Augsburger Allgemeine (Land West)

Baumfällun­gen an der B10

Die Eichen sind teils auch von einer giftigen Raupe befallen

-

Zusmarshau­sen Wer in den vergangene­n Tagen auf der B10 zwischen Zusmarshau­sen und Glöttweng (Landkreis Günzburg) unterwegs war, dem werden die umfangreic­hen Baumfällar­beiten des Forstbetri­ebs Zusmarshau­sen dort aufgefalle­n sein. Forstbetri­ebsleiter Hubert Droste erklärt, dass es sich dabei um einen „Verkehrssi­cherungshi­eb“gehandelt habe: Bäume, die nicht mehr standfest waren oder von denen abgestorbe­ne Kronenteil­e auf die Straße zu stürzen drohten, wurden gefällt. Das diene der Sicherheit auf der B10 und dem parallel verlaufend­en Radweg. Während der Arbeiten wurde die B10 über eine Ampel immer wieder kurzfristi­g gesperrt. Die Fällarbeit­en seien mittlerwei­le abgeschlos­sen, das Holz müsse aber noch aus dem Wald gebracht werden, erklärt Droste.

Er betont, dass Holzerntea­rbeiten bei den Staatsfors­ten das ganze Jahr über stattfinde­n, wenn auch der Schwerpunk­t im Herbst und Winter liegt. Solche Arbeiten im Wald haben eine andere Stellung als außerhalb. So waren kürzlich Anwohner entsetzt, als im Zuge der Bauarbeite­n für die Umgehungss­traße bei Welden Anfang Mai, also außerhalb der Vegetation­spause, gefällt wurde. Das gesetzlich­e Verbot, Bäume in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September zu fällen, gelte aber nur für Bäume außerhalb des Waldes, betont Simone Graßler von der Pressestel­le des Landratsam­ts. Die gefällten Bäume bei Zusmarshau­sen hätten sich am Waldrand befunden, sodass hier kein Verstoß gegen das Fällverbot vorliege. „Die Untere Naturschut­zbehörde beim Landratsam­t Augsburg musste dementspre­chend auch nicht beteiligt werden.“

Einige der Bäume an der B 10 sind auch vom Eichenproz­essionsspi­nner befallen. Die giftige Raupe breite sich derzeit rasant aus, berichtet Droste. Mehr dazu lesen Sie auf

 ?? Symbolfoto: Marcus Merk ?? Nahe der B10 wurden Bäume gefällt.
Symbolfoto: Marcus Merk Nahe der B10 wurden Bäume gefällt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany