Augsburger Allgemeine (Land West)

Clever (vor‰)gehen!

Wie der obige Hallenplan bei der Vorbereitu­ng hilft.

- VON JULIA PAUL

Eine Berufsinfo­messe ist ein aufregende­s Ereignis, das die Nerven strapazier­t: Eine riesige Halle, fremde Gesichter. Jeder betont, wie wichtig der erste Eindruck ist. Wie wichtig es ist, mit den Ansprechpa­rtnern von Unternehme­n in Kontakt zu kommen. Wie wichtig der Besuch für die Zukunft ist. Das kann ganz schön unter Druck setzen – vor allem, wenn man keinen Plan hat, wie man vorgeht.

Und gehen ist hier wörtlich gemeint. Die fitforJOB! ist auf ganze drei Hallen verteilt. 155 Stände reihen sich dort aneinander. Links oder rechts? Wie laufe ich, um nichts zu verpassen? Welche Gänge kann ich mir sparen und wo muss ich unbedingt hin? Damit Teenager vor Ort wegen der Beantwortu­ng dieser Fragen nicht ins Schwitzen kommen, gibt es hier drei Gründe, warum es sich lohnt, den obigen Hallenplan mal anzuschaue­n: 1. Orientieru­ng schaffen, Aufregung reduzieren!

Wer zum ersten Mal eine Ausbildung­smesse besucht, ist aufgeregt. Deshalb lohnt es sich, zu wissen, was wo ist. So kommt man nicht nur schneller, sondern auch stressfrei­er voran.

2. Eine Route planen – und zwar strategisc­h!

Bestimmt gibt es ein Unternehme­n, mit dem man unbedingt sprechen möchte. Oder einen Beruf, über den man mehr erfahren muss. Um bei den Favoriten den besten Eindruck zu hinterlass­en, sollte man den Besuch an deren Messeständ­en entspreche­nd legen, zum Beispiel nicht kurz vors Ende.

3. Nichts und niemanden aus Versehen verpassen!

In dem Trubel übersieht man schnell mal ein Unternehme­n oder einen Beruf. Damit man im Nachhinein nicht bereut, eine Chance verpasst zu haben, lohnt es sich, die Möglichkei­ten vorher abzuchecke­n. Vielleicht hilft es dem ein oder der anderen auch, eine To-visit-Liste zu schreiben.

4. Fragen überlegen – und vor Ort klären!

Wer schon vor dem Messebesuc­h weiß, über welches Thema er oder sie unbedingt mehr erfahren möchte, kann sich auch ein paar Fragen notieren. So hat man immer Gesprächss­toff und läuft nicht Gefahr, Wichtiges zu vergessen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany