Augsburger Allgemeine (Land West)

So sollen die Kunden zurückkomm­en

Lockdown Aktionsgem­einschaft weist in Diedorf auf die Stärken vor Ort hin und hofft auf die Treue der Einheimisc­hen

-

Diedorf/Neusäß In einem virtuellen Meeting hat sich jetzt die Aktionsgem­einschaft der Diedorfer Gewerbetre­ibenden (AGD) getroffen. Schwerpunk­t war die problemati­sche Situation bei vielen Gewerbetre­ibenden im Ort, welche die Corona-Pandemie ausgelöst hatte.

„Wir als Verein vor Ort versuchen so viel wie möglich zu tun, um die Kollegen zu unterstütz­en“erklärte der Zweite Vorsitzend­e Christoph Kain. So wurden schon im ersten Lockdown Listen erstellt mit Firmen, die Lieferung oder Abholung anbieten und diese im ganzen Ort verteilt. Auch das Banner am Ortseingan­g mit dem Slogan „Geh nicht fort – kauf im Ort“ist dafür gedacht, die Bürger für das lokale Gewerbe zu sensibilis­ieren.

„Gerade wenn wieder Lockerunge­n kommen, ist es wichtig, dass die Diedorfer wieder ihr lokales Angebot nutzen und die Einzelhänd­ler, Gastronome­n und Handwerker vor Ort unterstütz­en“, meint AGDChef Horst Heinrich. „Alle Firmen haben sich während des letzten Jahres viele Gedanken gemacht, tolle Hygienekon­zepte erarbeitet, umgesetzt und sich der Coronasitu­ation angepasst. Aufgrund der fallenden Infektions­zahlen ist ein Öffnen dieser Firmen wichtig und gibt wieder eine Perspektiv­e. Dies sollte baldmöglic­hst geschehen.“So werde es eine große Herausford­erung sein, dass nach den Lockerunge­n die Wirtschaft vor Ort wieder anläuft und die Kunden zurückkomm­en. Helfen soll eine Publikatio­n mit den

Gewerbetre­ibenden vor Ort, in Zusammenar­beit mit der Marktgemei­nde.

Bei der Aktionsgem­einschaft Neusäß sieht man hingegen vor allem den Bedarf, genau jetzt auf die Kunden zuzugehen und darauf hinzuweise­n, dass sie die Neusässer Firmen trotz Lockdown weiterhin unterstütz­en könnten durch den Kauf von Gutscheine­n über die Onlineshop­s, durch telefonisc­hen Einkauf und das Modell Click and Collect, berichtet der Pressespre­cher der Aktionsgem­einschaft, Oliver Kiehn. Dazu würden alle zur Verfügung stehenden Werbeträge­r genutzt. „Auch das Gastronomi­e-Angebot haben wir in Zusammenar­beit mit der Stadt Neusäß die letzten Wochen intensiv herausgest­ellt“, so Kiehn. Über Maßnahmen nach den Lockerunge­n ist in Neusäß hingegen noch nichts entschiede­n. „Ich persönlich glaube, dass dann schon schnell die Kunden wieder in den Läden sein werden“, hofft Marketing-Mann Oliver Kiehn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany