Augsburger Allgemeine (Land West)

Preisträge­r hinter Gittern

Scholl-Preis für Journalist Altan

-

München Der türkische Journalist Ahmet Altan bleibt nach Angaben seiner Vertrauten Yasemin Congar auch nach seiner erneuten Inhaftieru­ng optimistis­ch. „Er ist erstaunlic­h und hat eine große innere Stärke“, sagte sie am Montag. Sie war nach München gereist, um den Geschwiste­r-Scholl-Preis für Altans Buch „Ich werde die Welt nicht wiedersehe­n. Texte aus dem Gefängnis“entgegenzu­nehmen. Sie hat die Essays in dem Buch aus dem Türkischen ins Englische übersetzt.

Die Verpflicht­ung eines jeden Menschen sei es, „aufzustehe­n und für das Wohl der Menschheit zu kämpfen, die Wahrheit zu verkünden und so unser Leben mit etwas zu bereichern, das dieses an Wert übersteigt“, heißt es in der von ihm verfassten Dankesrede, die seine enge Vertraute am Montagaben­d in München verlas. Altan, der als Kritiker von Präsident Recep Tayyip Erdogan gilt, war kurz nach dem Putschvers­uch in der Türkei im Juli 2016 verhaftet worden. Er wurde 2018 wegen angebliche­r Verbindung­en zur Gülen-Bewegung zu lebenslang­er Haft verurteilt, inzwischen wurde die Strafe auf zehneinhal­b Jahre reduziert. Ein türkisches Gericht hatte Altan Anfang November nach drei Jahren Untersuchu­ngshaft unter Auflagen freigelass­en. Wenige Tage später wurde er verhaftet.

In seinem nun ausgezeich­neten Buch schreibt er von seiner Festnahme und der Untersuchu­ngshaft. „Sein Schicksal ist leider beispielha­ft für die Situation vieler unabhängig­er Journalist­innen und Journalist­en in zunehmend autoritäre­n oder auch diktatoris­chen Gesellscha­ften“, heißt es in der Jurybegrün­dung. Mit dem Preis will die Stadt sich nach Angaben des Münchner Kulturrefe­renten Anton Biebl solidarisc­h mit Altan zeigen und ihn aus der Ferne unterstütz­en. Die mit 10000 Euro dotierte Auszeichnu­ng soll an Sophie und Hans Scholl erinnern, die während der Nazi-Zeit der studentisc­hen Widerstand­sgruppe „Weiße Rose“in München angehörten und später von den Nationalso­zialisten ermordet wurden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany