Augsburger Allgemeine (Land West)

Gesucht: Der älteste Kühlschran­k im Landkreis

Aktion Bürger sollen sich beim Landratsam­t melden: Dem Gewinner winkt eine Tauschpräm­ie von 400 Euro

-

Wer hat den ältesten Kühlschran­k im Landkreis? Diese Frage möchte das Landratsam­t Augsburg beantworte­n und dem Besitzer eine Tauschpräm­ie von 400 Euro schenken. Die Aktion, die noch bis zum 30. Oktober läuft, soll einen Umstieg auf stormspare­nde Geräte belohnen.

Denn ein Kühlschran­k arbeitet im Dauerbetri­eb: Rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr hält er die Innentempe­ratur niedrig und somit die Lebensmitt­el frisch. Alte Kühlgeräte sind aber wahre Stromfress­er, heißt es in der Pressemitt­eilung. Wer auf neue, effiziente Technik setze, spare mehr als die Hälfte der Stromkoste­n – und verbrauche deutlich weniger Klimagas CO2.

Die Klimaschut­zbeauftrag­te des Landkreise­s, Margit Spöttle, rechnet vor und sagt: Wer tauscht, spart durchschni­ttlich bis zu 186 Euro im Jahr. Generell empfiehlt Spöttle, Kühlgeräte ab einem Alter von zehn bis 15 Jahren zu ersetzen. Auch deshalb macht sich der Landkreis Augsburg auf die Suche. Das älteste teilnehmen­de Modell bekommt bei Ersatz durch einen Kühlschran­k der Energieeff­izienzklas­se A+++ die Prämie. Ausgeschüt­tet werden insgesamt 5000 Euro, um gleich mehreren Energiefre­ssern den wohlverdie­nten Ruhestand zu gönnen.

Landrat Martin Sailer betont, dass Klimaschut­z im Kleinen anfängt: „Jeder von uns kann einen wichtigen Beitrag in seinen eigenen vier Wänden leisten, indem er auf neue, effiziente Haushaltsg­eräte achtet.“Parallel zur Aktion habe das Landratsam­t die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsg­eräte“auf ihrer Internetse­ite veröffentl­icht. Wer bei der Suche nach dem ältesten Kühlschran­k teilnehmen möchte, sendet seine Kontaktdat­en, also Name, Anschrift, Telefonnum­mer, Mailadress­e sowie Fotos des Kühlschran­ks per Post an das Landratsam­t Augsburg, zu Händen der Klimaschut­zbeauftrag­ten Margit Spöttle, Prinzregen­tenplatz 4, 86150 Augsburg oder per E-Mail an umweltprei­s@lra-a.bayern.de.

Was nicht fehlen sollte, ist eine möglichst genaue Angabe zum Alter des Geräts. Das kann anhand der Seriennumm­er, des Originalka­ufbelegs, des Datenblatt­s oder der Betriebsan­leitung ermittelt werden. Auch möglich ist es, das Typenschil­d ausfindig zu machen, dieses ist meist an der linken Seitenwand im Innenraum bei den Gemüsescha­len angebracht.

 ?? Symbolfoto: Tamara Nather ?? Hat ausgedient: ein alter strom fressender Kühlschran­k.
Symbolfoto: Tamara Nather Hat ausgedient: ein alter strom fressender Kühlschran­k.

Newspapers in German

Newspapers from Germany