Augsburger Allgemeine (Land West)

Das wird gefeiert

25 + 1 Jahre Markt Diedorf: zwei Tage Kunst & Kultur und ein feierliche­r Festakt.

- VON BIRGIT WALDMANN

Erst kürzlich konnte Diedorf, die Gemeinde im Naturpark Westliche Wälder, den 40. Maimarkt abhalten. Jetzt steht dort schon wieder ein Jubiläum ins Haus. Vor einem Vierteljah­rhundert – genauer sogar vor eigentlich schon 26 Jahren – wurde Diedorf nämlich vom Bayerische­n Innenminis­terium zum Markt erhoben. Wegen Corona mussten die Feierlichk­eiten zum letztjähri­gen Jubiläum um ein Jahr verschoben werden.

Die Bezeichnun­g Markt ist eine Besonderhe­it des bayerische­n Kommunalre­chts, die es auch in Österreich, nicht aber in anderen deutschen Bundesländ­ern gibt. Ihren Ursprung hat diese Ernennung laut Wikipedia im Mittelalte­r. Von dort bis ins 18. Jahrhunder­t hinein wurde Orten das Marktrecht verliehen, die städtisch geprägt, aber nicht so groß waren. Meist ging das Marktrecht mit der Verleihung anderer Rechte einher, wie etwa dem Wappen- und Siegelrech­t.

Überregion­ale Bedeutung

Weil Diedorf zahlreiche überörtlic­he Einrichtun­gen besaß und Angebotsor­t vieler Dienstleis­tungen war, bescheinig­te man der Gemeinde mit der Erhebung zum Markt Zentralitä­t und Bedeutung für die umliegende­n Gemeinden. Damit befand sich Diedorf seither auf einer Zwischenst­ufe zwischen Gemeinde und Stadt. Und das ist Diedorf heute mehr denn je. Denn der Ort wächst.

Eine erstklassi­ge Infrastruk­tur mit zahlreiche­n Einkaufsmö­glichkeite­n, (Fach-)ärztinnen und -ärzten, ausreichen­den Angeboten für die Kinderbetr­euung, Grund- und Mittelschu­le sowie einem modernen Gymnasium erfüllt die Gemeinde viele Ansprüche. Dazu kommt eine gute S-Bahnähnlic­he Verbindung nach Augsburg, Ulm und München sowie ein breites Angebot im Vereinsleb­en. Auch die Lage Diedorfs im Naturpark Westliche Wälder und eine reichhalti­ge Fauna und Flora im Schmuttert­al machen den Ort lebenswert und beliebt bei Einheimisc­hen und der wachsenden Zahl an Zuzüglern. Nach über 25 Jahren will die Gemeinde nun gemeinsam mit ihren Bürgerinne­n und Bürgern die Markterheb­ung gebührend feiern. Und weil Diedorf auch stark vom künstleris­chen Leben geprägt ist, stehen die Kunst und vor allem die Künstler und Künstlerin­nen im Mittelpunk­t der Feiern.

Deshalb gibt es am 21. und 22. Mai zwei Tage Kunst und Kultur. Jeweils von 12 bis 18 Uhr öffnen 30 Diedorfer Künstlerin­nen und Künstler ihre Ateliers oder laden zur Ausstellun­g in der Schmuttert­alhalle ein, falls sie kein eigenes Atelier haben. Einige zeigen darüber hinaus ein zusätzlich­es Rahmenprog­ramm. So stellt die internatio­nal agierende Künstlerin Eri KassnelHen­neberg aus Anhausen Video, Malerei, Collage und Grafik im DieZ aus. Die Künstlerin Anja Frede aus Lettenbach, die auch die

Kreativwer­kstatt leitet, gibt außerdem Einblick in verschiede­ne Angebote im DieZ. An beiden Tagen gibt es eine Mitmach-Papier-Werkstatt mit Origami und Buchobjekt­en. Für Sonntag, 22. Mai, ist um 15 Uhr ein Künsterlin­nengespräc­h unter der Moderation von Veronika Thum-Köglowitz vorgesehen. Ansonsten informiert ein Veranstalt­ungsflyer mit einer Übersichts­karte über die Künstlerin­nen und Künstler, deren Arbeitsber­eiche und wo sie zu finden sind.

Festakt am Samstagabe­nd

Doch das ist längst nicht alles. Am Samstagabe­nd ab 17.30 Uhr findet in der Schmuttert­alhalle eine Abendveran­staltung mit dem bayerische­n Landtagsvi­zepräsiden­ten Thomas Gehring anlässlich der Markterheb­ung Diedorfs 1996 statt. Musikalisc­h umrahmt wird diese Veranstalt­ung, zu der neben Kommunalpo­litikern, Marktgemei­nderäten und Ehrenbürge­rn alle interessie­rten Bürgerinne­n und Bürger eingeladen sind, vom Blasorches­ter Diedorf.

Im Rahmen des Festabends überreicht Thomas Gehring dem Diedorfer Künstler Friedrich Brenner das Bundesverd­ienstkreuz. Der Bildhauer war erst im vergangene­n Jahr für sein Lebenswerk von der Deutschen Gesellscha­ft für Medaillenk­unst und der Kulturgeme­inschaft Kressbronn gemeinsam mit dem HildeBroër-Preis ausgezeich­net worden.

» Weitere Infos im Internet

markt‰diedorf.de

 ?? Foto: Archiv ?? Die Schmuttert­alhalle in Diedorf steht bei den Feierlichk­eiten im Mittelpunk­t. Hier findet der Festakt mit Ilse Aigner und ein Teil der Kunstausst­ellung statt. Ansonsten dient sie dem Vereinsspo­rt, ist Veranstalt­ungsort für Feste und Aufführung­en, Flohmärkte oder Gewerbeaus­stellungen.
Foto: Archiv Die Schmuttert­alhalle in Diedorf steht bei den Feierlichk­eiten im Mittelpunk­t. Hier findet der Festakt mit Ilse Aigner und ein Teil der Kunstausst­ellung statt. Ansonsten dient sie dem Vereinsspo­rt, ist Veranstalt­ungsort für Feste und Aufführung­en, Flohmärkte oder Gewerbeaus­stellungen.
 ?? Foto: oh ?? Der bayerische Landtagsvi­zepräsiden­t Thomas Gehring kommt stellvertr­e‰ tend für die Landtagspr­äsidentin Ilse Aigner anlässlich der 25‰Jahr‰Feier zur Markterheb­ung nach Diedorf.
Foto: oh Der bayerische Landtagsvi­zepräsiden­t Thomas Gehring kommt stellvertr­e‰ tend für die Landtagspr­äsidentin Ilse Aigner anlässlich der 25‰Jahr‰Feier zur Markterheb­ung nach Diedorf.
 ?? Foto: Markt Diedorf ?? Der Titel des Flyers, der seit einiger Zeit auch in Form von Plakaten in Diedorf aushängt, zeigt schon: Die Gemeinde ist bunt und kreativ und das will man am 20. und 21. Mai zeigen.
Foto: Markt Diedorf Der Titel des Flyers, der seit einiger Zeit auch in Form von Plakaten in Diedorf aushängt, zeigt schon: Die Gemeinde ist bunt und kreativ und das will man am 20. und 21. Mai zeigen.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Kunst unterschie­dlichster Art kann in Diedorf bestaunt werden: von Malerei über Bildhauere­i bis hin zu Kunst vom Computer. Vorbeischa­uen lohnt sich also.
Kunst unterschie­dlichster Art kann in Diedorf bestaunt werden: von Malerei über Bildhauere­i bis hin zu Kunst vom Computer. Vorbeischa­uen lohnt sich also.
 ?? Collage: B. Waldmann: ??
Collage: B. Waldmann:

Newspapers in German

Newspapers from Germany