Augsburger Allgemeine (Land West)

Die SPD radelt, die Freien Wähler feiern

Der Wahlkampf hat begonnen. Die einen gehen es in Schwabmünc­hen, Klosterlec­hfeld und Langerring­en sportlich an, die anderen in Adelsried bayerisch mit Bier und Brezen

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER UND MARIA HEINRICH

Landkreis Der Wahlkampf hat begonnen: Vertreter der SPD erkundeten als „Rote Radler“am Dienstag ganz sportlich den südlichen Landkreis. Die Freien Wähler haben es mit ihrem Sommerfest des Kreisverba­ndes in Adelsried dagegen etwas gemütliche­r angehen lassen. „Wir wollen mit unserem Fest unsere Leute motivieren, die in den nächsten Woche die ganzen Plakate aufhängen und Flyer verteilen“, sagte Fabian Mehring, Fraktionsc­hef der Freien Wähler (FW) im Kreistag. Gleichzeit­ig startet die Partei damit in die heiße Phase für die Landtagswa­hlen im Oktober.

Der Stadl von FW-Gemeindera­t Anton Rittel ist am Feiertag knallig orange dekoriert. An den Bierbänken tauschen sich Fabian Mehring und Markus Brem, Kreisvorsi­tzender der Freien Wähler, über das Programm der nächsten Wochen aus. Mehring sagt: „Es herrscht Aufbruchst­immung bei den Leuten. Sie wünschen sich Veränderun­gen, aber nicht alle wollen diese rechten Irren von der AfD wählen.“Das sei nur einleuchte­nd, sagt Mehring. Viele Kandidaten der AfD seien noch nie in einem Dorfgemein­derat gewesen. „Es ist doch vermessen zu glauben, dass diese Leute die gewünschte Veränderun­g bringen.“

Eine lange Liste an Dingen können Mehring und Brem aufzählen, was sich nach Ansicht der Freien Wähler alles ändern muss: eine bessere medizinisc­he Versorgung im Augsburger Land, weniger Flächenver­brauch, mehr Mittelstan­d, eine höhere Wertschätz­ung für das Ehrenamt. Mehring sagt: „Wir verstehen uns als Lobbyisten der Region und wollen pragmatisc­h und aus kommunaler Sicht Politik machen.“

Dass die Leute im Landkreis immer frustriert­er werden, spürt auch Markus Brem: „Sie wollen, dass sich die Dinge verbessern, aber es tut sich nichts.“Als Beispiel nennt er den Klimawande­l und den Breitbanda­usbau. „Da hätte man schon vor 25 Jahren etwas unternehme­n müssen. Aber jetzt beginnt die Politik erst damit zu handeln.“

Auch im südlichen Landkreis wurde die Sommerpaus­e des Bayerische­n Landtags genutzt. Der SPDFraktio­nsvorsitze­nde Markus Rinderspac­her erkundete, zusammen mit den Wahlkreisa­bgeordnete­n Herbert Woerlein, Simone Strohmayr und einem Tross „Roter Radler“Klosterlec­hfeld, Langerring­en und Schwabmünc­hen per Fahrrad und tauschte sich über die Probleme vor Ort aus. Etwa 25 Radlfreund­e aus den SPD-Ortsverein­en, darunter auch die Bezirkstag­skandidati­n Janine Hendriks aus Gersthofen, trafen sich im Klosterlec­hfelder Rathausgar­ten, wo die beiden Bürgermeis­ter Erwin Mayer und Andreas Hornung schon warteten.

Die erste Station der Tour war der Bahnhof. Dort wurde das Bahnhofsge­bäude besichtigt, das zu einem Vereinshei­m umgebaut wird. Das Gelände daneben ist für kommunalen Wohnungsba­u vorgesehen. Rinderspac­her erklärte, dass die Schaffung von bezahlbare­m Wohnraum für Normalbürg­er ganz oben auf der Agenda der LandtagsSP­D stehe. Erwin Mayer wies aber auch auf ein Problem des Bahnhaltep­unktes hin, nämlich die fehlende Barrierefr­eiheit. Dann ging es wei- ter zur Wallfahrts­kirche Maria Hilf, wo Pfarrer Thomas Demel die Geschichte der Kirche und des ehemaligen Franziskan­erklosters erklärte. „Für die Erhaltung dieser Baudenkmäl­er ist die Kirche auch auf staatliche Hilfe angewiesen“, sagte der Pfarrer. Unter der Führung des Schwabmünc­hner Landtagska­ndidaten Fabian Wamser radelte die Truppe weiter nach Langerring­en und zur Schwabmünc­hner Wasserwach­tstation an der Wertach. Deren Vorsitzend­er Michael Ringel beklagte, dass es oft Schwierigk­eiten mit der Genehmigun­g für das Befahren von Gewässern mit Motor- booten für notwendige Übungen und bei der Freistellu­ng für Einsätze gebe, obwohl das Rettungsdi­enstgesetz dies vorsehe.

Die letzte Station war das Jugendzent­rum der Stadt Schwabmünc­hen. Markus Rinderspac­her zeigte sich von dem Tag in Schwaben beeindruck­t. „Diese Region hat ein fantastisc­hes Potenzial, das sich vor allem im unbändigen Fleiß ihrer Menschen zeigt. Das verdient die Förderung durch die bayerische Landespoli­tik und die SPD wird sich für die heute vorgebrach­ten Anliegen einsetzen“, sagte der Landtags-Fraktionsf­ührer.

 ?? Foto: Maria Heinrich ?? Die Freien Wähler machen Stimmung für die Landtagswa­hlen: (von links) Markus Brem, Fabian Mehring, Anton Rittel, Johann Heusler, Franziska Hochmair, Jasmin Sommer, Florian und Michael Schappin.
Foto: Maria Heinrich Die Freien Wähler machen Stimmung für die Landtagswa­hlen: (von links) Markus Brem, Fabian Mehring, Anton Rittel, Johann Heusler, Franziska Hochmair, Jasmin Sommer, Florian und Michael Schappin.
 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Bei der Feuerwehr Langerring­en mach  ten sie sich mit deren Ausrüstung ver  traut: (von links) Markus Rinderspac­her, Simone Strohmayr und Herbert Woer  lein.
Foto: Hieronymus Schneider Bei der Feuerwehr Langerring­en mach ten sie sich mit deren Ausrüstung ver traut: (von links) Markus Rinderspac­her, Simone Strohmayr und Herbert Woer lein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany