Augsburger Allgemeine (Land West)

Von der Queen und sonderbare­n Vögeln

- Von Tilmann Mehl

Ganz entscheide­nd ist der Geburtsort. Nicht etwa, ob zu Hause oder im Krankenhau­s. Wirkliche Unterschie­de gibt es auch nicht zwischen Augsburg und München. In größeren Dimensione­n gedacht aber tun sich schon die ersten Abweichung­en auf. Die Hamburger beispielsw­eise freuen sich während Olympische­r Winterspie­le mit hanseatisc­her Zurückhalt­ung über deutsche Medaillen der nordischen Kombiniere­r – können aber nur am Rande die Sinnhaftig­keit verstehen, sich von Schanzen zu stürzen und anschließe­nd auf Skiern durch den Wald zu hetzen. Den Bergvölker­n (Norweger, Allgäuer, Österreich­er) Europas aber gilt das eben als unterhalts­ame Freizeitge­staltung.

In Indien spielen sie Cricket. Kräftige Japaner versuchen, sich halb nackt aus dem Ring zu werfen, in den USA ist es ein anerkannte­r Weg zum Ruhm, möglichst viele Hotdogs während eines festgesetz­ten zeitlichen Rahmens zu vertilgen.

Und in Schottland werfen sie eben Baumstämme durch die Luft. Der illustre Wettbewerb ist einer der Höhepunkte der Highland Games. Am bekanntest­en ist das Aufeinande­rtreffen der kräftigen Schotten und Schottinne­n (auch die dürfen mitmachen) in Braemar am ersten Samstag im September. Normalerwe­ise schaut dann auch Queen Elisabeth II. während ihrer

Sommerfris­che im benachbart­en Schloss Balmoral vorbei – dieses Jahr allerdings muss sie aus gesundheit­lichen Gründen passen. Bei anderen Highland Games zählen auch Heusack-Hochwurf und Fassrollen zu den Diszipline­n. Generell lässt sich aus vielerlei Alltäglich­em ein Wettbewerb machen. Wie zum Beispiel aus der Betrachtun­g von Fluggetier.

Alljährlic­h wird daher in Deutschlan­d der Vogel des Jahres gewählt. Ist kein Sport, aber einen Gewinner wird es trotzdem geben. Wahrschein­lich haben Braunkehlc­hen, Feldsperli­ng oder Teichhuhn vergangene Saison auch mehr geleistet als mancher Abstiegska­ndidat der Bundesliga, der immerzu vom Überlebens­kampf gesprochen hat. Favorit auf den Titel dieses Jahr dürfte aber der Neuntöter sein. Er gehört zur Familie der sogenannte­n Würger. Neuntöter, Würger – klingt nach Abou-Chaker-Clan, was das Wahlvolk möglicherw­eise dann doch wieder abschrecke­n könnte. Tatsächlic­h spießt das Tier seine Beute (zu der auch kleine Vögel gehören) auf Dornen und spitze Äste auf. Ornitholog­en meinen: um Vorräte zu horten. Möglich aber auch: zur Abschrecku­ng. Für den Neuntöter aber gilt, was für das Sportinter­esse auch gilt: Urteile Außenstehe­nder geziemen sich nicht. Es hängt davon ab, in welche Gesellscha­ft man geboren wird.

 ?? Foto: Chris ?? Queen Elizabeth II. kann dieses Jahr nicht bei den Highland Games in Schottland vorbeischa­uen.
Jackson, Buckingham Palace, dpa
Foto: Chris Queen Elizabeth II. kann dieses Jahr nicht bei den Highland Games in Schottland vorbeischa­uen. Jackson, Buckingham Palace, dpa
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany