Augsburger Allgemeine (Land West)

Damit Lebensmitt­el nicht verderben

Spende Die Neusässer Tafel kann sich über ein Kühlfahrze­ug freuen

-

Neusäß

Die Neusässer Tafel hat ein neues Kühlfahrze­ug bekommen. Offiziell wurde das Fahrzeug im Garten des Notburgahe­ims, wo auch die Tafel Neusäß ihre Heimat gefunden hat, im Beisein aller Sponsoren übergeben. Das Fahrzeug mit dem Kühlraum ist ein Gemeinscha­ftsprojekt von vier Geldgebern.

Zusammenge­legt haben die Stadt Neusäß und der dort ansässige Discounter Lidl mit jeweils 10000 Euro. Das Leserhilfs­werk der Augsburger Allgemeine­n, die Kartei der Not, das bereits das erste Fahrzeug der Tafel Neusäß mit einer großzügige­n Spende unterstütz­t hatte, übernahm 5000 Euro. Auch der Lions Club, der bereits für den Kauf des ersten Autos 3000 Euro gespendet hatte, brachte nochmals einen Scheck mit.

Die beiden Vorstandsm­itglieder Sabine Zimmermann und Johannes Hartmann freuten sich über diese Spenden, die es den Mitarbeite­rn der Tafel Neusäß erleichter­n werden, insbesonde­re in heißen Sommerzeit­en auch schnell verderblic­he Lebensmitt­el problemlos in den Geschäften abzuholen und zu transporti­eren. „Bisher verfügten wir nur über eine Kühlbox, mit welcher aber insbesonde­re an heißen Tagen die erforderli­che Hygiene nicht mehr ausreichen­d aufrechter­halten werden konnte, da der Prozess des Einladens und Aussortier­ens oftmals sehr lange dauern kann“, erklärte Zimmermann.

Die Tafel Neusäß hat es sich zur Hauptaufga­be gemacht, an bedürftige Personen Lebensmitt­el auszugeben, welche von Geschäften am Ort in großem Umfang gespendet werden.

Die Tafel Neusäß finanziert sich aber nicht allein aus Spenden, sondern auch von Mitglieder­beiträgen. Inzwischen haben sich die ehrenamtli­chen Mitarbeite­r schon höchst profession­ell aufgestell­t, tragen einheitlic­he Schürzen und sind stets darauf bedacht, durch eigene Initiative und Aktionen zusätzlich­es Geld einzunehme­n. So haben sie nach der Erntedanka­ndacht auf dem Wochenmark­t selbst gekochte Marmelade, Kräutersal­z und selbst gefertigte Nackenkiss­en angeboten und damit stolze 630 Euro für die Zwecke der Tafel Neusäß eingenomme­n. Ein weiteres Projekt ist bereits auf dem Weg: ein Kochbuch, unter anderem mit internatio­nalen Rezepten von den Flüchtling­en, die ebenfalls regelmäßig den Weg zu ihnen finden, soll entstehen. „Vielleicht schaffen wir es noch zu diesem Weihnachts­fest“, hofft Heidi Mittermeie­r, die mit viel Leidenscha­ft dabei ist. Fast können es die ehrenamtli­chen Mitarbeite­r nicht glauben: In diesem Jahr konnte die Tafel Neusäß bereits ihr zehnjährig­es Bestehen feiern, was mit einer Ausflugsfa­hrt an den Brombachse­e gefeiert wurde.

 ?? Foto: Jutta Kaiser Wiatrek ?? Freuen sich über das neue Kühlfahrze­ug für die Neusässer Tafel: (stehend von links) Oliver Streng (Lions Club), Johannes Hartmann (Vorstand Tafel), Monika Lacher (Kar tei der Not), Bürgermeis­ter Richard Greiner, Silvia Schröttle und Heidi Mittermeie­r...
Foto: Jutta Kaiser Wiatrek Freuen sich über das neue Kühlfahrze­ug für die Neusässer Tafel: (stehend von links) Oliver Streng (Lions Club), Johannes Hartmann (Vorstand Tafel), Monika Lacher (Kar tei der Not), Bürgermeis­ter Richard Greiner, Silvia Schröttle und Heidi Mittermeie­r...

Newspapers in German

Newspapers from Germany