Augsburger Allgemeine (Land West)

Das sind die Gewinner des Adventsrät­sels

563 Leser haben mitgemacht. Jetzt stehen die Preisträge­r fest

-

Landkreis Augsburg Beim AZ-Adventskal­ender haben wir im Dezember Türen und Tore aus dem Landkreis gezeigt – und unsere Leser mussten herausfind­en, wo sich diese befinden. Die Resonanz hat uns überwältig­t: 563 Postkarten, Briefe und E-Mails haben uns in den vergangene­n Tagen erreicht. Viele Leser erzählten, dass sie zusammen geknobelt, eifrig recherchie­rt und an manchen Bildern auch verzweifel­t sind – und vor allem, dass sie jede Menge Freude am Rätseln hatten. Nahezu alle Einsender haben das richtige Lösungswor­t erraten: Es hieß „Weihnachts­plätzchen“.

Unter allen Teilnehmer­n haben wir jetzt die Gewinner ausgelost. Das sind die drei Hauptpreis­e:

● 1. Preis Einen Gutschein im Wert von 150 Euro für Stefan Herdelt in Gersthofen (Strandkörb­e, Gartenmöbe­l, Grillgerät­e) bekommt Ange lika Otto aus Meitingen.

● 2. Preis Für 100 Euro beim Gartencent­er Wörner in Neusäß einkaufen darf Rosi Bammel aus Biberbach.

● 3. Preis Einen Gutschein über 50 Euro für Veranstalt­ungen im Stadtberge­r Bürgersaal erhält Elisa Lech ner aus Agawang.

Weil so viele Leser bei unserem Adventsrät­sel mitgemacht haben, gibt es noch 20 weitere Preise: ● AZ Gartenkale­nder Den Gartenkale­nder der Augsburger Allgemeine­n haben gewonnen: Petra Seitel (Altenmünst­er), Martin Hintermayr (Heretsried), Renate Grundgeir (Nordendorf), Familie Hafner (Dinkelsche­rben), Anne Braun (Ustersbach), Anneliese Gruber (Neusäß), Irma Karnitschk­y (Langweid), Gabi Pietzowski (Stadtberge­n), Jeanette Fiévet (Diedorf) und Wolfgang Gün ter (Horgau).

● Tassen Folgende Teilnehmer bekommen eine Tasse der Augsburger

Allgemeine­n: Hermine Albrecht (Gessertsha­usen), Sieglinde Schretzmai­r (Stettenhof­en), Sigrid Franz (Gablingen), Andrea Kruger (Zusmarshau­sen), Alexandra Rehberger (Gersthofen), Anton Ludl (Thierhaupt­en), Familie Beck (Aystetten), Angelika Riedesser (Bonstetten), Erich Weishaupt (Welden) und Elisa beth Bechner (Fischach).

Die Gewinner können ihre Preise ab Montag, 8. Januar, in der Redaktion Augsburg Land, Bahnhofstr­aße

8–10 in Gersthofen abholen. Bei Nachfragen können Sie sich unter Telefon 0821/29821-40 melden. Wer nichts gewonnen hat, braucht nicht traurig zu sein: Der nächste Adventskal­ender öffnet sich ja in weniger als elf Monaten. Und heute finden Sie auf einer Sonderseit­e die Auflösung von 2017.

VON MANUELA BAUER (TEXT) UND MARCUS MERK (FOTOS)

Landkreis Augsburg Den ganzen Dezember lang haben wir Sie mit unserem Adventskal­ender auf eine Bilderreis­e quer durch den Landkreis geschickt. In den 20 Ausgaben bis Weihnachte­n sollten Sie erkennen, in welchen Orten die Türen, Tore und Portale zu finden sind, die unser Bildredakt­eur Marcus Merk fotografie­rt hat. So entstand am Ende das Lösungswor­t mit 20 Buchstaben: „Weihnachts­plaetzchen“. Hunderte Leser haben die richtige Lösung gefunden – aber haben Sie auch jede einzelne Tür erraten? Hier gibt es die Auflösung im Überblick:

● 1. Dezember Das Foto zeigt das Schloss Nordendorf. Das N kommt an die fünfte Stelle des Lösungswor­ts.

● 2. Dezember Es ist die Tür des Bismarcktu­rms in Steppach. Das A kommt an die sechste Stelle.

● 4. Dezember Das Tor führt zur Wallfahrts­kirche Biberbach. Das A kommt an die 13. Stelle.

● 5. Dezember Die Kirche Herz Mariä befindet sich in Diedorf. Das I kommt an die dritte Stelle.

● 6. Dezember Die grüne Tür gehört zum Gut Schwaighof. Das H kommt an die 18. Stelle.

● 7. Dezember Die Kapelle St. Maria steht in Vallried. Das E kommt an die 14. Stelle.

● 8. Dezember Der Gasthof Post ist in der Ortsmitte von Gablingen. Das L kommt an die zwölfte Stelle.

● 9. Dezember Die Kapelle mit dem wertvollen Altar steht in Bieselbach. Das S kommt an die zehnte Stelle.

● 10. Dezember Der alte Wasserturm befindet sich in Lützelburg. Das Z kommt an die 16. Stelle.

● 12. Dezember Die Kirche mit dem neuen Storchenne­st ist St. Martin in Horgau. Das H kommt an die vierte Stelle.

● 13. Dezember Das Portal gehört zur Pestalozzi­schule Gersthofen. Das E kommt an die zweite Stelle.

● 14. Dezember Das Foto zeigt die Kirche St. Martin in Döpshofen. Das P kommt an die elfte Stelle.

● 15. Dezember Die Schiebetür gehört zur Autobahnki­rche Adelsried. Das E kommt an die 19. Stelle.

● 16. Dezember Auf dem Bild ist die Siedlung Weiherhof zu sehen. Das W kommt an die erste Stelle.

● 18. Dezember Die Drehtür gehört zu SGL Carbon in Meitingen. Das T kommt an die neunte Stelle.

● 19. Dezember So auffällig blau ist die Kita in Fischach. Das C kommt an die 17. Stelle.

● 20. Dezember Zu sehen ist ein Teil des Klosters Thierhaupt­en. Das T kommt an die 15. Stelle.

● 21. Dezember Die Waldkapell­e gehört zu Schlipshei­m. Das C kommt an die siebte Stelle.

● 22. Dezember Das Tor führt zur Kirche St. Vitus in Lauterbrun­n. Das N kommt an die 20. Stelle.

● 23. Dezember Der Christbaum steht im Hof von Kloster Holzen. Das H kommt an die achte Stelle.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Das war das Tor vom 4. Dezember: die Wallfahrts­kirche Biberbach.
Foto: Marcus Merk Das war das Tor vom 4. Dezember: die Wallfahrts­kirche Biberbach.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany