Augsburger Allgemeine (Land West)

Ende der finanziell­en Durststrec­ke

Die Gemeinde Emersacker verkauft eine ganze Menge Bauplätze – und wird damit wieder flüssig

- VON SIMONE KUCHENBAUR

Emersacker Die Gemeinde Emersacker ist wieder flüssig. Dahinter steckt der Verkauf einer ganzen Menge von Bauplätzen, erklärte Bürgermeis­ter Müller bei der jüngsten Gemeindera­tssitzung.

Von 38 Plätzen im Neubaugebi­et seien bereits 35 verkauft. Im Haushalt habe man lediglich den Verkauf von 25 Plätzen veranschla­gt. Derzeit werden dort die Gehwege gepflaster­t. Wegen Beschädigu­ngen wird der Kreuzungsb­ereich im Zuge der Sanierung der oberen Sportplatz­straße mit erneuert. Neben dem Geldsegen für die Gemeinde gab es noch eine ganze Reihe anderer Themen in der jüngsten Sitzung.

● Kindergart­en Die Kindergart­enkinder sind vor wenigen Tagen vom Kloster in den Neubau umgezogen, wo derzeit aber nur das Erdgeschos­s genutzt werden kann. Trotz des Provisoriu­ms habe man nun aber bereits verbessert­e räumliche Bedingunge­n. Die Abnahme soll gewerkewei­se durchgefüh­rt werden.

● Gewerbegeb­iet Zum geplanten Gewerbegeb­iet sollten die Änderung des Flächennut­zungsplans und Bebauungsp­lans auf den Weg gebracht werden. Gemeindera­t Daniel Ullmann kritisiert­e jedoch noch einmal die Planung, die in seinen Augen nicht die Ziele der Gemeinde widerspieg­ele. Zudem hatte er rechtliche Bedenken, statt eines Gewerbegeb­ietes ein Mischgebie­t, das den Gewerbetre­ibenden eine Wohnbebauu­ng ermöglicht, auszuweise­n.

Der Fachmann vom Ingenieurb­üro Tremel erklärte, dass auch bei rechtliche­n Einsprüche­n der Behörden das Verfahren nicht verzögert würde. Gemeindera­t Rudolf Roßmann monierte, dass im Gremium schon wieder zeitrauben­d über etwas diskutiert werde, das bereits entschiede­n sei. Es habe eine Entscheidu­ng gegeben, auf deren Basis nun weiterzuar­beiten sei.

Mit 7:3 Stimmen wurden dann die Änderung zum Flächennut­zungsplan und die Aufstellun­g des Bebauungsp­lans für das Mischgebie­t Nord auf den Weg gebracht.

● Nachbarsch­aftshilfe Die Nachbarsch­aftshilfe erweist sich als erfolgreic­hes Projekt. Jedoch zeige sich, dass die Einsamkeit insbesonde­re älterer Menschen größer sei als bisher angenommen. Bürgermeis­ter Müller erklärte, dass auch Menschen der Gemeinde das Angebot nutzten. Jedoch gebe es bisher keine Helfer aus Emersacker. Geplant ist in Zukunft auch eine Taschengel­dbörse, bei der Jugendlich­e ab 14 Jahren mit einbezogen werden sollen.

● Heizkraftw­erk Am Blockheizk­raftwerk im Schloss ist ein wirtschaft­licher Totalschad­en entstanden. Ein neuer Generator kostet etwa 15 500 Euro. Zweiter Bürgermeis­ter Karl-Heinz Mengele war der Meinung, dass nach der jahrelange­n Diskussion um die Wirtschaft­lichkeit die Maschine nicht einfach ersetzt werden kann.

Bürgermeis­ter Müller wird diesbezügl­ich mit dem Planer der Schlosssan­ierung Kontakt aufnehmen.

● Bürgervers­ammlung Die Bürgervers­ammlung findet am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im Sportheim statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany