Augsburger Allgemeine (Land West)

13 lange Jahre und dieser eine spektakulä­re Moment

Wie die Geduld eines Fotografen belohnt wird, dessen Lebensthem­a ein Vulkan in Mexiko ist

- VON MICHAEL SCHREINER

Die Geschichte dieses einen magischen Augenblick­s ist keine Geschichte des Zufalls. Nicht einem unverhofft­en Glückstref­fer, sondern seiner zähen Geduld und Ausdauer hat Sergio Tapiro das Foto seines Lebens zu verdanken. Dieses Bild dominiert und überstrahl­t nicht nur mit seiner Größe die Ausstellun­g in der Neuen Galerie im Höhmannhau­s, die noch bis Mitte Juli 24 Fotografie­n des mexikanisc­hen Naturund Landschaft­sfotografe­n zeigt.

2002 hatte Tapiro (*1971), damit begonnen, den 3860 Meter hohen Vulkan Colima in Mexiko zu fotografie­ren. Immer wieder belauerte und umkreiste er den Berg mit seiner Kamera, 13 Jahre lang, bei Tag und bei Nacht. Es entstanden

350 000 Aufnahmen. Beeindruck­ende Bilder: hoch aufsteigen­de Aschefahne­n, bizarre Wolken, ein Vollmond, der wie eine Kugel über dem Krater steht. Aber das eine Foto, das einzigarti­ge, das um die Welt ging und noch immer um die Welt geht, das gelang an einem kalten Dezembermo­rgen 2015 aus zwölf Kilometern Entfernung. Es zeigt einen Ausbruch des Vulkans Colima unter klarem Sternenhim­mel: Gestein und eine Aschewolke werden aus dem Krater geschleude­rt, über dessen Flanken rot glühend Lava fließt. Und all das wird erhellt von einem gigantisch­en Lichtblitz, der durch die Aschewolke zuckt. Surreal. Tapiro erinnert sich: „Als ich das auf dem Kameradisp­lay sah, war ich geschockt. Ich konnte das gar nicht glauben.“Mit dem Bild gewann er internatio­nale Preise. „Ich liebe diesen Vulkan“, sagt der Fotograf.

Die Ausstellun­g im Höhmannhau­s ist abgesehen vom spektakulä­ren Ankerbild konvention­ell. Die ansehnlich­en Landschaft­saufnahmen Tapiros, die unmotivier­t mit Fotos vom Folkloreth­eater seiner Heimatstad­t ergänzt werden, bleiben künstleris­ch hinter dem Anspruch des Hauses zurück.

OGalerie im Höhmannhau­s, Max straße, bis 15. Juli, geöffnet 10–17 Uhr

 ??  ?? 20 Tage am Stück campierte Sergio Tapiro 2015 am Berg seines Lebens, dem Vulkan Colima in Mexiko. Dort gelang ihm dieses spektakulä­re Foto mit 600 Meter langem Blitz, das im Zentrum seiner Ausstellun­g „The Power of Nature“im Höhmannhau­s steht.
20 Tage am Stück campierte Sergio Tapiro 2015 am Berg seines Lebens, dem Vulkan Colima in Mexiko. Dort gelang ihm dieses spektakulä­re Foto mit 600 Meter langem Blitz, das im Zentrum seiner Ausstellun­g „The Power of Nature“im Höhmannhau­s steht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany