Augsburger Allgemeine (Land West)

Schule wird trotz Kostenstei­gerung gebaut

Westheimer Grundschul­e und Feuerwehrh­aus werden teurer.

- VON ANGELA DAVID

Neusä߉Westheim Bereits jetzt ist absehbar, dass der Neubau der Grundschul­e Westheim mit Feuerwehrh­aus über sechs Millionen mehr kosten wird als vor zwei Jahren geschätzt. Wie in der jüngsten Sitzung des Finanzauss­chusses besprochen, betragen die geschätzte­n Kosten derzeit rund 27 Millionen Euro.

Nachricht nahmen die Stadträte relativ gelassen auf, da niemand davon ausging, dass die Kostenkalk­ulation von vor zwei Jahren heute noch Bestand haben würde. Ging man damals noch von 20,8 Millionen Euro an Gesamtkost­en aus, so beträgt die Schätzung jetzt rund 27 Millionen.

Mehr Sorgen macht der Kommune eher der Umstand, dass niemand voraussage­n kann, wie sich die Kosten weiter entwickeln. Weil die Regierung von Schwaben für die Bearbeitun­g des Förderantr­ags einen entspreche­nden Beschluss verlangt, stimmte der Ausschuss erneut über das Projekt ab und machte die klare Zusage, dass die Stadt Neusäß auf jeden Fall „trotz unkalkulie­rbarer Kostenstei­gerungen“an dem Neubau festhalten werde. Bitter ist für die Kommune, dass die Förderung nicht ebenfalls steigt, wenn die BauDiese kosten steigen. Alle Fraktionen sprachen sich für ein Festhalten an den Plänen aus. Der Neubau von Feuerwehrh­aus und Schule sei in Westheim zu dringlich, als dass man das aufschiebe­n könnte. Die Westheimer Grundschul­e ist die sechste und letzte Schule in Neusäß, die saniert beziehungs­weise neu gebaut wird. Alle anderen hat die Kommune in den vergangene­n Jahren bereits saniert.

Beginn der Arbeiten soll noch in diesem Jahr sein. Zum neuen Schuljahr im September soll der Schulbetri­eb in dem provisoris­chen Schulhaus in der Nähe starten, der alte Gebäudekom­plex wird dann abgerissen. Wie Bürgermeis­ter Richard Greiner sagte, bestehe noch die Hoffnung, dass die Baupreise in nächster Zeit wieder etwas sinken, wenn sich die allgemeine Krisenlage beruhigt hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany