Augsburger Allgemeine (Land West)

Mosterei startet am Samstag

Gerade in den Stauden gibt es noch viel Streuobst

-

Fischach Was das heiße Sommerwett­er auch mit sich bringt: Das Obst ist früher reif. Deshalb ist die Obstpresse in Fischach wieder regelmäßig jeden Samstag ab 11. August, 8 Uhr, in Betrieb. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderli­ch, für den ersten Samstag ist sie noch möglich am heutigen Donnerstag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr unter Telefon 0176/79053070. Für alle weiteren Samstage ist die jeweilige Anmeldung montags bis donnerstag­s zu gleicher Uhrzeit. Bei entspreche­nder Nachfrage wird zusätzlich am Freitag gemostet.

Der Obst- und Gartenbauv­erein Fischach betreibt seit Jahrzehnte­n eine Obstpresse und hat damit reichlich Erfahrung in der Herstellun­g von Obstsäften. Heute wird in einer leistungsf­ähigen Bandpresse das Obst gekeltert, anschließe­nd über Grobsiebe und zusätzlich in einer Zentrifuge von Schwebteil­en gereinigt. Der rohe Saft wird auf Wunsch pasteurisi­ert, also kurz hocherhitz­t und danach entspreche­nd dem Kundenwuns­ch in Fünf- oder ZehnliterB­ags luftdicht verschloss­en abgepackt. Dadurch ist der Saft lange, sogar über ein Jahr, auch ohne Kühlung haltbar und kann portionswe­ise entnommen und verbraucht werden.

Auch die Qualität des Obsts ist wichtig für einen guten Saft. Es sollte reif, sauber, ohne faule Stellen sein. Am besten ist frisch geklaubtes oder gepflückte­s Obst, das nicht in verschloss­enen Plastiksäc­ken verpackt werden sollte. Damit niemand zu lange warten muss, sollte der Termin möglichst eingehalte­n werden und auch die Obstmenge möglichst genau angegeben werden.

Bedingt durch die schlechte Ernte des Vorjahrs waren die Saftvorrät­e aus der Staudenmos­terei bereits zum Jahresanfa­ng ausverkauf­t. Nun wird es wohl ab Ende August wieder den naturtrübe­n Apfelsaft geben. Verkauft wird er direkt ab Mosterei an den Öffnungsta­gen sowie bei der Fischacher Bäckerei Zott und beim Biohof Mang. Reiner Birnen- sowie gemischter Apfel-Birnensaft und Quittensaf­t sollten in der Mosterei vorbestell­t werden.

OMithilfe Die Staudenmos­terei sucht neue Mithelfer. Wer einige Stunden gegen eine kleine Vergütung dabei sein will, kann sich bei Vorsitzend­em Walter Baalß, Telefon 08236/962996, oder direkt in der Mosterei melden.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany