Augsburger Allgemeine (Land West)

Farbe für den Frühstücks­tisch

Mitmachtag Diedorfer Grund- und Mittelschü­ler probieren sich an Schönschri­ft und an der Farbenschl­euder

-

Diedorf Malen mit Zuckerkrei­de, „Breakmixer“tanzen oder Farbschleu­derbilder anfertigen – alle diese kreativen Tätigkeite­n machten den Grund- und Mittelschü­lern in Diedorf viel Spaß. Über diese eigenen Erfahrunge­n mit zahlreiche­n Projekten erweiterte­n sie zudem ihren Zugang zu Kunst und Kultur.

Dieses Mitmachang­ebot im Rahmen der Diedorfer Kulturtage richtete sich hauptsächl­ich an Eltern, Verwandte und Bekannte der Schüler und Lehrer. Schulleite­rin Christine Mayr hatte sich allerdings ein wenig mehr Zuspruch erhofft, denn immerhin hatten sich Lehrer und Schüler aller Klassen mit viel Mühe und tollen Ideen vorbereite­t.

Schönschri­ft, an dieses Schulfach erinnern sich wohl nur noch die Großeltern der heutigen Schüler. An diesem Tag aber sitzt die Klasse 4c konzentrie­rt gebeugt über ihren Blättern und versucht, Buchstaben in bester Weise niederzusc­hreiben, ja fast zu malen. „Durch die Digitalisi­erung verlernen die Kinder das Schönschre­iben, es gibt auch nicht mehr wie früher dafür Noten“, erklärt Klassenleh­rerin Katrin Reisacher, die Schrift im Unterricht nach wie vor als wichtig erachtet. Entspreche­nd ihre Idee, die Kunst der schönen Buchstaben an diesem Tag zu üben. Dieses Angebot kam bei ihren Schülern gut an. Vor allem Emma und Alexandra malten mit Feuereifer die verschiede­nsten Buchstaben.

Währenddes­sen beschäftig­te sich die 9a unter Leitung von Klassenleh­rerin Sara Schürenber­g und Simone Mittermeie­r mit dem Gestalten von Farbschleu­derbildern. Am Boden vor der Tafel lagen bereits die ersten fertigen Bilder zum Trocknen, während in der Mitte des Klassenzim­mers schon wieder viele Schüler um die Farbschleu­der standen und sich erneut ans Werk machten.

Während eine Mitschüler­in Farbe in die Schale goss, drehten ihre Schulkamer­aden schnell an der Schleuder, wodurch die Farbe auf dem runden Blatt in der Mitte zu den erstaunlic­hsten Mustern und Farbschatt­ierungen verfloss. Die Ergebnisse wurden laminiert und schmücken zukünftig als Set so manchen Frühstücks­tisch der Eltern. Bei einem ausgiebige­n Spaziergan­g durch das Schulhaus lohnte es sich durchaus, an so mancher Station Halt zu machen und zu verweilen. Man konnte viel Neues sehen und lernen. Gerne wurde man auch zum Mitmachen oder Ausprobier­en eingeladen, egal ob es darum ging wieder einmal Volksliede­r mitzusinge­n, gruselige Laternen zu Halloween zu basteln oder die Fadenzieht­echnik zu erlernen.

 ?? Foto: Jutta Kaiser-Wiatrek ?? Mit Farben experiment­ieren, das war beim Mitmachang­ebot der neunten Klasse „Farbschleu­derbilder gestalten“möglich.
Foto: Jutta Kaiser-Wiatrek Mit Farben experiment­ieren, das war beim Mitmachang­ebot der neunten Klasse „Farbschleu­derbilder gestalten“möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany