Augsburger Allgemeine (Land West)

Streit wegen Süchtigen Treff in Oberhausen

Debatte Stadtrat Grab kritisiert Ordnungsre­ferenten Wurm wegen Informatio­nspolitik. Standort ist wohl ein Ex-Lokal

-

WSA-Stadtrat Peter Grab kritisiert den Ordnungsre­ferenten Dirk Wurm (SPD) für sein Vorgehen bei der sogenannte­n Trinker-Stube in Oberhausen. Er finde es eigenartig, dass Wurm den Stadträten vor kurzem die Auskunft darüber verweigert­e, wo das betreute Angebot für die Trinker- und Drogenszen­e vom Oberhauser Bahnhofsvo­rplatz eingericht­et werden soll (wir berichtete­n). Grab will nun Auskunft von Oberbürger­meister Kurt Gribl (CSU), ob Wurm berechtigt war, den Standort zu verschweig­en.

Wie berichtet möchte die Stadt Anfang 2018 zusammen mit der Drogenhilf­e und dem SKM einen betreuten Treffpunkt in Betrieb nehmen. Wurm stellte die Pläne vorvergang­ene Woche im Ordnungsau­sschuss vor. Man habe eine Lokalität, wolle aber erst noch den Mietvertra­g unterschre­iben und dann die Anwohner informiere­n. So soll wohl zu erwartende­n Widerständ­en in unmittelba­rer Nachbarsch­aft begegnet werden.

Wurms Geheimhalt­ung stieß bei den Stadträten teils auf Unverständ­nis, teils aber auch auf Zustimmung. Peter Grab kritisiert, dass der Stadtrat gar nicht beurteilen könne, ob die Räume überhaupt geeignet sind. Zudem würden die Anwohner nach Unterzeich­nung des Mietvertra­gs vor vollendete Tatsachen gestellt. Dem Vernehmen nach soll es sich bei den Räumen, die die Stadt anmieten will, um ein momentan leerstehen­des

 ?? Archivfoto: Silvio Wyszengrad ?? Für die Trinker und Drogenszen­e am Helmut Haller Platz vor dem Oberhauser Bahnhof soll ein betreutes Angebot eingericht­et werden. Wo genau, sagt Ordnungsre­ferent Dirk Wurm (SPD) nicht, was auch für Kritik sorgt.
Archivfoto: Silvio Wyszengrad Für die Trinker und Drogenszen­e am Helmut Haller Platz vor dem Oberhauser Bahnhof soll ein betreutes Angebot eingericht­et werden. Wo genau, sagt Ordnungsre­ferent Dirk Wurm (SPD) nicht, was auch für Kritik sorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany