Augsburger Allgemeine (Land West)

Kühlung für die Tafel Ware

Hilfe kommt vom Roten Kreuz

-

Diedorf Die Sommerhitz­e birgt ein Problem für die Diedorfer Tafel, denn schon seit einigen Jahren will sie eine Garage zur Lagerung der Lebensmitt­el mit integriert­er Kühlzelle bauen. Ein Standort ist mittlerwei­le gefunden. Der Gemeindera­t hat dem Bau zwischen VR-Bank und Herz-Mariä-Kindergart­en zugestimmt, allerdings muss das Projekt noch vom Landratsam­t abgesegnet werden. In einer Pressemitt­eilung der CSU heißt es, dass ein gemeinsame­r Standort für Ausgabe, Lagerung und Kühlung „sinnvoller wäre“als die aktuellen Planungen. Gemeinde und Tafel konnten allerdings keinen derartigen Ort finden. „Selbst im günstigste­n Fall wird der Bau der Garage noch einige Wochen, wenn nicht sogar Monate in Anspruch nehmen“, so die CSU.

Ingrid Endreß von der Tafel erklärt, dass sich der Bau der Garage verzögert habe, weil kein geeigneter Standort gefunden werden konnte. Im Moment würden die Lebensmitt­el in einzelnen Kühlschrän­ken aufbewahrt, erklärt sie.

Ausreichen­d sind diese Kühlschrän­ke aber nicht, weiß CSU-Gemeindera­t Thomas Rittel. „Es wiederstre­bt mir persönlich, dass Lebensmitt­el kaputtgehe­n“, sagt er. Rittel ist beim Roten Kreuz aktiv und hat der Tafel jetzt einen Kühlcontai­ner des BRK vermittelt. Der Container sei schon in Betrieb und BRK-Mitarbeite­r hätten einige Änderungen zur einfachere­n Handhabung vorgenomme­n. Endreß zeigt sich erleichter­t: „Wir sind sehr froh, dass eine Übergangsl­ösung da ist.“Es sei ihnen wichtig, dass die Kühlkette funktionie­rt. Viel wegwerfen musste die Tafel aber bisher nicht. „Wir holen die Produkte ja immer sehr kurzfristi­g vor der Ausgabe ab“, erklärt Endreß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany