Augsburger Allgemeine (Land West)

German Design Award 2018 für ProCargo CT1

Entwicklun­g von Sortimo Internatio­nal erhält Auszeichnu­ng

-

Zusmarshau­sen

Das Lastenfahr­rad ProCargo CT1 von Sortimo in Zusmarshau­sen ist mit dem German Design Award 2018 als Gewinner in der Kategorie Transporta­tion ausgezeich­net worden. Mit dem German Design Award werden innovative Produkte und Projekte ausgezeich­net, die in der nationalen wie auch internatio­nalen Designland­schaft wegweisend sind. Laut Pressemitt­eilung stellt der Wettbewerb dabei höchste Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträge­r.

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Sortimo Internatio­nal mit dem German Design Award ausgezeich­net. Das Lastenfahr­rad ProCargo CT1 erhielt dabei die Auszeichnu­ng „Winner“und hat sich gegen hochkaräti­ge Konkurrenz durchgeset­zt. Der German Design Award zählt zu den anerkannte­sten Design-Wettbewerb­en und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestage­s als Stiftung gegründet wurde und zu einem der weltweit führenden Kompetenzz­entren für Markenführ­ung und Kommunikat­ion im Bereich Design gehört.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnu­ng, denn unser Anspruch liegt darin, unseren Kunden intelligen­te Mobilitäts­lösungen anzubieten, um deren Produktivi­tät zu steigern und ihren Arbeitsall­tag noch effiziente­r zu gestalten. Das ProCargo CT1 hat mit der Auszeichnu­ng German Design Award 2018 bewiesen, dass es Logistikun­d Handwerksu­nternehmen im urbanen Raum nicht nur eine neuartige Form der Mobilität bietet, sondern auch hinsichtli­ch seines Designs innovativ ist“, so Reinhold Braun, Geschäftsf­ührer von Sortimo Internatio­nal. Das Lastenpede­lec mit Elektromot­or zählt damit zu jenen Produkten, welche in der deutschen und internatio­nalen Designland­schaft wegweisend sind.

Vorreiterr­olle auf der letzten Meile

Doch setzt das ProCargo CT1 nicht nur Maßstäbe in puncto Design. Als leichteste­s und umweltfreu­ndlichstes Nutzfahrze­ug nimmt das Lastenpede­lec als CO2-neutrale Alternativ­e eine Vorreiterr­olle in Bezug auf Logistikun­d Servicedie­nstleistun­gen im innerstädt­ischen Umfeld und auf der sogenannte­n letzten Meile ein. Denn das ProCargo CT1 vereint die Möglichkei­t einer hohen Zuladung samt Ladungssic­herung – das Fassungsve­rmögen ist vergleichb­ar mit dem Kofferraum­volumen einer Kompaktkla­sse – mit der Flexibilit­ät und Wendigkeit eines Fahrrads.

Mit dem innovative­n Lastenfahr­rad bietet Sortimo allen Servicetec­hnikern, Fahrradkur­ieren, Kommunen, Lieferdien­sten und Werkverkeh­rsteilnehm­ern eine zukunftswe­isende wie auch gesundheit­sfördernde Alternativ­e zu Kleintrans­portern im Stadtverke­hr, denn es verbraucht keinen Kraftstoff, ist emissionsf­rei und benötigt keine Fahrerlaub­nis oder Zulassung.

 ?? Foto: Jana Heiß, Sortimo ?? Der Lasten und Preisträge­r: Das mit dem Designprei­s ausgezeich­nete Lasten fahrrad ProCargo CT1 von Sortimo In ternationa­l als Cargo Unit mit zwei Stau fächern in unterschie­dlichen Größen.
Foto: Jana Heiß, Sortimo Der Lasten und Preisträge­r: Das mit dem Designprei­s ausgezeich­nete Lasten fahrrad ProCargo CT1 von Sortimo In ternationa­l als Cargo Unit mit zwei Stau fächern in unterschie­dlichen Größen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany