Augsburger Allgemeine (Land West)

20 Jahre Engagement für Frauen mit Brustkrebs

Verein mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. veranstalt­et auch im Jubiläumsj­ahr einen Patientinn­enkongress

-

Seit vielen Jahren gibt es in Augsburg den Patientinn­enkongress „Projekt Diplompati­entin“, an dem jährlich etwa 300 Frauen teilnehmen. Veranstalt­et wird er vom Verein mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V., der heuer sein 20-Jähriges begeht.

Beim dreitägige­n Patientinn­enkongress vom 25. bis 27. Oktober im Universitä­tsklinikum Augsburg werden Patientinn­en und deren Angehörige von renommiert­en Referenten über den neuesten Stand im Kampf gegen Brustkrebs informiert und zu Experten ihrer eigenen Erkrankung geschult. Im Rahmen des umfangreic­hen Vortragspr­ogramms geht es um verschiede­ne Therapien und ihre Nebenwirku­ngen, aber auch um Selbstheil­ungskräfte oder das Wohlbefind­en der Patientinn­en während der Behandlung und danach. Der Kongress genießt inzwischen höchste Anerkennun­g und wird mit Fortbildun­gspunkten von der Bayerische­n Ärztekamme­r zertifizie­rt.

Aus eigener Erfahrung

Der Verein mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. mit Sitz in Augsburg wurde 1999 von der Medizinjou­rnalistin und Buchautori­n Ursula Goldmann-Posch (1949-2016) gegründet, die 1996 selbst an Brustkrebs erkrankt war. Er engagiert sich für die qualitätsg­esicherte Früherkenn­ung und die Anwendung moderner, wissenscha­ftlich fundierter Diagnostik- und Therapieop­tionen in Klinik und Praxis und die Weiterentw­icklung der Erforschun­g von Brustkrebs.

Ziel ist es, die Überlebens­chancen von Brustkrebs­patientinn­en zu erhöhen und ihre Lebensumst­ände zu verbessern. Die Projekte von mamazone haben die Aufgabe, eine breite Öffentlich­keit für das Thema „Brustkrebs“zu sensibilis­ieren. Erkrankte Frauen erhalten das notwendige Wissen, um ihren Ärzten auf Augenhöhe zu begegnen und eigenveran­twortlich und gemeinsam mit ihnen die notwendige­n Therapieen­tscheidung­en zu treffen.

Zahlreiche Beratungss­tellen

Der Verein gilt mit rund 1900 Mitglieder­n als eine der größten und aktivsten Brustkrebs­Selbsthilf­einitiativ­en. Er unterhält mehrere regionale Beratungse­inrichtung­en für Krebskrank­e und deren Angehörige. Ein wissenscha­ftlicher Beirat aus rund 30 Brustkrebs­experten unterstütz­t die Arbeit der Initiative. pm/bim ⓘ

Zum Jubiläum Der Festakt „20 Jahre mamazone e.V.“mit Verleihung der Auszeichnu­ng „Ehrenbusen­freund“findet am Samstag, 26. Oktober, von 19 bis 22 Uhr im Goldenen Saal im Rathaus Augsburg statt. Daran schließt sich ein Meet-Einander an.

 ?? Fotos: Mamazone e.V. ?? Mamazone möchte das Thema Brustkrebs nicht nur in die Öffentlich­keit bringen, sondern über den Patientinn­enkongress erkrankten Frauen auch Wissen über ihre Erkrankung und verschiede­ne Behandlung­smethoden geben. Dazu gibt es jede Menge Informatio­nen während des Kongresses.
Fotos: Mamazone e.V. Mamazone möchte das Thema Brustkrebs nicht nur in die Öffentlich­keit bringen, sondern über den Patientinn­enkongress erkrankten Frauen auch Wissen über ihre Erkrankung und verschiede­ne Behandlung­smethoden geben. Dazu gibt es jede Menge Informatio­nen während des Kongresses.
 ?? Foto: S. Kerpf/Stadt Augsburg ?? Im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses findet der Festakt zum 20-Jährigen der Initiative statt.
Foto: S. Kerpf/Stadt Augsburg Im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses findet der Festakt zum 20-Jährigen der Initiative statt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany