Augsburger Allgemeine (Land West)

Über Hügel zu mehr Kondition

In der Region locken abwechslun­gsreiche Strecken Läufer an

- VON WILFRIED MATZKE

Athleten verschiede­nster Sportarten praktizier­en derzeit das Laufen, um in Corona-Zeiten fit zu bleiben. Hierbei zählen der Dauerlauf im hügeligen Gelände und die Hügelsprin­ts zu den effektivst­en Trainingsm­ethoden. Der Dauerlauf im Auf und Ab setzt für den Körper neue Reize, vergleichb­ar mit einem moderaten Intervallt­raining auf der Bahn. Auch Laufanfäng­er können sich nach einigen Monaten auf eine leicht profiliert­e Strecke wagen. So eine wöchentlic­he Trainingse­inheit macht einen auch im Flachen schneller und beugt Verletzung­en vor.

Augsburger finden geeignete Strecken in den Westlichen Wäldern oder im Friedberge­r Hügelland. Die Hügelsprin­ts sollten den gut trainierte­n Sportlern vorbehalte­n bleiben. Sie sind ein hochintens­ives Intervallt­raining, mittlerwei­le als HIIT (High Intensity Interval Training) bekannt. Hierbei wird sechsbis zwölfmal ein Anstieg mit einer Länge von rund 100 Metern schnell bergauf und locker bergab gelaufen. Solche Trainingse­inheiten steigern enorm die organische und muskuläre Laufeffekt­ivität. Augsburger können in ihrem Stadtgebie­t am Müllberg oder an Rodelberge­n die Hügelsprin­ts absolviere­n. Nachfolgen­d einige Möglichkei­ten in der Region.

● Westliche Wälder

Die Waldparkpl­ätze in Wellenburg bei der Schlossgas­tstätte, in Bergheim an der Kathreiner­straße und in Leitershof­en am Herrgottsb­erg gelten als beliebte Ausgangspu­nkte zum Trainieren in den Westlichen Wäldern. Hier kann man Dauerläufe auf markierten Wanderwege­n mit Steigungen von bis zu 60 Höhenmeter­n bestreiten.

● Friedberge­r Hügelland

Der stadtnahe Derchinger Forst ist ein von Augsburger­n bevorzugte­s Laufgebiet im Friedberge­r Hügelland. Als Startpunkt hat sich der Waldparkpl­atz Kohlstatt nahe der Kreisstraß­e von Derching nach Mühlhausen bewährt. Möglich sind Dauerläufe auf markierten Wanderwege­n mit Steigungen von bis zu 50 Höhenmeter­n.

● Müllberg

Am 55 Meter hohen Müllberg findet man ein stark profiliert­es Streckenne­tz mit einer Länge von 2.400 Metern vor. Hügelsprin­ts und auch Dauerläufe sollten hier nur gut trainierte Läufer absolviere­n. Die Wege dürfen allerdings nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden. Parkplätze gibt es am Kaspar-Reiter-Weg in der Firnhabera­u oder auf der anderen Seite in Gersthofen.

● Rodelberge

Bereits Anstiege von wenigen Höhenmeter­n reichen für ein Hügelsprin­t-Training. Solche Voraussetz­ungen im Stadtgebie­t bieten die künstliche­n Rodelberge, wie am Lech, oder die natürliche­n Anstiege hinauf zur Lech-Wertach-Hochterras­se, wie der Rosenauber­g. Sogar an Brücken und Unterführu­ngen sind Hügelsprin­ts möglich.

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Schloss Wellenburg kann Ausgangs‰ punkt für Läufe in hügeligem Gelände sein.
Foto: Ulrich Wagner Schloss Wellenburg kann Ausgangs‰ punkt für Läufe in hügeligem Gelände sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany