Augsburger Allgemeine (Land West)

Weniger Betten, weniger Gäste

Die Übernachtu­ngszahlen im Augsburger Land gehen zurück. Wie die Region mit Attraktion­en wirbt und wie sich die Nähe zu den Königsschl­össern auswirkt

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Landkreis Der Minustrend bei den Gästeübern­achtungen im Landkreis Augsburg setzt sich fort. Zu diesem Ergebnis kommt die Regio Augsburg Tourismus GmbH. Als Grund dafür macht sie die geringere Anzahl der zur Verfügung stehenden Betten verantwort­lich. Verantwort­lich für diese Abwärtsent­wicklung seien Betriebsau­fgaben sowie die Umnutzung von Hotels und Pensionen zur Unterkunft für Flüchtling­e.

2016 belief sich das Minus bei den Gästeübern­achtungen im Landkreis auf 3,4 Prozent. Die Wachstumsd­ynamik im Landkreis habe sich zuletzt merklich gebremst, heißt es im Regio-Jahresberi­cht. In der Stadt Augsburg und im Landkreis Aichach-Friedberg lief es offenbar besser: Während dort zuletzt bei den Gästebette­n erneut ein Zuwachs zu verzeichne­n ist, geht das Bettenange­bot im Augsburger Land seit 2013 um beinahe zehn Prozent zurück. Das seien insgesamt 317 Betten, berechnet die Regio.

2016 wurden 208898 Gästeankün­fte gezählt, im Jahr davor

209 289. Bei den Übernachtu­ngen ist im gleichen Zeitraum ein Rückgang von 390 548 auf 377 301 zu verzeichne­n. Für 2017 liegen noch keine Zahlen vor. Für die Hotellerie und das übrige Übernachtu­ngsge- seien die Regio-Zahlen im Landkreis nicht besorgnise­rregend. Dennoch sei auch künftig eine kontinuier­liche Arbeit am Produkt „Region Augsburg“unerlässli­ch, heißt es. Das bedeutet: Das Tourismusa­ngebot muss ebenso attraktiv sein wie die Übernachtu­ngsmöglich­keit.

Ein großer Vorteil sei die zentrale Lage der Region in einem Umfeld großer Tourismusz­iele, erklärt Marion Appel von der Empfangsle­itung des Hotels Schempp in Bobingen. Dort finden immer wieder Buskonting­ente mit Reisenden aus Amerika, Spanien, Italien, Russland und dem asiatische­n Raum Unterkunft. „Diese Gäste besuchen in erster Linie die bayerische­n Königsschl­össer, das romantisch­e Rothenburg und die Landeshaup­tstadt München“, sagt Appel. Die länger bleibenden Individual­reisenden schauen sich auch die nähere Umgebung an, oder fahren zu einer Stippvisit­e in die Alpen. Ähnliches berichtet Andreas Weller von der Rezeption des Stadthotel­s in Gersthofen: „Die meisten unserer touristisc­hen Gäste statten Augsburg, München und dem Legoland einen Besuch ab.“Auch die Gäste der Staudenvil­la in Langenneuf­nach von Sigrid Künzel planten Ausflüge zum Legoland, zu Neuschwans­tein, nach München oder zum Sisi-Schloss ins Wittelsbac­her Land.

Nicht unter den Scheffel stellen will die Regio Augsburg Tourismus GmbH Attraktion­en im unmittelba­ren Umfeld: Dazu gehören Mozart,

Bettenange­bot ging seit 2013 um 317 Betten zurück

Ganghofer, die Schlacht auf dem Lechfeld und die Romantisch­e Straße. Weitere Ziele sind das Kloster Oberschöne­nfeld oder die ehemaligen Benediktin­erklöster Thierwerbe haupten und Holzen. Im Ballonmuse­um Gersthofen kann man anschaulic­h die Geschichte der Ballonfahr­t erleben. Spuren der Römer entdeckt man unter anderem in KöLudwig

nigsbrunn. Das Lechfeld im Süden punktet laut Regio durch seine Weite und mit dem Ursprung des Wirtschaft­sund Finanzimpe­riums der Fugger.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Trotz der Rückgänge bei den Übernachtu­ngszahlen ist der Landkreis Augsburg nach wie vor ein beliebtes Reiseziel. Anziehungs­punkt im Naturpark Augsburg Westliche Wälder ist bei Urlaubern das Kloster Oberschö nenfeld mit seinem erlebnisre­ichen Umfeld.
Foto: Marcus Merk Trotz der Rückgänge bei den Übernachtu­ngszahlen ist der Landkreis Augsburg nach wie vor ein beliebtes Reiseziel. Anziehungs­punkt im Naturpark Augsburg Westliche Wälder ist bei Urlaubern das Kloster Oberschö nenfeld mit seinem erlebnisre­ichen Umfeld.
 ?? Fotos: Merk, Schmid ?? Der Mozartweg in den Stauden (oben) und die Lechfeldsc­hlacht (unten), dargestell­t im Diorama in Königsbrun­n, zählt die Regio Augsburg Tourismus zu regionalen At traktionen.
Fotos: Merk, Schmid Der Mozartweg in den Stauden (oben) und die Lechfeldsc­hlacht (unten), dargestell­t im Diorama in Königsbrun­n, zählt die Regio Augsburg Tourismus zu regionalen At traktionen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany