Augsburger Allgemeine (Land West)

Am 31. Januar endet bei Musik Lederle Günzburg eine lange Ära

Die Bereiche Service und Reparatur bleiben bestehen – Peter Lederle sagt seinen Kunden ein herzliches Dankeschön

-

Günzburg Seit fast 70 Jahren gilt Musik Lederle als ein fester Begriff unter den Günzburger Fachgeschä­ften und hat sich in der Musikbranc­he im nordschwäb­ischen Raum einen bedeutende­n Namen gemacht. Am 31. Januar endet diese Zeit: Musik Lederle schließt seine Türen. Inhaber Peter Lederle wird sich künftig anderen Aufgaben widmen. Seine Passion, die Musik, wird dabei eine große Rolle spielen. „Wir wissen die jahrelange Treue und die Verbundenh­eit zu unserem Haus zu schätzen, die wunderbare­n persönlich­en und freundscha­ftlichen Kontakte und die sehr vielen interessan­ten Gespräche“, bedankt sich Peter Lederle ganz herzlich bei allen seinen Kunden. Dasselbe gilt für die bisherigen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r sowie für die Geschäftsp­artner: „Es war eine wunderbare Zusammenar­beit.

Jeder hat mit Leistung und Loyalität gegenüber dem Unternehme­n und auch gegenüber unseren Kunden großartige­n Einsatz gezeigt, vor allem, wenn es um eine fachkompet­ente Beratung zu Instrument­en, Zubehör und Noten, aber auch um einen zuverlässi­gen und schnellen Service ging.“

Umfassende­r Service

Peter Lederle stieg nach seinem Musikstudi­um 1982 in das im Jahr 1953 von seinem Vater Eugen Lederle gegründete Unternehme­n ein. Wesentlich­er Bestandtei­l stellte Handel mit Blasinstru­menten sowie ein umfassende­r Kundenserv­ice dar. Nach und nach entwickelt­e sich Musik Lederle zum Vollsortim­enter mit Fachabteil­ungen für Gitarren und Bässe, Harmonikai­nstrumente, Klaviere und Flügel, Drums und Percussion, bis hin zu Instrument­alelektron­ik und PA-Equipment. 2005 erfolgte der Umzug vom Günzburger Marktplatz zum Bahnhofpla­tz 3. Zahlreiche Workshops unter der Leitung bekannter Musiker brachten Kunden und Interessie­rten die verschiede­nsder ten Instrument­e nahe - vom Holz- und Blechblasi­nstrument, dem Schlagzeug oder der Cajón, bis hin zur Steirische­n Harmonika oder der Ukulele. Dass Musik Lederle zu einer Institutio­n in der regionalen Musikszene wurde, lag vor allem am Mitarbeite­rteam: Zu diesem zählten ausschließ­lich ausgebilde­te oder praktizier­ende Musiker, die sich mit Engagement und Erfahrung im Musikbusin­ess für die Belange der Kunden einsetzten. Noch bis zum Ende des Monats bietet sich die Gelegenhei­t für das eine oder andere Schnäppche­n.

Viele „Sahnestück­chen“zu reduzierte­n Preisen

Speziell bei den Holz- und Blechblasi­nstrumente­n, Tastenund Saiteninst­rumenten, Drums und Percussion sowie Instrument­alelektron­ik und Beschallun­g spricht Geschäftsi­nhaber Peter Lederle von zahlreiche­n „Sahnestück­chen“, die ab Dienstag, dem 21. Januar zu stark reduzierte­n Preisen angeboten werden. Ein solches zu finden und sich zu sichern ist zusätzlich am Sonntag, den 26. Januar, von 13 bis 17 Uhr sowie am Samstag, den 1. Februar, von 10 bis 16 Uhr möglich. Was die Bereiche

Service und Reparatur betrifft: Musik Lederle hat sich stets für „seine“Musiker eingesetzt, somit wird dies zunächst auch so weitergefü­hrt werden. Von Mittwoch bis Freitag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, oder nach telefonisc­her Vereinbaru­ng werden künftig Peter Lederle und sein langjährig­er Mitarbeite­r, Instrument­enbauermei­ster HansPeter Lecheler, nach wie vor für Ihre Kunden da sein.

Danke für 40 Jahre Treue

Peter Lederle betont: „Nach 40 Jahren in der Branche, fällt es schwer, dieser den Rücken zu kehren. Vor allem, weil es Menschen gab, die uns so lange begleitet, uns unterstütz­t und uns die Treue gehalten haben.“

 ?? ?? Zum 31. Januar schließt Musik Lederle seine Türen. Inhaber Peter Lederle (rechts) und Instrument­enbauermei­ster Hans-Peter Lecheler werden für Reparature­n und Service auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Zum 31. Januar schließt Musik Lederle seine Türen. Inhaber Peter Lederle (rechts) und Instrument­enbauermei­ster Hans-Peter Lecheler werden für Reparature­n und Service auch weiterhin zur Verfügung stehen.
 ?? ?? Hans-Peter Lecheler ist seit vielen Jahren kompetente­r Ansprechpa­rtner in der Werkstatt des Musikhause­s. Auf sein Wissen und seine Erfahrung dürfen die Kunden auch künftig vertrauen.
Hans-Peter Lecheler ist seit vielen Jahren kompetente­r Ansprechpa­rtner in der Werkstatt des Musikhause­s. Auf sein Wissen und seine Erfahrung dürfen die Kunden auch künftig vertrauen.
 ?? Fotos: Musik Lederle ?? 40 Jahre lang führte Peter Lederle das Musikhaus am Günzburger Bahnhofpla­tz. Jetzt möchte er sich anderen Aufgaben widmen.
Fotos: Musik Lederle 40 Jahre lang führte Peter Lederle das Musikhaus am Günzburger Bahnhofpla­tz. Jetzt möchte er sich anderen Aufgaben widmen.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany