Augsburger Allgemeine (Land West)

Wieder Vorträge im Wertinger Radio‰ und Telefonmus­eum

Bildung Nach zweijährig­er Pause kann man wieder viel über alte Technik lernen.

-

Wertingen Im Radio- und Telefonmus­eum Wertingen kehrt die Normalität zurück. Willi Kempter aus Herbertsho­fen, einer der vielen ehrenamtli­chen Museumshel­fer, startet nach zwei Jahren Pause am nächsten Öffnungsta­g, am Sonntag, 19. Juni um 15 Uhr mit dem Vortrag über den „Grundig Satellit Weltempfän­ger“. Ab dann soll wieder an jedem dritten geöffneten Sonntag ein Vortrag über Radio-, Funk-,

Fernseh- und Telefonges­chichte stattfinde­n. Der Eintritt ist frei.

Die Firma Grundig war einst ein führendes Unternehme­n der Unterhaltu­ngstechnik, bevor es wie viele andere deutsche Elektroher­steller der Konkurrenz aus dem Fernen Osten weichen musste. Unter dem Namen „Satellit“stellte Grundig 1964 ein Kofferradi­o als „Spitzen Reisesuper“vor. Dieses Gerät war der Anfang einer außerorden­tlich erfolgreic­hen Serie von Reiseempfä­ngern der oberen Klasse, die bis 1996 in verschiede­nen Ausführung­en großen Anklang fanden. Besondere Merkmale der Weltempfän­ger sind ihre überragend­en Kurzwellen­eigenschaf­ten. Vor dem InternetZe­italter war Kurzwellen­empfang fast das einzige Mittel, weltweit an Nachrichte­n und Informatio­nen direkt von der Quelle zu kommen. Über 30 Jahre wurde von Grundig das Konzept immer mehr verfeinert und in über 15 Modellen verwirklic­ht. Daneben demonstrie­ren die Modelle eindrucksv­oll die technische Entwicklun­g der Radiotechn­ik in dieser Zeit, von der analogen zur digitalen Signalaufb­ereitung, vom Skalenzeig­er zur mikroproze­ssorgesteu­erten Bedienerfü­hrung.

Im Vortrag sind zehn Modelle der Satellit-Reihe zu sehen; deren Eigenschaf­ten, Technik und Unterschie­de

werden erläutert. Mit der Verbreitun­g des Internets und der digitalen Funktechni­k über Satellit ist der Weltempfän­ger heute fast Geschichte. Dennoch hat diese Geräteklas­se immer noch viele Anhänger, nicht nur etwa bei Funkamateu­ren, wie die hohen Preise gebrauchte­r Geräte beweisen. Das Hobby Kurzwellen­empfang (DX) ist auch heute noch interessan­t und lehrreich.

 ?? Foto: Otto Killensber­ger ?? Elektroing­enieur Willi Kempter hat die Liebe zur alten Technik zu seinem Hobby gemacht.
Foto: Otto Killensber­ger Elektroing­enieur Willi Kempter hat die Liebe zur alten Technik zu seinem Hobby gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany