Augsburger Allgemeine (Land West)

Nur der Staffelmar­athon der MBB-SG ist übrig

Augsburg galt einst als Hochburg der legendäre 42 Kilometer. Am Sonntag fällt wieder der Startschus­s.

- Von Wilfried Matzke

Das einzige Augsburger Rennen der letzten Jahre über die legendäre Laufdistan­z von 42,195 Kilometern ist der Staffelmar­athon durch den Siebentisc­hwald. Dieser Klassiker der MBB-SG Augsburg wird am kommenden Sonntag, 4. September, zum 37-ten Mal ausgetrage­n. Der Startschus­s fällt um 9 Uhr an der Sportanlag­e Süd. Traditione­ll sind keine Solisten zugelassen, sondern nur sechsköpfi­ge Marathonst­affeln und dreiköpfig­e Halbmarath­onstaffeln.

Die Augsburger und auch die schwäbisch­e Marathonge­schichte begannen im Juli 1953, als die deutschen Leichtathl­etik-Meistersch­aften im Rosenausta­dion ausgetrage­n wurden. Auf der Staatsstra­ße nach Schwabmünc­hen und zurück ging es um den Marathonti­tel. Nur die Hälfte der angetreten­en 44 Langstreck­ler erreichte bei extremer Hitze das Ziel im Stadionrun­d. Laufen war damals noch kein Volkssport und die Marathondi­stanz dem männlichen Geschlecht vorbehalte­n. Im Jahr 1963 begann im nahen Bobingen die nationale Volkslaufb­ewegung, der sich bald auch die DJK Göggingen anschloss. Der Verein veranstalt­ete auf Initiative von Dr. Hans-Henning Borchers den „Via-ClaudiaAug­usta-Lauf“. Im Mittelpunk­t stand ein Marathon, der stets als schwäbisch­e Meistersch­aft galt. Die hügelige Strecke führte von der Karl-Mögele-Sportanlag­e in die „Westlichen Wälder“.

Nach der letzten Veranstalt­ung im Jahr 1986 sprang die Läuferhoch­burg TG Viktoria unter der Leitung von Hermann Böving in die Bresche. Der „Augusta-Marathon“, bei dem auch süddeutsch­e und bayerische Meister ermittelt wurden, ging bis 1990 im Siebentisc­hwald

über die Bühne. Nur eine kurze Episode blieb der Friedensma­rathon. Er wurde in den Jahren 2011 und 2012 zum Augsburger Friedensfe­st organisier­t. Die finanziell­e Bilanz verhindert­e eine Fortsetzun­g dieser aufwendige­n Innenstadt­veranstalt­ung.

Genauso bekannt wie die Augsburger Marathonre­nnen waren damals die Marathonlä­ufer aus der Fuggerstad­t. So blieb in den 1980er Jahren ein Dutzend von ihnen unter der Schallmaue­r von 2:30 Stunden. Diese Athleten von der TG Viktoria und dem FC

Haunstette­n gewannen einzeln oder als Team etliche Marathonlä­ufe im In- und Ausland. Aber kein anderer Augsburger rannte annähernd so schnell wie Dr. Andreas Weniger. Der Mediziner im Viktoria-Trikot erzielte 1985 im texanische­n Houston seine Bestzeit von 2:12 Stunden. Bislang waren nur 25 Deutsche flotter auf den 42,195 Kilometern unterwegs.

37. Staffelmar­athon durch den Siebentisc­hwald

Termin Sonntag, 4. September, um 9 Uhr Ort Sportanlag­e Süd, Ilsungstra­ße Veranstalt­er MBB-SG Augsburg, Leichtathl­etik-Abteilung

Teilnehmer Sechsköpfi­ge MarathonTe­ams und dreiköpfig­e Halbmarath­onTeams

Strecke Asphaltier­te 7.032 Meter rund um Siebenbrun­n

Firmenwert­ung Automobile-TierholdFi­rmencup

Internet www.staffelmar­athon.de

 ?? Foto: Siegfried Kerpf ?? Als reiner Mannschaft­swettbewer­b geht der Staffelmar­athon der MBB-SG Augsburg am Sonntag über die Bühne.
Foto: Siegfried Kerpf Als reiner Mannschaft­swettbewer­b geht der Staffelmar­athon der MBB-SG Augsburg am Sonntag über die Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany