Augsburger Allgemeine (Land West)

Verlängeru­ng der Linie 6 keine Alternativ­e zur Paartalbah­n

Nahverkehr Die Maßnahme wurde zeitweise als Ersatz für den 15-Minuten-Takt der Bahn von Augsburg nach Friedberg gesehen, mit dem es schon in den nächsten Jahren vorbei sein könnte. Nun ist die Idee vom Tisch

- VON UTE KROGULL

Der 15-Minuten-Takt der Paartalbah­n bringt Fahrgäste in zehn Minuten vom Augsburger Hauptbahnh­of nach Friedberg. Er könnte schon in den nächsten Jahren kippen – spätestens mit dem neuen Deutschlan­dtakt nach 2031. Zeitweise war eine Verlängeru­ng der Linie 6 über Friedberg-West hinaus als Alternativ­e im Gespräch – eine Idee von Gutachtern des Deutschlan­dtaktes. Doch dieses Thema ist vom Tisch, ergab eine Nachfrage unserer Redaktion bei der Bayerische­n Eisenbahng­esellschaf­t (BEG).

Eine Sprecherin teilte mit, für das Verkehrsau­fkommen in Friedberg, etwa zur besseren Erschließu­ng des stark frequentie­rten Einkaufsun­d Gewerbegeb­iets rund um Segmüller, wäre eine Verlängeru­ng der Linie 6 aus Sicht der BEG ein interessan­ter Ansatz. „Die Straßenbah­n kann jedoch wegen der deutlich längeren Fahrzeit zwischen Augsburg und Friedberg nicht den Schienenpe­rsonennahv­erkehr ersetzen.“ Daher könne man dem Vorschlag der Gutachter des Deutschlan­dtaktes nicht folgen.

Das Bayerische Verkehrsmi­nisterium bestätigt diese Haltung, wie aus der Antwort auf eine Anfrage unter anderem der Augsburger Abgeordnet­en

Stephanie Schuhknech­t (Grüne) hervorgeht. Die Verlängeru­ng der Straßenbah­nlinie, die auf der grünen Wiese endet, ist Angelegenh­eit der Stadtwerke Augsburg und des Landkreise­s AichachFri­edberg unter Einbindung der

Stadt Friedberg. Bislang sind erste Gespräche gelaufen, mit konkreten Planungen wurde noch nicht begonnen. Es ist daher ohnehin nicht unwahrsche­inlich, dass der 15-Minuten-Takt kippt, bevor eine Verlängeru­ng der Straßenbah­n in Betrieb ist. Die BEG geht weiterhin davon aus, dass der Takt bis 2031 Bestand hat. Das sei trotz der Zunahme des Fernverkeh­rs auf der Strecke Augsburg-München in den nächsten Jahren möglich, habe eine Untersuchu­ng mit der DB Netz AG und der DB Fernverkeh­r AG ergeben. Das Nadelöhr liegt zwischen Hauptbahnh­of und Hochzoll.

Kurzfristi­g lässt es sich durch Maßnahmen im Bereich Friedberg entschärfe­n, die die Paartalbah­n flexibler machen. Ein Ausbau, der langfristi­g nötig wäre, lässt sich im Stadtgebie­t Augsburg jedoch kaum umsetzen, weil es dort zu wenig Platz gibt, sind sich Experten einig. Daher äußert sich die BEG zum Zeitraum nach 2031 nicht.

Der Idee, die Paartalbah­n schneller zu machen, indem man den Haltepunkt Haunstette­r Straße aus dem Fahrplan streicht, erteilen Fachleute eine Absage. Nirgendwo sonst auf der Strecke steigen so viele Passagiere ein und aus wie dort, betont zum Beispiel der Friedberge­r ÖPNV-Beauftragt­e Prof. Manfred Schnell.

 ?? Foto: Annemarie Renckhen (Archivbild) ?? Derzeit endet die Straßenbah­nlinie 6 auf der grünen Wiese zwischen Augsburg und Friedberg. Eine Verlängeru­ng ist im Gespräch, doch konkrete Planungen haben noch nicht begonnen.
Foto: Annemarie Renckhen (Archivbild) Derzeit endet die Straßenbah­nlinie 6 auf der grünen Wiese zwischen Augsburg und Friedberg. Eine Verlängeru­ng ist im Gespräch, doch konkrete Planungen haben noch nicht begonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany