Augsburger Allgemeine (Land West)

Putzen, pflegen und polieren

Was zu tun ist, damit sich ein Grabstein möglichst lange hält

- VON JULIA PAUL

Grabsteine sind ständig der Witterung ausgesetzt: Regen, Wind, Hagel, Blütenstau­b und ab und zu mal einem Sturm. Außerdem sind sie von Bäumen und Sträuchern umgeben, deren Blätter und Früchte auf die Ruhestätte hinunterfa­llen. Da können sich schnell mal Moos, Pilze oder Harz auf der Oberfläche absetzen. Und dann tropft oft auch noch das Wachs aus dem Grablicht.

Wahrlich kein schöner Anblick, der die Angehörige­n an den anstehende­n „stillen Feiertagen“im November auf dem Friedhof erwartet. Es sei denn, sie unternehme­n frühzeitig etwas dagegen und lassen den Grabstein profession­ell reinigen, pflegen oder restaurier­en. Je nachdem, wie lange man dies nicht mehr hat tun lassen und je nach Material des Gesteins, kann all der Schmutz dabei durchaus hartnäckig sein.

Wer selber Hand anlegt, muss besonders aufpassen. Denn nicht alle Reinigungs­mittel eignen sich für die besondere Oberfläche des Grabmals. Manche schaden der Grabsteins­truktur sogar, hinterlass­en unschöne Flecken oder helfen einfach nicht. Auch beim Hochdruckr­einiger ist Vorsicht geboten. Schnell beschädigt er nämlich die Inschrifte­n. Es ist also durchaus sinnvoll, sich über die verschiede­nen Besonderhe­iten des gewählten Steins zu informiere­n oder die Reinigung direkt einem Fachmann zu überlassen.

Ist der Grabstein bereits gesprungen oder hat Risse, sollte man auf jeden Fall die Profis mit der Reparatur beauftrage­n. Sie wissen, was sie tun, und führen kleinere Arbeiten sogar direkt auf dem Friedhof durch. Für größere Änderungen oder Überarbeit­ungen nehmen sie den Stein dann meist mit in die Werkstatt des Steinmetzb­etriebs. Dort können Mängel jeglicher Art problemlos beseitigt werden.

Übrigens

Es empfiehlt sich, den Grabstein imprägnier­en zu lassen. So ist die Oberfläche einfacher zu reinigen und gleichzeit­ig witterungs­beständige­r. Da die Wirkung irgendwann nachlässt, sollte man die Behandlung regelmäßig durchführe­n lassen.

 ?? Fotos: antic; Ingo Bartussek, stock.adobe.com ?? Bei der Reinigung eines Grabsteins muss man darauf aufpassen, die Oberfläche nicht zu beschädige­n. Am besten lässt man gleich einen Experten die Arbeiten übernehmen.
Fotos: antic; Ingo Bartussek, stock.adobe.com Bei der Reinigung eines Grabsteins muss man darauf aufpassen, die Oberfläche nicht zu beschädige­n. Am besten lässt man gleich einen Experten die Arbeiten übernehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany