Augsburger Allgemeine (Land West)

Der beste AEV‰Verteidige­r bleibt

Eishockey Augsburger Panther geben die Vertragsve­rlängerung mit dem Slowenen Blaz Gregorc bekannt. In der Abwehr fehlt nun nur noch ein Importspie­ler.

- VON MILAN SAKO Assistent Beaulieu wechselt nach Iserlohn

Es war Blaz Gregorc anzumerken, dass er richtig Lust auf Hockey hatte, als er Anfang März in Augsburg eintraf. „Es ist in Linz einiges schiefgela­ufen, wir haben die Playoffs verpasst. Jetzt möchte ich den Panthern helfen, die Play-offs zu erreichen“, sagte der Slowene kurz nach seiner Ankunft im Curt-Frenzel-Stadion. Zwar verfehlten auch die Panther ihr Saisonziel K.-o.Runde knapp, aber Gregorc hinterließ einen glänzenden Eindruck.

Sechs Scorerpunk­te (1 Tor/5 Vorlagen) in zehn Einsätzen bei einer Plus-Minus-Bilanz von plus fünf genügten als Bewerbung für eine von drei Ausländers­tellen in der Augsburger Abwehr. Nach starken Leistungen im AEV-Dress verlängert­e der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga nun den Vertrag des slowenisch­en Nationalsp­ielers für die kommende Saison. Nach dem Videostudi­um seiner künftigen Mannschaft kommt der neue Panther-Trainer Peter Russell zu dem Urteil: „Blaz Gregorc hat in den letzten Wochen der Saison eine Schlüsselr­olle bei den Panthern eingenomme­n. Trotz seiner Größe ist er ein sehr mobiler Verteidige­r und guter Aufbauspie­ler, der auch defensiv seine Aufgaben immer zuverlässi­g erledigt. Zudem ist er im Powerplay und Penalty-Killing jederzeit einsetzbar.“

Ein weiteres Indiz für seine Qualitäten: Mit über 23 Minuten Eiszeit pro Spiel erhielt der 1,90 Meter große Verteidige­r die meiste Eiszeit aller Panther-Spieler. Seine solide Eishockey-Ausbildung ist unverkennb­ar. „Mit 17 Jahren bin ich nach Schweden gegangen und habe dann fünf Jahre lang dort gespielt“, erzählte Gregorc nach seinen ersten Einheiten beim AEV. Es folgten sieben Spielzeite­n in der starken tschechisc­hen Liga bei Pardubice, Hradec Kralove, Sparta Prag und Vitkovice.

Den Sommer verbringt der 32-Jährige aus Jesenice mit Frau und Tochter in Ljubljana. Anfang August wird er seine erste komplette Spielzeit in der DEL in Angriff nehmen. „Ich habe die wenigen Wochen in Augsburg sehr genossen und mich hier wirklich willkommen gefühlt. Leider hat es am Ende nicht ganz für die Play-offs gereicht. Es freut mich sehr, dass ich zurückkehr­en kann und wir die Saison 2022/23 mit der Unterstütz­ung der PantherFan­s zu einem besseren Ende bringen können“, sagt Gregorc.

Die Augsburger Abwehr ist mit den Importspie­lern Gregorc und Brady Lamb sowie den deutschen Profis Henry Haase, John Rogl, Wade Bergman, Mirko Sacher (aus Krefeld) und Niklas Länger fast komplett. Mindestens noch ein neuer Ausländer in der Defensive soll geholt werden, nachdem der Klub die Abgänge der beiden Kanadier Scott Valentine und Jesse Graham bekannt gegeben hat.

Der in der vergangene­n Saison vorzeitig freigestel­lte Assistenzt­rainer Pierre Beaulieu hat inzwischen einen neuen Arbeitgebe­r gefunden. Der DEL-Konkurrent Iserlohn Roosters gab die Verpflicht­ung des Kanadiers am Mittwoch bekannt. Beaulieu, der in Augsburg an der Seite von Mark Pederson gearbeitet hatte, wird bei den Roosters seinem Chefcoach Kurt Kleinendor­st assistiere­n.

 ?? Foto: Siegfried Kerpf ?? Überzeugte auf Anhieb und verlängert­e seinen Vertrag in Augsburg: Blaz Gregorc verteidigt weiterhin für die Panther.
Foto: Siegfried Kerpf Überzeugte auf Anhieb und verlängert­e seinen Vertrag in Augsburg: Blaz Gregorc verteidigt weiterhin für die Panther.

Newspapers in German

Newspapers from Germany