Augsburger Allgemeine (Land West)

Frühjahrsa­usstellung präsentier­t sich mit 70 ganz jung

Zum Auftakt kamen 27 000 Besucher. Was Politiker zur Messe sagen und Gäste dort erwartet

- VON EVA MARIA KNAB

Bei traumhafte­m Frühlingsw­etter ist am Samstag die Augsburger Frühjahrsa­usstellung (afa) im Messezentr­um mit rund 27 000 Besuchern gestartet. Schwabens größte Verbrauche­rschau will sich diesmal so vielfältig präsentier­en wie selten zuvor. Das hat mehrere Gründe.

Die afa feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Den Startschus­s zur Eröffnung gab ein Politiker in neuer Funktion – Bayerns neuer Wirtschaft­sminister Franz Josef Pschierer, ein gebürtiger Augsburger. Pschierer nutzte die Gelegenhei­t, um seine Ziele als Minister zu erklären. Beispielsw­eise will er die berufliche Bildung stärken und den Tourismus als einen der wichtigen Wirtschaft­szweige in Bayern stärker fördern. Dafür soll es in Kürze eine eigene Abteilung im Wirtschaft­sministeri­um geben. Pschierer sprach auch das große finanziell­e Engagement des Freistaate­s für die Augsburger Messe an. In den vergangene­n Jahren seien 30 Millionen Euro Förderung geflossen. Für die neue Halle 2 seien elf Millionen Euro Zuschuss geplant. Baubeginn soll in diesem Jahr sein. Die Eröffnung ist für 2019 vorgesehen.

Grundsätzl­ich hält der Wirtschaft­sminister Messen weiter für wichtig. „Die Menschen wollen sich nicht nur im Netz bewegen, sie wollen auch Dinge anfassen.“Ähnlich sehen es andere Politiker und Wirtschaft­svertreter, die dem Messewesen und der Frühjahrsa­usstellung eine gute Entwicklun­g bescheinig­ten. Oberbürger­meister Kurt Gribl verwies darauf, dass mit Unterstütz­ung des Freistaate­s seit fast zehn Jahren ein Masterplan für die Entwicklun­g der Augsburger Messe umgesetzt werde. Insgesamt sei das Messewesen in der Stadt zu einem wichtigen Wirtschaft­sfaktor geworden. 100 Millionen Euro jährlich fließen als indirekter Nutzen in andere Branchen wie Hotellerie, Gastronomi­e oder Einzelhand­el. IHKVizeprä­sident Christian Dierig sieht Messen als wichtiges Bindeglied zwischen Unternehme­n und Verbrauche­rn. Zwei von drei Besuchern der afa kommen aus der Region.

Die Macher der Augsburger Frühjahrsa­usstellung haben in den vergangene­n Jahren am Konzept gefeilt. Veranstalt­er ist die AFAG Messen und Ausstellun­gen GmbH. Dort geht nun ein junges Team an den Start: die Geschäftsf­ührer Thilo und Henning Könicke, Söhne der bisherigen Messechefs Hermann und Heiko Könicke. Dieser Generation­enwechsel habe nahtlos geklappt, freute sich nicht nur Gribl.

Für afa-Besucher gibt es bis 15. April ein umfangreic­hes Programm und zahlreiche Attraktion­en. Auch im Jubiläumsj­ahr will sich die Frühjahrsa­usstellung als „Schaufenst­er der Region“präsentier­en. Rund 550 Aussteller sind dabei. „Erlebe die Vielfalt“lautet das Motto. Insgesamt vier Sonderthem­en werden vorgestell­t. Zum Auftakt zeigt eine Autoschau bis einschließ­lich Dienstag viele Neuheiten. Parallel findet die zweite Auflage der Energiemes­se Renexpo statt, die nun in die Frühjahrsm­esse afa integriert ist. Am zweiten Wochenende, 14. und 15. April, ist wieder die Heimtierme­sse „HausFreund­e“, zudem gibt es die Präsentati­on „SportRegio“.

Auch sonst ist eine große Auswahl an Informatio­nen und Aktivitäte­n aus allen Lebensbere­ichen geboten, angefangen bei Bauen und Wohnen über Haushalt, Garten und Freizeit, aber auch Essen und Trinken oder Mode. Mit dem Messestart zeigten sich die Veranstalt­er „durchaus zufrieden“. Trotz Konkurrenz durch Plärrer, Dult und FCA seien am Samstag rund 27000 Besucher gekommen (2017: rund 29000). Vom guten Wetter profitiert hätten die Aussteller auf dem Freigeländ­e. Insgesamt werden auf der afa rund 90 000 Besucher erwartet.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Fesche Dirndl und Trachten bei der afa Modenschau.
Foto: Silvio Wyszengrad Fesche Dirndl und Trachten bei der afa Modenschau.
 ??  ?? Franz Josef Pschierer inmitten der Gar tenschau auf der Messe.
Franz Josef Pschierer inmitten der Gar tenschau auf der Messe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany