Augsburger Allgemeine (Land West)

Feuerwehr erhöht technische­n Level

Geräte Wehr in Täfertinge­n erhält neues Löschfahrz­eug, für das die Stadt 400000 Euro ausgibt

-

Sowohl für die Feuerwehr in Täfertinge­n als auch für die gesamte Stadtgemei­nschaft Neusäß stellen die jüngsten technische­n Neuanschaf­fungen einen Quantenspr­ung zur bisherigen Ausrüstung dar. Der Feuerwehr in Täfertinge­n kommt innerhalb der Stadt Neusäß eine besondere Verantwort­ung zu, ist sie doch für einen besonders sensiblen Bereich verantwort­lich, der Industrieg­ebiet, Güterverke­hrszentrum, Autobahn und anderes mehr umfasst.

So wurde für die Truppe ein neues Fahrzeug angeschaff­t, das dem aktuellste­n technische­n Stand in der Feuerwehr entspricht. Unter anderem hat es rund 2000 Liter Wasser sowie 200 Liter Schaum an Bord, dazu vier mal Atemschutz­gerät im Mannschaft­sraum, außerdem haben die Feuerwehrl­eute weitere Normund Zusatzbela­dung wie etwa Absturzsic­herung, Sprungrett­er oder Turbolüfte­r zur Verfügung.

„Dieses neue Fahrzeug LF 20 erhöht das selbststän­dige Handeln der Täfertinge­r Wehr enorm“, freute sich Bürgermeis­ter Richard Greiner bei der Fahrzeugwe­ihe. Allein für dieses Fahrzeug habe die Stadt Neusäß über 400 000 Euro investiert. Bei Schauübung­en konnten sich die Bürger ein Bild von der neuen Technik machen. Nach Ansprachen der Kommandant­en Andreas Greger, Tobias Kötter und Vorsitzend­em Johannes Greger erhielt das Fahrzeug den kirchliche­n Segen. Die Stadtkapel­le Neusäß musizierte dazu.

Doch es gibt noch andere wesentlich­e Neuerungen bei der Täfertinge­r Feuerwehr. Zum einen das „Fog Nail“Nebellösch­system: Diese spezielle Löschtechn­ik ermöglicht ein gefahrlose­s Löschen, ohne dass jemand den Brandraum betreten muss. Der vor wenigen Wochen am Augsburger Klinikum stattgefun­dene Dehnfugenb­rand hat bereits gezeigt, wie wirkungsvo­ll dieses Nebellösch­system dort eingesetzt werden konnte.

Neu ist auch der „Flexi Foam“Leichtscha­umgenerato­r: Er dient zur Verwendung bei Großschade­nsEreignis­sen. Durch den Leichtscha­um kann die sonst recht hohe Wasserschä­digung bei Gebäuden oder Industriea­nlagen verringert werden. Da am Schaumgene­rator während des Löschens ebenfalls kein Personal eingesetzt werden muss, wird auch hier zukünftig eine Gefährdung der Einsatzkrä­fte minimiert.

 ?? Foto: Stadt Neusäß ?? Bürgermeis­ter Richard Greiner übergibt bei der Fahrzeugwe­ihe der Täfertinge­r Feu erwehr symbolisch den Schlüssel für das neue Löschfahrz­eug.
Foto: Stadt Neusäß Bürgermeis­ter Richard Greiner übergibt bei der Fahrzeugwe­ihe der Täfertinge­r Feu erwehr symbolisch den Schlüssel für das neue Löschfahrz­eug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany