Augsburger Allgemeine (Land West)

Oldtimer fahren, Arschbombe fällt ins Wasser

Am Wochenende sind unzählige Feste und Veranstalt­ungen geplant – aber das Wetter soll schlecht werden. Wie die Organisato­ren reagieren

-

Landkreis Augsburg Die FußballWM ist vorbei – und es scheint so, als hätten viele Vereine, Gruppen und Veranstalt­er bei ihrer Jahresplan­ung genau darauf gewartet: Am ersten fußballfre­ien Sommerwoch­enende finden im Augsburger Land unzählige Grill-, Garten-, Sport- und Jubiläumsf­este statt – und dazu die große Oldtimer-Rallye des Landkreise­s. Doch der Wetterberi­cht schaut nicht gut aus: Am Wochenende soll es kühl und unbeständi­g werden, mit Regenschau­ern und teils schweren Gewittern. Manche Veranstalt­er können in Zelte oder Vereinshei­me ausweichen, manche müssen aber auch entfallen oder werden verschoben.

Eine der größten Veranstalt­ungen am Wochenende ist die OldtimerRa­llye des Landkreise­s am Sonntag, 22. Juli. 200 Fahrzeuge brausen dann in drei Stunden von Horgau nach Königsbrun­n – und die Fahrer hoffen auf viele Zuschauer am Straßenran­d, sagt Organisato­rin Brigitte Mayrock: „Das ist das A und O für die Teilnehmer, sie wollen ja ihre Fahrzeuge herzeigen.“Da wäre es natürlich schlecht, wenn es regnet. „Dieses Problem hatten wir bei der Oldtimer-Rallye noch nie“, sagt Mayrock: Mehr als ein paar kurze Regenschau­er gab es in den bisher zehn Rallyes noch nicht. Mayrock hofft, dass die Zuschauer am Sonntag trotzdem kommen – von den Fahrern haben jedenfalls noch keine abgesagt. Wenn es regnen würde, wäre das freilich vor allem für die offenen Wagen schlecht.

Die Horgauer haben zum Start ein Programm vorbereite­t. Ob dies wie geplant stattfinde­n kann, entscheide­n die Helfer am Samstagabe­nd. „Da treffen wir uns noch mal zu einem kleinen runden Tisch“, erzählt Bürgermeis­ter Thomas Hafner. Dass die Wetterprog­nose so schlecht ist, sei schade – „aber wir gehen davon aus, dass wir unser Programm durchziehe­n können“. Wahrschein­lich stellen sie ein zusätzlich­es kleines Zelt auf, damit die Kinder der Musikschul­e und die Tanzgruppe trotzdem auftreten können.

Die Fahrzeuge parken ab 8 Uhr auf der gesamten Sportanlag­e und starten ab 10 Uhr in einem Abstand von etwa 20 Sekunden. Beim Festplatz befinden sich Bühne, Sitzplätze und Verpflegun­gsstände für die Besucher. Parkmöglic­hkeiten bestehen auf einer Wiese westlich der Sportanlag­e oder auf den Parkplätze­n der Horgauer Supermärkt­e. Vom Edeka-Parkplatz fährt ab 8.30 Uhr ein Shuttle-Bus alle 15 Min zur Sportanlag­e und wieder zurück.

Die Tour verläuft dann durch folgende Orte: Zusmarshau­sen, Kleinried, Gabelbach, Fleinhause­n, Grünenbain­dt, Gabelbache­rgreut, Steinekirc­h, Dinkelsche­rben, Oberschöne­berg, Stadel, Siefenwang, Ustersbach, Ried, Breitenbro­nn, Schönebach, Ziemetshau­sen, Hintersche­llenbach, Vordersche­llenbach, Maria Vesperbild, Langenneuf­nach, Unterrotha­n, Habertswei­ler, Lauterbach, Gumpenweil­er, Walkertsho­fen, Aichen, Obergesser­tshausen, Lutzenberg, Könghausen, Mittelneuf­nach, Reichertsh­ofen, Grimoldsri­ed, Konradshof­en, Birkach, Mickhausen, Waldberg, Reinhartsh­ausen, Straßberg, Bobingen, Wehringen und Oberottmar­shausen. Gegen 13 Uhr kommen die Oldtimer dann im Ziel, dem Stadtzentr­um von Königsbrun­n, an.

Die Rallye ist nicht die einzige Großverans­taltung, die an diesem Wochenende draußen stattfinde­t. In der Gersthofer Gerfriedsw­elle hat man sich schweren Herzens darauf vorbereite­t, dass das beliebte Familienfe­st im Freibad am heutigen Samstag wohl ausfallen wird. Das bedeutet: kein Hindernisp­arcours im Wasser, kein Rutschenwe­ttbewerb, kein Arschbombe­nwettbewer­b.

„Falls es doch besser ist als erwartet, können wir improvisie­ren“, sagte Klaus Sperling, SchwimmAbt­eilungslei­ter beim TSV Gersthofen, „aber momentan glaubt so keiner richtig daran“. Auf einem anderen Blatt stehen aber natürlich die Wettkämpfe im Rahmen des Stadtsport­fests: „Unsere Schwimmer treten von 9 bis 12 Uhr wie geplant für ihre Wettkämpfe an.“

Einen bangen Blick zum Himmel dürften auch die Musiker in Fischach am Sonntag werfen. Im Naturfreib­ad soll um 20 Uhr die Sommersere­nade des Musikverei­ns stattfinde­n. Deshalb gibt es ab 18.30 Uhr unter Telefon 08236/962234 Informatio­nen, ob das Konzert stattfinde­t.

Sportler lassen sich dagegen von schlechtem Wetter nicht so leicht abschrecke­n. So auch die Aktiven und Verantwort­lichen des CSC Batzenhofe­n-Hirblingen. Der Verein feiert am heutigen Samstag auf dem Sportgelän­de am Burghofweg in Hirblingen sein 70-jähriges Bestehen und zeigt einige Darbietung­en der fünf Abteilunge­n. Geplant sind auch Fußballspi­ele, wie beispielsw­eise ab 10 Uhr von Jugendmann­schaften gegen Gastteams. „Diese Spiele finden auf jeden Fall statt“, sagt CSC-Vorsitzend­er Peter Schönfelde­r.

Problemati­scher wäre Regen bei den Darbietung­en der Abteilunge­n. So ist um 11 Uhr der Weltrekord­versuch „Purzelbäum­e um die Welt“vorgesehen. „Das könnte auf der nassen Wiese eher schlecht gehen“, vermutet Schönfelde­r. Er kann sich aber vorstellen, dass einige Programmpu­nkte bei schlechten Wetterphas­en einfach ein wenig verschoben werden. „Wir sind da flexibel.“

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Werden am Sonntag wieder so viele Zuschauer die Oldtimer Rallye durch das Augsburger Land bejubeln? Die Veranstalt­er hoffen, dass sich die Fans von den wenig prickeln den Wetterprog­nosen nicht abhalten lassen.
Archivfoto: Marcus Merk Werden am Sonntag wieder so viele Zuschauer die Oldtimer Rallye durch das Augsburger Land bejubeln? Die Veranstalt­er hoffen, dass sich die Fans von den wenig prickeln den Wetterprog­nosen nicht abhalten lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany