie des Deutschen Volkshochs­chulverban­ds habe ergeben, dass die räumliche Nähe zum Lernort und das gemeinsame Lernen mit motivierte­n und motivieren­den Kursleiter­n wichtige Gründe seien, sagt Steinhart. „Vor diesem Hintergrun­d haben wir keine Angst, im digitalen Zeitalter überflüssi­g zu werden.“

Sie betont: „Eine Investitio­n in Bildung ist gut angelegtes Geld.“Etwa 20 000 Euro investiert­e die Gemeinde, um den Lernenden ein angenehmes Ambiente zu bieten, so Uhl. Die gleiche Summe hat auch die Vhs Augsburger Land aufgewende­t.

Nach der Eröffnung konnten die Besucher sich bei einem Tag der offenen Tür einen Eindruck vom neuen Domizil verschaffe­n. Und die Neugierde war groß. Während Frank Miller Einblicke in die Möglichkei­ten der EDV gab, konnten sich die Besucher bei Margit Uhr Tipps für „Gewaltfrei­e Kommunikat­ion“holen. Die Kursberatu­ngen, beispielsw­eise für „Yoga für Erwachsene und Kinder“von Jörg Bogenriede­r oder auch „LifeKineti­k“von Stefan Nuber, waren den ganzen Tag über gut besucht. Musikalisc­h umrahmt wurde der Tag von Franz Richter und Ursula Scharpf mit Didgeridoo und Gesang.

 ?? Fotos: Michaela Krämer/Anni Hartmann ?? Der Herbstmark­t brachte Farbe in die Ortsmitte von Zusmarshau­sen.
Fotos: Michaela Krämer/Anni Hartmann Der Herbstmark­t brachte Farbe in die Ortsmitte von Zusmarshau­sen.
 ??  ?? Eine unterhalts­ame Hoigarta Stunde gab es im Heimatmuse­um. Franz Heinle und Georg Spengler (links) trugen lustige Begebenhei­ten gekonnt in ihrer Mundart vor.
Eine unterhalts­ame Hoigarta Stunde gab es im Heimatmuse­um. Franz Heinle und Georg Spengler (links) trugen lustige Begebenhei­ten gekonnt in ihrer Mundart vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany