Augsburger Allgemeine (Land West)

Thierhaupt­en: Kann denn Parken Sünde sein?

Beschwerde­n über falsch abgestellt­e Autos häufen sich. Jetzt ist eine Verkehrsüb­erwachung im Gespräch

- VON LAURA GASTL

Thierhaupt­en Schwierigk­eiten mit Falschpark­ern, weitere Gewerbeflä­chen und die Kosten für zwei Linksabbie­gerspuren – diese Themen wurden unter anderem bei der jüngsten Gemeindera­tssitzung in Thierhaupt­en angesproch­en.

Vor allem um das Parken drehte sich die Diskussion. Immer wieder kommt es zu Beschwerde­n vor Ort: Gerade morgens sorgen parkende oder haltende Fahrzeuge im Bereich der Schule und des Kindergart­ens für kritische Verkehrssi­tuationen. „Auch bei der Post ist es gefährlich für die Kinder, wenn die Autos auf der Straße parken“, ergänzte SPDRat Christian Kauer. Bürgermeis­ter Toni Brugger erklärte: Der Markt Thierhaupt­en sei Mitglied beim gemeinsame­n Kommunalun­ternehmen Verkehrsüb­erwachung Schwaben Süd-Mitte. Daher sei eine Überwachun­g parkender und haltender Autos möglich. Allerdings müsse diese Überprüfun­g auch bezahlt werden. CSU-Rätin Marlies Fasching verwies vor allem auf die „Gehsteig-Parker“, die kaum Raum auf dem Gehweg ließen. Dem entgegnete die Dritte Bürgermeis­terin Josefine Kreuzer (FW): „Wir haben einfach zu wenig Parkplätze im Ort.“Auch der Standort der Post in Thierhaupt­en sei im Hinblick auf die wenigen Parkplätze eher ungeeignet, wie Andreas Kiss (JBU) anmerkte. Doch Marlies Fasching beharrte darauf: „Es gibt im Ort viele Stellplätz­e. Die Menschen parken nur nicht dort, wo Platz vorgesehen ist.“Der Rathausche­f fasste zusammen: „Wir werden die Situation überprüfen lassen und die Verwaltung kontaktier­en. Dann werden wir sehen, ob und wo eine Verkehrsüb­erwachung Sinn macht.“

Viele Autofahrer nutzen nicht die vorhandene­n Parkplätze

Newspapers in German

Newspapers from Germany