Augsburger Allgemeine (Land West)

SC Altenmünst­er als Bauherr

Generalver­sammlung Bernhard Lange wird als Vorsitzend­er bestätigt

-

Altenmünst­er Sechs Monate später als vorgesehen trafen sich die Mitglieder des SC Altenmünst­er zur Jahreshaup­tversammlu­ng. Durch die Corona-Pandemie wurde eine Verlegung unumgängli­ch, wie Vorsitzend­er Bernhard Lange eingangs erklärte. Der 58-Jährige wurde bei den Wahlen für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Seit 2014 führt Lange den mit über 600 Mitglieder­n zahlenmäßi­g größten Verein in der Gemeinde. Bestätigt wurden auch der Zweite Vorsitzend­e Siegfried Walter jun., Kassenwart Klaus

Franken sowie die

Beisitzer Wolfgang Fendt, AnnaLena Schmid, Ewald Kaiser, Michael Surger, Harald Pomp und Monika Kaps. Der Posten der nicht mehr zur Wahl stehenden Schriftfüh­rerin Bernadette Klaiber ging an Charlotte Kraus (zuvor Beisitzeri­n). Neben Bernadette Klaiber verabschie­dete sich auch Oliver Osterhoff als Beisitzer. Als Fußball-Abteilungs­leiter und Trainer im Nachwuchsb­ereich der JFG Holzwinkel nimmt der 51-Jährige andere Aufgaben wahr.

Aktuell sind vier dauerhafte Gymnastik-Gruppen im Einsatz sind, die Gruppe der sechs- bis achtjährig­en Kinder derzeit noch nach einer Übungsleit­ung Ausschau halten. Von einem Boom im FußballNac­hwuchsbere­ich berichtete Jugendleit­er Ewald Kaiser. Im F- und E-Jugendbere­ich stellt der SC Altenmünst­er alle Teams und Trainer selbst, ab der D-Jugend erfolgt die Zusammenar­beit im Rahmen der JFG Holzwinkel. Insgesamt sechs Mannschaft­en der JFG sind im Spielbetri­eb, mit 45 aktiven Kickern stelle der SCA den Löwenantei­l an

Spielern. Die Kosten pro Spieler und pro Saison bezifferte Ewald Kaiser auf circa 70 Euro.

Seit eineinhalb Jahren ist Tobias Vandrey für die neu gegründete JiuJitsu-Abteilung verantwort­lich. Die Trainingse­ntwicklung mit zwei erfolgten Gurtprüfun­gen sei sehr gut.

Die Fertigstel­lung einer neuen Flutlichta­nlage, so Bernhard Lange, wurde mit 70 Prozent Fördergeld­ern bezuschuss­t, sodass sich der Eigenantei­l des Vereins mit 7000 Euro in Grenzen hielt. Für das kommende Jahr ist eine feste Bewässerun­gsanlage auf dem Hauptspiel­feld sowie die Erneuerung des Zaunes auf dem Nebenspiel­feld entlang des Hennhofer Weges vorgesehen.

Durch den aktuellen Erweiterun­gsbau des gemeindlic­hen Kindergart­ens mussten zahlreiche Bäume und Sträucher an der Westseite des Sportgelän­des entfernt und sämtliche Sitzplätze für die Zuschauer

abgebaut werden. Wie diese neu gestaltet werden, darüber mache man sich bereits Gedanken. Laut Bernhard Lange werden unter anderem die finanziell­en Möglichkei­ten zum Bau einer Tribüne geprüft.

 ?? Foto: Günther Herdin ?? Sämtliche Sitzplätze auf der Westseite der Sportanlag­e in Altenmünst­er muss‰ ten aufgrund des Kindergart­en‰Anbaus weichen. Die Baustelle reicht bis wenige Zentimeter an die Laufbahn heran.
Foto: Günther Herdin Sämtliche Sitzplätze auf der Westseite der Sportanlag­e in Altenmünst­er muss‰ ten aufgrund des Kindergart­en‰Anbaus weichen. Die Baustelle reicht bis wenige Zentimeter an die Laufbahn heran.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany