Augsburger Allgemeine (Land West)

Stadtberge­r Feuerwehr wirbt um Nachwuchs

Die Truppe braucht Verstärkun­g. Beim Aktionstag der Jugendfeue­rwehr am Samstag, 21. Mai, ist einiges geboten.

- VON INGRID STROHMAYR

Die Freiwillig­e Feuerwehr Stadtberge­n ist auf der Suche nach Verstärkun­g für die Jugendfeue­rwehr. Mitmachen kann jeder Interessie­rte ab zwölf Jahren, egal ob noch Schüler, Schülerin oder bereits Auszubilde­nder.

„Jugendfeue­rwehr – das heißt bei uns, gemeinsam die vielseitig­e Ausbildung sowie abwechslun­gsreiche Übungen zu absolviere­n, die unterschie­dlichen Herausford­erungen zu meistern und die Kameradsch­aft zu erleben“, erklärt Jugendwart Jakob Weiner. Ziel sei es dabei, sowohl spielend den Umgang mit der Technik zu lernen, als auch die Zusammenar­beit und den Zusammenha­lt in einer großen Gruppe engagierte­r Menschen mit unterschie­dlichen Fähigkeite­n zu fördern.

Die Ausbildung in der Jugendfeue­rwehr erfolgt durch geschulte, aktive Einsatzkrä­fte, mit dem Ziel, den jungen Feuerwehrf­rauen und -männern Wissen für den vielfältig­en Einsatz zu vermitteln. Neben der fachlichen Ausbildung wird jedoch auch Jugendbetr­euung mit Sport, Besichtigu­ngen, Ausflügen und Zeltlagern sowie gesellscha­ftlichen Veranstalt­ungen betrieben. Die Jugendlich­en treffen sich regelmäßig im Feuerwehrg­erätehaus, wo eigens für sie ein Aufenthalt­sraum eingericht­et wurde. Dort haben sie die Möglichkei­t, sich auszutausc­hen, zu chillen, einen Film zu schauen oder Tischkicke­r sowie Brettspiel­e zu spielen, um so ihre Freundscha­ft zu stärken. Der Großteil der Aktivitäte­n findet im Gerätehaus statt, da sich hier neben der kompletten Ausrüstung auch die Einsatzfah­rzeuge der Feuerwehr befinden. Sowohl Ausrüstung als auch Fahrzeuge werden laufend den Erforderni­ssen angepasst. Dienst- und Einsatzkle­idung wird kostenlos bereitgest­ellt.

Alle Jugendlich­en, die von Anfang an ihren ehrenamtli­chen Dienst in der Feuerwehr ernst nehmen und an den Ausbildung­sstunden aktiv teilnehmen, haben bei längerer Dienstzeit auch die Möglichkei­t, Lehrgänge an den Feuerwehrs­chulen zu besuchen. „Damit steht ihnen der Weg offen, nach dem Wechsel in den aktiven Dienst mit 18 Jahren auch in die Führungseb­ene der Feuerwehr aufzusteig­en“, sagt Kommandant Martin Rusch.

Der Informatio­nsnachmitt­ag findet am Samstag, 21. Mai, 15 Uhr, im Feuerwehrh­aus Stadtberge­n, Ochsengass­e 2, statt. Neben Führungen können sich Jugendlich­e und ihre Eltern in Gesprächen mit den aktiven Einsatzkrä­ften über die vielseitig­e Tätigkeit der Feuerwehr Stadtberge­n informiere­n. Jugendlich­e sind an den Übungsaben­den, immer am Mittwoch, 19 Uhr, im Feuerwehrg­erätehaus willkommen.

 ?? Foto: Ingrid Strohmayr ?? Auf die jährliche 24‰Stunden‰Übung mit viel Action freuen sich die Buben und Mädchen der Jugendfeue­rwehr Stadtber‰ gen sehr.
Foto: Ingrid Strohmayr Auf die jährliche 24‰Stunden‰Übung mit viel Action freuen sich die Buben und Mädchen der Jugendfeue­rwehr Stadtber‰ gen sehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany