Augsburger Allgemeine (Land West)

7KI=;Mu>BJ; <?BCIF;9?7BI KD: >?=>B?=>JI ?C {8;H8B?9A

-

Id[Wa Fh[l_[m

Kinofreund­e, die Überraschu­ngen lieben, sind hier genau richtig. Denn erst bei Filmbeginn wird verraten, welcher Film noch vor dem offizielle­n Bundesstar­t gezeigt wird.

OPk i[^[d0

Montag, 20 Uhr: Cineplex Aichach und Königsbrun­n; Dienstag, 19.45 Uhr: CinemaxX, 21 Uhr: Mephisto.

7dd[ 9bWha ¸

?½bb mWba ekj _dje jecehhommw­m$Wk]iXkh][h#Wbb][c[_d[$Z[%

Anne Clark verwandelt

in einzigarti­ge Musik. Seit Beginn der 80er-Jahre sorgten New Wave Klassiker wie „Our Darkness“und „Sleeper in Metropolis“für einen Rausch der Begeisteru­ng, der Generation­en von Musikern inspiriert­e. Ihre analogen Synthesize­r-Sounds machten die düstere Poetin zu einer Wegbereite­rin des Techno. Nach einschneid­enden Konfrontat­ionen mit ihrer Plattenfir­ma verschwand sie von der musikalisc­hen Bildfläche und erfand sich in der stillen Einsamkeit Norwegens neu. Regisseur Claus Withopf begleitete Anne Clark fast ein Jahrzehnt lang und porträtier­t eine so gesellscha­ftskritisc­he wie überwältig­ende Ausnahmekü­nstlerin – eine musikalisc­he Rebellin, die sich jenseits des kommerziel­len Mainstream­s auf ihrer eigenen Tonspur bewegt.

OPk i[^[d0

Dienstag, 18.45 Uhr: Mephisto. Zu Gast ist dann Anne Clark.

Fh[l_[m0 MkdZ[h

epkr a<_ubcs [eid-$

und seine Wünsche stets unterstütz­t.kBdZesmomn­dme$ar_sdsee$Zin[e Eltern, Mama Isabel (Julia Roberts) und Papa Nate (Owen Wilson), tun alles, damit es Auggie, dessen Gesicht durch einen seltenen Gendefekt stark verformt ist, gut geht. Aber auch seine Schwester Via (Izabela Vodovic) steht komplett hinter dem Jungen.

In die Öffentlich­keit traut sich Auggie meist nur mit einem Astronaute­nhelm. Doch auch damit zieht der Außenseite­r viele Blicke auf sich. Schon länger reift in dem Jungen der Wunsch, seinen Hausunterr­icht zu verlassen und auf eine normaDle SechYul^e zucge[he^n.h

Wie Auggie selbst ist auch seine Familie mehr als nur nervös vor diesem Schritt und dem ersten Schultag. Wie werden7bsb­e[inme[M_j[iths[cdhü<l_ebcr aiujWf

außerg7ewk­ö]hinXlkich]hekndAZuZg_g[ie reKacgie]r[eXn,kde]r \z_dwZa[r

merWkke\nZsw[derIte[_Pj[erdsö'n,likcdhZke)it+ hXat[,_akbdeir[ehb[ehnAakubjc­khh#sHo[gZaWnazj_ed$ anders aussieht als sie?

OFh[l_[m0

Mittwoch, 20 Uhr: CinemaxX, Cine plex Aichach und Königsbrun­n.

Fh[l_[m0 Ja^_dheee

8_bbXeWhZi Ekji_Z[ ;XX_d]"C_iiekh_

Nachdem Monate vergangen sind, ohne dass der Mörder ihrer Tochter ermittelt wurde, unternimmt Mildred Hayes (Frances McDormand) eine aufsehener­regende Aktion. Sie bemalt drei Plakatwänd­e an der Stadteinfa­hrt mit provoziere­nden Sprüchen, die an den städtische­n Polizeiche­f, den ehrenwerte­n William Willoughby (Woody Harrelson), adressiert sind, um ihn zu zwingen, sich um den Fall zu kümmern. Als sich der stellvertr­etende Officer Dixon (Sam Roac_dkewell), ein Muttersöhn­chen mit Hang zur Gewalt, einmischt, verschärft sich der Konflikt zwischen Mildred und den Ordnungshü­tern des verschlafe­nen Städtchens nur noch weiter.

Fh[l_[m0

Samstag, 20 und 22 Uhr: Liliom.

O>WddW^ ¸ ;_d XkZZ^_ij_iY^[h M[] pkh <h[_^[_j

Hannah Nydahl war ein Hippie, die im dänischen Kopenhagen geboren wurde und aufwuchs. Noch in jungen Jahren pflegte sie eine wilde und idealistis­che Lebensweis­e, geprägt von der Mentalität der Zeit in den 60erJahren, die aber schon bald einem regen Interesse nach Spirituali­tät und für den Buddhismus wich. Mit ihrem Mann Ole reiste sie während ihrer Flitterwoc­hen nach Nepal, wo sie auf einen hohen Geistliche­n des Buddhismus trafen. Später wurden sie die ersten westlichen Schüler des 16. Karmapa und avancierte­n daraufhin zu Schlüsself­iguren bei der Verbreitun­g des tibetanisc­hen Buddhismus in der westlichen Welt. Der Dokumentar­film von Adam Penny und Marta György Kessler zeichnet Leben und Schaffen von Nydahl nach, in dessen Kern sich stets die Liebe zu ihrem Mann Ole befand. Ihr gemeinsame­s Wirken ist noch heute zu spüren.

OPk i[^[d0

Täglich im Liliom. Heute um 20.30 Uhr ist Regisseuri­n Marta György Kessler zu Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Germany