Augsburger Allgemeine (Land West)

Bänke und Stühle auf großer Fahrt

Spende Kommende Woche geht der Neubau der Gersthofer Mittelschu­le in Betrieb. Die gebrauchte­n Möbel des Altbaus werden künftig von Kindern in Kenia genutzt

- VON GERALD LINDNER

Gersthofen Wenn am kommenden Montag, 8. Januar, die Buben und Mädchen erstmals ihre Klassenzim­mer im Neubau der Gersthofer Mittelschu­le betreten, finden Sie dort eine nagelneue, hochmodern­e Ausstattun­g vor. Für die bisher benutzten Bänke und Stühle im Altbau bedeutet dies aber nicht den Weg auf den Abfall.

Wer bis Freitag, 5. Januar, am Parkplatz der Mittelschu­le an der Theresiens­traße vorbeikomm­t, kann sehen, wie eine kleine Karawane unaufhörli­ch Schulbänke und Stühle aus dem Altbau trägt und in große Container verfrachte­t. Mitten unter ihnen sind Klaus Schwenk aus Augsburg und Heinz Rehberger aus Gersthofen. Beide engagieren sich für die von Schwenk gegründete Initiative Prokapsogo, welche die Provinz Baringo in Kenia und dort besonders die Stadt Kabernet unter- stützt. Der Grund ihres Einsatzes: „Die Stadt Gersthofen hat uns die Möbel von 32 Klassenräu­men zur Verfügung gestellt“, sagt Schwenk. Insgesamt 400 Bänke, 800 Stühle sowie 32 Lehrerpult­e und Tafeln werden nun bis Freitag in insgesamt neun Container verpackt. Dabei packen auch die Gersthofer Musikverei­ne unter Federführu­ng der Stadtkapel­le kräftig mit an. In den nächsten Wochen werden die Möbel per Schiff nach Kenia transporti­ert, wo sie Anfang Februar in Mombasa eintreffen sollen.

„Damit können wir sechs bis sieben Dorfschule­n mit jeweils fünf oder sechs Klassenzim­mern in Baringo County mit gut erhaltenen Möbeln ausrüsten.“Der Einsatz von Prokapsogo ist in Gersthofen bekannt. Mit Vermittlun­g der Organisati­on haben bereits Beamte aus Kenia im Gersthofer Rathaus Verwaltung­s-Workshops absolviert. Wie berichtet, hat die Stadt zudem bereits Feuerwehrf­ahrzeuge, die nach deutschen Richtlinie­n ausgemuste­rt werden mussten, aber durchaus noch einsatzfäh­ig sind, zur Verfügung gestellt. „Damit haben wir inzwischen die erste Freiwillig­e Feuerwehr Kenias gegründet“, ist Klaus Schwenk stolz. Diese werde mittlerwei­le von einem profession­ellen Team von Feuerwehrl­euten aus ganz Europa betreut und ausgebilde­t.

„Weil er unsere Organisati­on kennt, kam Bürgermeis­ter Michael Wörle auf uns zu, ob wir Interesse an den Schulmöbel­n hätten.“Die Helfer sagten sofort zu. Vor wenigen Wochen war dann eine Regierungs­delegation aus Baringo in Gersthofen. „Diese haben sich die Möbel angesehen und waren absolut begeistert.“Ergänzt wird die Spende durch einige Kindergart­enmöbel, welche die Gemeinde Aystetten Prokapsogo zur Verfügung gestellt hat.

Zwar kostet die Überführun­g nach Kenia Schwenk zufolge 36000 Euro, doch dies sei bereits finanziert: „Die Hälfte zahlt Kenia, den Rest bestreiten Spenden von Unternehme­n sowie aus der Initiative Prokapsogo“, betont Schwenk. 40 Unternehme­n hat er dafür angeschrie­ben. Und hätte die Stadt die gebrauchte­n Möbel entsorgt, wäre dies teurer gekommen, ist der Helfer überzeugt. Auch die Neuanschaf­fung von Möbeln vor Ort in Kenia hätte mehr Geld verschlung­en, betont Schwenk. „Außerdem sind die Qualität und die Ausstattun­g der deutschen Möbel deutlich besser als alles in Kenia produziert­e.“Mitte März soll dann eine Delegation aus Gersthofen die Möbel offiziell an die Stadt Kabernet übergeben.

Einen großen Wunsch haben Schwenk und Rehberger noch: eine feste offizielle Partnersch­aft zwischen Gersthofen und Baringo County.

 ?? Foto: Andreas Lode ?? Das alte Mobiliar der alten Gersthofer Mittelschu­le wird verladen und nach Afrika befördert: Heinz Ludwik (von den Blasharmon­ikern Gersthofen), Heinz Rehberger, Bernd Beigl und Klaus Schwenk (von ProKapsogo), Marcel Stecher (Firma Domberger, von links)...
Foto: Andreas Lode Das alte Mobiliar der alten Gersthofer Mittelschu­le wird verladen und nach Afrika befördert: Heinz Ludwik (von den Blasharmon­ikern Gersthofen), Heinz Rehberger, Bernd Beigl und Klaus Schwenk (von ProKapsogo), Marcel Stecher (Firma Domberger, von links)...

Newspapers in German

Newspapers from Germany