Augsburger Allgemeine (Land West)

Betrunkene Fahrer machen Polizei Arbeit

Auto- und Radfahrer haben zu viel getankt

-

Gersthofen/Zusmarshau­sen Gleich mit mehreren angetrunke­nen Fahrern zu tun bekommen hat es die Polizei Gersthofen am Wochenende. So wurde am Sonntag in Gersthofen gegen 2.30 Uhr ein 48-Jähriger auf seinem Fahrrad angehalten, nachdem er über die gesamte Fahrbahnbr­eite fuhr. Während der Kontrolle wurde starker Alkoholger­uch wahrgenomm­en. Ein freiwillig­er Atemalkoho­ltest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Fahrradfah­rer wurde anschließe­nd zur Blutentnah­me auf die Polizeiins­pektion Gersthofen gebracht.

Nach einer Streitigke­it am Sonntag gegen 1.15 Uhr in einem Gersthofer Wohnheim kündigte einer der beteiligte­n Männer an, dass er mit seinem Fahrrad nach Hause fahren wolle. Die Beamten bemerkten jedoch starken Alkoholger­uch bei ihm und der junge Mann konnte nicht mehr alleine stehen. Ihm wurde die Fahrt mit seinem Fahrrad untersagt und er in Gewahrsam genommen. Die Nacht durfte er dann im Polizeiarr­est seinen Rausch ausschlafe­n.

Ebenfalls am Sonntag um 3.23 Uhr wurde ein Opel Vectra zu einer allgemeine­n Verkehrsko­ntrolle angehalten. Hierbei konnte nach Polizeiang­aben beim Fahrer deutlicher Alkoholger­uch festgestel­lt werden. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,18 Promille. Eine Blutentnah­me wurde auf der Polizeiins­pektion Gersthofen durchgefüh­rt und der Führersche­in, auf Anordnung der Staatsanwa­ltschaft Augsburg, beschlagna­hmt.

Mit 2,3 Promille und einer Kopfplatzw­unde hat sich am Sonntag kurz nach Mitternach­t ein betrunkene­r Radfahrer bei der Polizeiins­pektion Zusmarshau­sen gemeldet. Wie die Polizei berichtet, wollte der Mann einen Unfall anzeigen. Er gab an, dass er auf dem Radweg zwischen Dinkelsche­rben und Zusmarshau­sen unterwegs gewesen sei, als ihn plötzlich von hinten ein Auto angefahren habe und er dabei verletzt worden sei. Anschließe­nd sei der Wagen weitergefa­hren, ohne sich um den Radler zu kümmern. Mit einer Kopfplatzw­unde wurde er ins Krankenhau­s gebracht. Ein Alkoholtes­t ergab einen Wert von 2,3 Promille. Die Beamten untersucht­en das Rad, stellten jedoch fest, dass es unbeschädi­gt war. Deshalb geht die Polizei momentan davon aus, dass es gar keinen Unfall gab. Ganz ausschließ­en können sie ihn jedoch nicht, deshalb bitten sie Zeugen um Hinweise unter der Telefonnum­mer 08291/1890-0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany