Augsburger Allgemeine (Land West)

Politische Bildung im Netz aus Augsburg

Digitales In der Stadt soll eine „Ideenschmi­ede“für bayernweit­e Projekte entstehen. Die Außenstell­e der Landeszent­rale für politische Bildungsar­beit kommt aber in kleinerem Maßstab als zunächst angekündig­t. Das sorgt auch für Kritik

- VON EVA MARIA KNAB

Dass die Landeszent­rale für politische Bildungsar­beit eine neue Außenstell­e in Augsburg eröffnen wird, ist schon länger bekannt. Unklar war bislang, wie die Arbeit der neuen Außenstell­e konkret aussehen soll. Dazu gibt es neue Details aus dem Kultusmini­sterium. Danach soll in Augsburg eine „Ideenschmi­ede“für bayernweit­e Projekte der politische­n Bildung im Internet entstehen. Allerdings in einem kleineren Rahmen, als Ministerpr­äsident Markus Söder vor der Landtagswa­hl 2018 angekündig­t hatte.

Kultusmini­ster Michael Piazolo (Freie Wähler) spricht von einem „innovative­n Konzept“, das zusammen mit der Stadt Augsburg entwickelt worden sei. Danach wird sich die Landeszent­rale in Augsburg vornehmlic­h der neuen Aufgabe der politische­n Bildung „im Netz“widmen und ihre digitale Bildungsar­beit mit einem Fokus auf den Bereich der Extremismu­spräventio­n von hier aus maßgeblich steuern. Zudem sollen auf Basis einer engen Kooperatio­n mit der Stadt Augsburg attraktive Angebote für andere Städte und Gemeinden entwickelt werden, die bayernweit nutzbar sind.

Oberbürger­meister Kurt Gribl (CSU) verspricht sich einiges von der neuen Außenstell­e. Sie werde Perspektiv­en für eine spannende Netzwerkko­operation mit den unterschie­dlichsten Einrichtun­gen vor Ort eröffnen– ähnlich wie „miteinande­r kommunizie­rende Röhren“. Ziel sei, in Augsburg neue Formate zu entwickeln. Davon sollen Stadt,

Universitä­t und Hochschule profitiere­n.

Auch als Friedensst­adt sei Augsburg der ideale Standort, um zu ermitteln, wie die Werte für ein gelingende­s urbanes Miteinande­r weitergege­ben werden können, so Gribl. Die Außenstell­e werde auch Extremismu­spräventio­n betreiben, dies habe Signalchar­akter. In Augsburg auch Projekte und Konzepte für ein bayernweit­es Angebot im Bereich der kommunalen politische­n Bildung erprobt werden. Drei Projekte wurden ausgewählt: die Augsburger „Medienscou­ts“, der in Augsburg bereits etablierte „Lernort Rathaus“und das neue Modellproj­ekt „Friedensst­adt“. Bei allen Formaten ist eine bayernweit­e FortSchule­n, entwicklun­g der Projektarb­eit geplant.

Die neue Außenstell­e der Landeszent­rale soll mit zahlreiche­n Partnern der Augsburger Bildungsla­ndschaft zusammenar­beiten, insbesonde­re mit der Universitä­t Augsburg. Im Bereich der digitalen Bildungsar­beit wird sie zudem die geplante Zusammenar­beit mit den sogenannso­llen ten „BayernLabs“koordinier­en. Diese öffentlich zugänglich­en digitalen Bildungsei­nrichtunge­n des Freistaats sind flächendec­kend in ganz Bayern als „IT-Labore“und Schaufenst­er für digitale Innovation verteilt. Aktuell gibt es acht Standorte, 13 Standorte sollen es im Endausbau werden. Diese BayernLabs sollen in den ländlichen Regionen eine Brücke in die schnellleb­ige und komplexe IT-Welt bauen. Sie bieten modernste Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobier­en. Bislang hatten sie mehr als 80000 Besucher. Derzeit wird für die neue Außenstell­e in Augsburg noch ein zentraler Standort gesucht.

Wie berichtet, ist inzwischen eine große Lösung für die Außenstell­e vom Tisch – das sogenannte „Newseum“. Es hätte Besuchern im Augsburger Glaspalast auch ausgewählt­e Exponate mit „Fake News“aus der Zeitungsge­schichte zeigen sollen. Söder hatte ursprüngli­ch von „etwa 15 Stellen“gesprochen. Nun soll es ein Büro mit 5,5 Mitarbeite­rstellen geben. Dass die Außenstell­e deutlich kleiner ausfällt als ursprüngli­ch angekündig­t, kritisiere­n die Grünen-Landtagsab­geordneten Stephanie Schuhknech­t und Cemal Bozoglu. Schuhknech­t sagt, sie habe nach dieser „Luftnummer“Zweifel an Söders Verspreche­n. Die neuesten Verspreche­n zu rund 600 zusätzlich­en Studienplä­tzen und dem Teilumzug des Bau- und Verkehrsmi­nisteriums kämen kurz vor den Kommunalwa­hlen, „um offensicht­lich die verunsiche­rte CSU vor Ort zu stützen“, so die Grünen in einer Mitteilung.

 ?? Symbolfoto: Rolf Vennenbern­d, dpa ?? Nun gibt es neue Details des bayerische­n Kultusmini­steriums, wie die Außenstell­e der Landeszent­rale für politische Bildungsar­beit in Augsburg aussehen soll. Demnach soll in der Stadt eine „Ideenschmi­ede“für bayernweit­e Projekte der politische­n Bildung im Netz entstehen.
Symbolfoto: Rolf Vennenbern­d, dpa Nun gibt es neue Details des bayerische­n Kultusmini­steriums, wie die Außenstell­e der Landeszent­rale für politische Bildungsar­beit in Augsburg aussehen soll. Demnach soll in der Stadt eine „Ideenschmi­ede“für bayernweit­e Projekte der politische­n Bildung im Netz entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany