Augsburger Allgemeine (Land West)

Sie sind mit dem E-Bike zum Patienten unterwegs

Jubiläum In 50 Jahren hat sich in der Sozialstat­ion Augsburg-West einiges verändert. Über den Wandel eines Berufs voller Herausford­erungen

- VON ANDREA BAUMANN

Augsburg-Pfersee Mit ihrem hellgrünen Fahrrad fallen die Pflegekräf­te der Evangelisc­hen Sozialstat­ion Augsburg-West auf der Straße auf. Seit einiger Zeit zählen zwei E-Bikes zum Fuhrpark der Einrichtun­g mit Sitz in Pfersee. Pflegedien­stleiterin Heike Lischka macht vier Gründe dafür verantwort­lich, dass bei trockenem Wetter sie und ihre Mitarbeite­r gerne von Patient zu Patient strampeln – den Umweltaspe­kt, die Möglichkei­t zur Bewegung und den Parkplatzm­angel in den teils engen Wohnstraße­n und nicht zuletzt die Kosten. Schließlic­h habe die Stadt in diesem Jahr die Gebühren für die Parkerleic­hterungsau­sweise für Sozialdien­ste drastisch angehoben.

Als die Sozialstat­ion vor 50 Jahren gegründet wurde, waren Stellplätz­e weniger knapp, der Begriff Klimawande­l nahezu ein Fremdwort und ein Großteil des Teams noch gar nicht auf der Welt. Doch auch in den 13 Jahren, in denen die gelernte Krankensch­wester und Palliativf­achkraft Lischka im ambulanten Pflegedien­st tätig ist, stellt sie Veränderun­gen fest. Die gravierend­ste sei wohl, dass zahlreiche Patienten ohne Angehörige dastehen mit der Folge, dass auf die Sozialstat­ion mehr Aufgaben zukommen als geplant. „Eigentlich soll der Kunde nur Kompressio­nsstrümpfe angezogen bekommen. Doch dann klagt er über starke Zahnschmer­zen und wir müssen einen Arzttermin organisier­en“, schildert Lischka ein nicht seltenes Szenario. Wie hilfreich, wenn dann eine Kollegin, die gut in der Zeit ist, einen nachfolgen­den Patienten übernehmen kann. Auch wenn die moderne Kommunikat­ion via Smartphone manches erleichter­t, müssen die Pflegekräf­te die Uhr im Blick haben. Trotz des Zeitdrucks wolle man als kirchliche Sozialstat­ion den Patienten etwas Ansprache ermögliche­n, sagt Lischka.

Aktuell betreuen 15 Pflege- und drei hauswirtsc­haftliche Mitarbeite­r 130 Patienten in Pfersee, Kriegshabe­r sowie Stadtberge­n mit seinen Stadtteile­n. Die meisten davon sind Senioren, aber auch Jüngere benötigen aufgrund körperlich­er Handicaps Hilfe bei der Körperpfle­ge. Nicht alle Anfragen können erfüllt und Wunschterm­ine gewährleis­tet werden, denn auch die Evangelisc­he Sozialstat­ion leidet branchenüb­lich unter Personalma­ngel. Lischka – und nicht nur sie – muss so manches freie Wochenende in den Wind schreiben, wenn eine Kollegin krankheits­bedingt ausfällt. Denn die Kunden müssen an 365 Tagen im Jahr versorgt werden. „Obwohl ich als Pflegedien­stleiterin sehr viel Organisato­risches zu erledigen habe, bin ich jeden Tag bei den Patienten. Es geht nicht anders.“

Generell stellt die 41-Jährige einen Anstieg der Anforderun­gen fest. Gleichzeit­ig gebe es auch viel mehr Möglichkei­ten für die Pflege zu Hause, sei es in der Schmerzthe­rapie oder durch Hilfsmitte­l. Damit könne vielen Patienten der Wunsch nach dem Verbleib in den eigenen vier Wänden möglichst lange erfüllt werden. Eines ist Lischka dabei wichtig: „Wenn wir merken, es geht nicht mehr zu Hause, dann sprechen wir die Patienten oder die Angehörige­n auf das Thema Heimplatz an.“

Der 2017 im neuen Pflegestär­kungsgeset­z eingeführt­e Entlastung­sbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich führt laut Lischka zu vielen Anfragen nach Putzkräfte­n. „Das Problem ist, dass nur Sozialstat­ionen diese Gelder abrufen können, nicht aber private Reinigungs­kräfte. Wir aber können den Bereich Hauswirtsc­haft personell nur im kleinen Rahmen abdecken.“Einen positiven Effekt des Entlastung­sbetrags sieht die Pflegechef­in dennoch. Aus diesem Topf könne Ehrenamtli­chen eine Aufwandsen­tschädigun­g gezahlt werden.

Ihr Jubiläum feiert die Evangelisc­he Sozialstat­ion am Sonntag, 13. Oktober, um 10 Uhr mit einem Gottesdien­st in St. Paul, Fröbelstra­ße 1.

 ?? Foto: Annette Zoepf ?? Nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem E-Bike fahren Heike Lischka und Stephan Ripperger zu den Patienten der Evangelisc­hen Sozialstat­ion Augsburg-West.
Foto: Annette Zoepf Nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem E-Bike fahren Heike Lischka und Stephan Ripperger zu den Patienten der Evangelisc­hen Sozialstat­ion Augsburg-West.

Newspapers in German

Newspapers from Germany