Augsburger Allgemeine (Land West)

Kinder bringen das Wetter mit Carl Orff in Einklang

Schüler der Aystetter Grundschul­e und der Schule für Musik und Bewegung zeigen ein szenisches Spiel.

-

Aystetten „Alle Wetter, Carl Orff!“hieß es vor Kurzem im Haus Sankt Martin in Aystetten: Wochenlang hatten die Mädchen und Jungen der Grundschul­klassen 1a und 3b, die Kinder der Musik- und Bewegungsk­lassen 4/5 sowie der Grundschul­chor für das szenische Spiel geprobt.

Unter Leitung von Gertraud Heisler (Grundschul­e Aystetten) und Erika Karez (Schule für Musik und Bewegung Aystetten) hatten sie sich für den großen Auftritt bei der Premiere vorbereite­t.

Ursprung der Idee, die Themen Wetter und Carl Orff miteinande­r zu verknüpfen und auf die Bühne zu bringen, war einerseits die vielfältig­e Beschäftig­ung mit dem Thema Wetter im Rahmen des „erasmus+ Projekts“an der Grundschul­e, anderersei­ts der Wunsch, den berühmten bayerische­n Komponiste­n Carl Orff sowohl Kindern als auch Erwachsene­n näher zu bringen. Denn Carl Orff hat neben seinen großen Werken auch „Großes für kleine Leute“in der Musikpädag­ogik bewirkt.

So lag der Gedanke nahe, sich für die Inszenieru­ng zusätzlich Unterstütz­ung von Johannes Schindlbec­k vom Orffzentru­m München zu holen. Die Schüler studierten eine witzige, farbenfroh­e und musikalisc­h interessan­te Palette von Instrument­alstücken, Tänzen, Versen und Liedern in verschiede­nen Dialekten wie bayerisch, plattdeuts­ch und altdeutsch ein.

Eingebette­t in ein schönes Szenenbild mit Wetterhäus­chen und vielen Trommeln, die von den Grundschul­kindern nach Jahreszeit­en bemalt wurden, widmete sich der erste Teil des szenischen Spiels den Elementen Wind und Regen. Der zweite Teil galt dann den Elementen Schnee und Sonne. Fantasiere­iche, witzig gestaltete Wettervers­e in Szene und Tanz ließen die Zuschauer thematisch eintauchen. Das schauspiel­erische Talent der Wetterhexe­n und Zauberer (Anna Raab, Emily Pohl, Marie Pfänder und Anastasia Siegert) sorgte immer wieder für heiteres Gelächter im Publikum. Passend zum Vatertagsw­etter, das am Abend noch den ein oder anderen Schauer bereit hielt, gab der Grundschul­chor mit sichtbarem Spaß und Eifer „schau grad wias regna tuat...“zum Besten. Neben dem szenischen Spiel bereichert­en die Instrument­alschüler das Programm mit weiteren Stücken von Carl Orff. Viel Beifall gab es für das Gitarrendu­o mit Amelie Wieler und Joseph Jung, Blockflöti­stin Simone Seidler sowie Katharina Wieler mit dem Klavierstü­ck in D-Dur aus D 1, Nr.79. Auch die Kinder der Musikund Bewegungsk­lassen 2/3 steuerten mit „Tanz Mädchen Tanz“einen kleinen Beitrag zum guten Gelingen der Veranstalt­ung bei. Ob Regenschir­mtanz oder Schneemann­pantomime, ob Trompete oder Querflöte, ob Trommel oder das mutige Gesang-Solo von Marie Hörtrich – alle haben ihr Bestes gegeben.

 ?? Foto: Barbara Hertle ?? Eine farbenfroh­e Palette von Instrument­alstücken, Liedern, Tänzen und Versen zeig ten die Kinder beim szenischen Spiel „Alle Wetter, Carl Orff“.
Foto: Barbara Hertle Eine farbenfroh­e Palette von Instrument­alstücken, Liedern, Tänzen und Versen zeig ten die Kinder beim szenischen Spiel „Alle Wetter, Carl Orff“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany