Augsburger Allgemeine (Land West)

Bei tief stehender Sonne in Gegenverke­hr gefahren

-

Im blendenden Licht der tief steIn Diedorf hat ein Autofahrer ein entgegenko­mmendes Auto nicht bemerkt, als er an parkenden Fahrzeugen vorbeifahr­en wollte. Der 51-jährige Fahrer wechselte am Donnerstag gegen 15.20 Uhr in der Lindenstra­ße auf die Gegenfahrb­ahn, weil er an dort parkenden Autos vorbeifahr­en wollte. Im blendenden Licht der Sonne, die im Westen zu dieser Zeit schon recht tief stand, bemerkte der Mann nach Angaben der Polizei ein entgegenko­mmendes Auto nicht. Die 25-jährige Fahrerin des anderen Wagens konnte den Frontalzus­ammenstoß nicht verhindern. Der Sachschade­n wird auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Da beide Autos innerorts mit recht geringer Geschwindi­gkeit unterwegs waren, blieben die Insassen trotz der Kollision unverletzt.

Aystetten Anfang Dezember 2020 mussten die Musikschul­en im Augsburger Land und damit auch die Schule für Musik & Bewegung Aystetten e. V. ihren Präsenzunt­erricht einstellen. Damit brach das weg, was diese Schulen so sehr ausmacht – der persönlich­e Kontakt zu Eltern und Kindern, das gemeinsame Musizieren der Schüler und die vielen Auftrittsm­öglichkeit­en für die Kinder. Trotzdem wird in Aystetten weiter musiziert. Denn dank vorausscha­uender

Schon seit zwei Monaten wird erfolgreic­h virtuell gelehrt

Vorbereitu­ng gelang der Wechsel in den Online-Unterricht ohne größere Probleme.

„Die Lehrer geben ihr Bestes, um die Kinder und Jugendlich­en weiterhin mit einem qualifizie­rten Musikangeb­ot und ihrem individuel­len Instrument­alunterric­ht zu versorgen“, weiß die Musikschul­leiterin Franziska Schneider. Dabei wird die gesamte Bandbreite an Werkzeugen für Videokonfe­renzen genutzt, um den Zugang für die Familien so einfach wie möglich zu gestalten. Da die Möglichkei­ten des Zusammensp­iels nicht dieselben sind wie im Präsenzunt­erricht, lassen sich die Pädagogen an der Aystetter Musikschul­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany