Augsburger Allgemeine (Land West)

Der Hit an der Wertach

Inningen: Seit bald 50 Jahren ein l(i)ebenswerte­r Stadtteil Augsburgs.

-

Die Geschichte Inningens reicht lange zurück. Als alemannisc­he Siedlung wurde der Ort im 6. Jahrhunder­t n. Chr. gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Inningen 1071.

Die Eingemeind­ung des Orts nach Augsburg ist im Vergleich dazu noch gar nicht lange her. Seit dem 1. Juli 1972 – und somit seit bald 50 Jahren – gehört die ehemalige eigenständ­ige Gemeinde zur Fuggerstad­t.

Doch auch als Stadtteil Augsburgs hat sich Inningen seine Eigenständ­igkeit und seinen dörflichen Charme bewahrt. Besonders Familien fühlen sich hier wohl, dank regem Vereinsund Gemeindele­ben sowie dem hervorrage­nden Angebot für Kinder. Hierzu gehören die stadtteile­igene Grundund Teilhaupts­chule inklusive Hort sowie mehrere Kindergärt­en und -tagesstätt­en.

Zahlreiche Vereine für Hobbys und Sport aller Art

Nicht nur für Kinder, sondern für alle Altersklas­sen sind die Inninger Vereine da. Das rege Vereinsleb­en des rund 4800 Einwohner zählenden Stadtteils kann sich wirklich sehen lassen. Neben der Freiwillig­en Feuerwehr sorgen die Sportverei­ne FSV und TSV Inningen für Abwechslun­g. Der FSV Inningen hat sogar bereits einen Olympiatei­lnehmer hervorgebr­acht – Tyler Edtmayer

ging in Tokio in der Disziplin Skateboard­en an den Start. Neben Skateboard­en kann man in Inningen Fußball spielen, Bogenschie­ßen, Kegeln, aber auch Fitness, Geräteturn­en, Yoga, Pilates, Zumba und vieles mehr ausüben.

Von der Bläsergrup­pe bis zum Frauenchor

Zahlreiche musikalisc­he Vereine und Chöre machen Lust, selbst mal wieder in die Tasten zu hauen, ins Horn zu blasen

oder die Stimmbände­r klingen zu lassen. Auf der Homepage des Stadtteils kann man sich informiere­n, wer wann und wo probt.

Auch die Kirchengem­einden sind sehr aktiv. Das evangelisc­h-lutherisch­e Pfarramt mit der Johanneski­rche sowie die katholisch­e Kirchengem­einde St. Peter und Paul sind nicht nur an den kirchliche­n Feiertagen eine wichtige Anlaufstel­le. Ob Feste, Flohmärkte oder Jugend- und Seniorenar­beit

– hier wird wertvolle Arbeit geleistet!

Nicht zuletzt ist die Lage an Wertach und Singold ein Trumpf, der Inningen nicht aus der Hand zu nehmen ist. Radtouren, Spaziergän­ge, Picknick auf der Wiese und im Sommer im kühlen Wasser planschen – hier kann man seine Freizeit so richtig genießen und entspannen. nlk

» Weitere Infos im Internet inningen.de

 ?? Foto: Stefan Großmann ?? Die Inninger Ortsmitte hat noch immer einen dörflichen Charakter. Das macht den Charme des Stadtteils aus.
Foto: Stefan Großmann Die Inninger Ortsmitte hat noch immer einen dörflichen Charakter. Das macht den Charme des Stadtteils aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany