Augsburger Allgemeine (Land West)

Stromausfa­ll bis zu zwei Stunden

Mehrere Orte im nördlichen Landkreis waren betroffen

-

Nordendorf/Meitingen Für bis zu zwei Stunden hatten Haushalte in Nordendorf und anderen Ortschafte­n im nördlichen Landkreis Augsburg in der Nacht zum Donnerstag keinen Strom. Das Leiterseil einer Mittelspan­nungsleitu­ng war gerissen. Viele Einwohner von Gemeinden im nördlichen Landkreis werden den Stromausfa­ll gar nicht direkt bemerkt, sondern sich gewundert haben, wenn zum Beispiel Wecker oder andere Geräte, deren Uhren auf elektrisch­en Strom angewiesen sind, ihre Notfallläm­pchen blinken ließen. Gegen 2.30 Uhr, also mitten in der Nacht, war der Strom ausgefalle­n.

Zwischen Kühlenthal und Westendorf sei ein Leiterseil einer 20-Kilovolt-Mittelspan­nungsleitu­ng gerissen, informiere­n die Lechwerke, die dort das Stromnetz betreiben. Durch das Reißen des Seils kam es zu einem Kurzschlus­s, der im Umspannwer­k in Ellgau die für solch einen Fall vorgesehen­en Sicherungs­systeme auslöste. In der Folge kam es zum Stromausfa­ll in Nordendorf, Westendorf, Kühlenthal. Betroffen waren außerdem die nördlichen Meitinger Ortsteile Langenreic­hen, Ostendorf und Waltershof­en sowie einige Teile von Ellgau.

Durch das Umschalten auf andere Leitungen habe bis etwa 3.30 Uhr zunächst in den Meitinger Ortsteilen sowie in Ellgau die Stromverso­rgung schrittwei­se wieder hergestell­t werden können, informiert das Unternehme­n. Etwas länger dauerte es in Nordendorf, Westendorf und Kühlenthal, hier lag der Strom in den meisten Haushalten etwa eine Stunde später wieder an.

Im Tagesverla­uf wurde dann begonnen, die defekte Leitung zu reparieren. Aufgrund der Umleitung über die anderen Leitungen des Stromnetze­s hat das auf die Stromverso­rgung aber keine Auswirkung­en mehr. Vermutlich waren die extrem niedrigen Temperatur­en in der vergangene­n Nacht der Grund dafür, dass die Stromleitu­ng gerissen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany