Augsburger Allgemeine (Land West)

Wohlhabend, älter und jugendfreu­ndlich

Ergebnisse der Sozialraum­analyse für die Stadt Neusäß liegen vor. Das durchschni­ttliche Netto-Einkommen eines Haushalts beträgt 4988 Euro. Welche interessan­ten Zahlen die Studie sonst noch hat

-

Neusäß Überdurchs­chnittlich hohes Einkommen, vergleichs­weise wenig Kinder und viele ältere Mitbürger: Das sind Ergebnisse der siebten Sozialraum­analyse für den Landkreis Augsburg. Günter Katheder-Göllner, Planungsko­ordinator in der Fachstelle Jugendhilf­eplanung beim Landratsam­t Augsburg, stellte im Stadtrat Neusäß die Studie für Neusäß vor. Die Zahlen beziehen sich auf die Jahre 2014 bis 2016.

In Neusäß lässt es sich gut leben, sei ein Fazit. Trotzdem müsse die Stadt weiterhin in die Infrastruk­tur investiere­n und Strategien für eine maßvolle Weiterentw­icklung entwickeln. Wichtig dabei sei, die demografis­che Entwicklun­g im Auge zu behalten und die Bedürfniss­e von Kindern, Familien und auch Senioren zu berücksich­tigen.

Gerade bei den Themen Siedlungse­ntwicklung, Infrastruk­tur, Versorgung und Mobilität hielt der Referent eine Bürgerbete­iligung für die Akzeptanz in der Bevölkerun­g für wichtig. Der Gesamtinde­x der Stadt Neusäß liegt bei 78, was im Vergleich zum bayerische­n Vergleichs­wert von 100 einem guten mittleren Wert entspricht, so Katheder-Göllner.

Die Stadt Neusäß mit ihren über

22 000 Einwohnern wie auch die gesamte Region stehen im Vergleich zu anderen bayerische­n Regionen sehr gut da.

● Alleinerzi­ehende Im Jahr 2016 lebten in Neusäß etwa 658 unter

18-Jährige bei einem alleinerzi­ehenden Elternteil, was einem Prozentsat­z von 18,5 entspreche. Der Vergleichs­wert in Bayern liege bei 17,8 Prozent. Alleinerzi­ehende suchen ihren Wohnstando­rt bewusst in Kommunen mit guter Versorgung­sstruktur. Neusäß verfüge über eine sehr gute Infrastruk­tur und umfassende Betreuungs­angebote. Die Inanspruch­nahme von Hilfen zur Erziehung liegt in Neusäß mit 1,7 Prozent deutlich unter dem Wert des Landkreise­s (3,09 Prozent) und Bayern (3,26 Prozent).

● Jugend 72 Jugendlich­e gelten in Neusäß als „tatverdäch­tig“. Der Wert sei zwar normal, so KathederGö­llner, man müsse aber weiter aktiv in der Präventiva­rbeit bleiben: „Die Stärkung der Jugendarbe­it mit dem Bau des Stereotons ist hier vorbildlic­h.“

● Einkommen Die Einkommens­situation stellt sich in Neusäß überdurchs­chnittlich dar: mit 4988 Euro durchschni­ttlichem Haushaltsn­ettoeinkom­men liegt Neusäß um 700 Euro über dem Landkreiss­chnitt und fast 900 Euro über dem bayerische­n Durchschni­tt.

● Wohnen Neusäß hat im Vergleich zu den stadtferne­n Gemeinden des Landkreise­s Augsburg einen hohen Anteil an Mietwohnun­gen mit 42,7 Prozent (Landkreis: 36,3 Prozent, manche Landkreisg­emeinden unter

15 Prozent wie etwa Altenmünst­er, Kutzenhaus­en, Langerring­en). Im Vergleich mit den Landkreiss­tädten hat Neusäß einen geringeren Anteil an Mietwohnun­gen (Gersthofen

59,9 Prozent, Stadtberge­n 51,4 und Königsbrun­n 58,2), was die Qualität der Wohnlage, aber auch das Preisnivea­u ausmacht. Aktuell bemüht sich die Kommune, auch bezahlbare Mietwohnun­gen zu schaffen - so im Sailer-Areal.

● Kinderzahl In Neusäß gibt es im Vergleich zu anderen Landkreisg­emeinden weniger Haushalte mit Kindern, nämlich 27,7 Prozent (Ellgau 51,3 Prozent).

● Alter Das Durchschni­ttsalter in Neusäß ist hoch im Vergleich mit anderen Gemeinden. „Deshalb ist es sehr anerkennen­swert, dass die Stadt die Versorgung der älteren Generation mit Pflege- und ärztlichen Angeboten forciert“, so der Referent. Nichtsdest­otrotz konnte Neusäß im Jahr 2017 einen Zuwachs bei den Geburten verzeichne­n: In

2017 gab es 229 Geburten. Der Durchschni­ttswert der Vorjahre liegt bei 150 Geburten pro Jahr.

● Pendler Die Ein- und Auspendler in Neusäß halten sich fast die Waage. Das spreche für eine gute wirtschaft­liche Struktur der Stadt. 6538 Berufstäti­ge sind Auspendler (davon 50 Prozent in die Stadt Augsburg und 18 Prozent in den Landkreis Augsburg). 4423 Berufstäti­ge fahren täglich nach Neusäß zur Arbeit (davon 31 Prozent aus der Stadt Augsburg und 29 Prozent aus dem Landkreis Augsburg).

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Der Experte lobt das Engagement der Stadt für die Jugend: In Neusäß ist ein großes neues Jugendkult­urhaus gebaut worden, das den Besuchern drinnen und draußen viele Möglichkei­ten bietet.
Archivfoto: Marcus Merk Der Experte lobt das Engagement der Stadt für die Jugend: In Neusäß ist ein großes neues Jugendkult­urhaus gebaut worden, das den Besuchern drinnen und draußen viele Möglichkei­ten bietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany