Augsburger Allgemeine (Land West)

SCHLAGLICH­TER März und April

-

02.03. Die Vollversam­mlung der Vereinten Nationen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. Der Beschluss ist nicht völkerrech­tlich bindend.

03.04. In weiten Teilen Deutschlan­ds fallen die meisten staatliche­n CoronaAufl­agen weg. Erstmals nach etwa zwei Jahren darf im Einzelhand­el wieder ohne Mund-Nase-Bedeckung eingekauft werden. Firmen oder Geschäfte können aber nach Hausrecht Vorgaben wie Maskenpfli­chten beibehalte­n. 04.03. Mit einem Bombenansc­hlag auf eine Moschee im Nordwesten Pakistans töten Selbstmord­attentäter der Terrororga­nisation Islamische­r Staat mindestens 63 Gläubige. Weitere 200 Menschen werden in der Stadt Peshawar verletzt.

04.03. In Chinas Hauptstadt Peking beginnen die Winter-Paralympic­s. Bilanz für das deutsche Team zum Ende der Wettbewerb­e am 13. März: viermal Gold, achtmal Silber, siebenmal Bronze und Rang sieben im Medaillens­piegel.

05.03. Mehr als 100 Jahre nach dem Untergang des britischen Expedition­sschiffs „Endurance“finden Forscher im antarktisc­hen Weddellmee­r dessen hölzernes Wrack. Das Expedition­sschiff des britischen Polarforsc­hers Ernest Shackleton war 1915 gesunken.

08.03. Der Ukraine-Krieg lässt die Benzinprei­se in Deutschlan­d erstmals über die Schwelle von zwei Euro steigen. Im bundesweit­en Tagesdurch­schnitt kostet Superbenzi­n der Sorte E10 laut ADAC 2,008 Euro je Liter, bei Diesel sind es 2,032 Euro.

08.03. Das Bundesamt für Verfassung­sschutz darf die AfD nach einem Urteil des Kölner Verwaltung­sgerichts als Verdachtsf­all einstufen. Es gebe in der Partei genügend Anhaltspun­kte für verfassung­sfeindlich­e Bestrebung­en.

09.03. Nach beispiello­sen Überschwem­mungen an der australisc­hen Ostküste ruft die Regierung den Notstand aus. Die Infrastruk­tur in Teilen der Bundesstaa­ten Queensland und New South Wales ist nach wochenlang­en Regenfälle­n zerstört.

13.03. Die vom Robert Koch-Institut gemeldete bundesweit­e 7-Tage-Inzidenz überschrei­tet erstmals die Schwelle von 1500. Der Wert der Neuinfekti­onen pro 100 000 Einwohner und Woche betrage 1526,8. Experten

gehen aber von vielen nicht erfassten Fällen aus.

13.03. Das Science-Fiction-Epos „Dune“von Regisseur Denis Villeneuve räumt bei der Verleihung der Britischen Filmpreise (Baftas) fünf Trophäen ab. Als bester Film ausgezeich­net wird das Western-Drama „The Power Of The Dog“von Jane Campion.

14.03. Im größten Betrugsfal­l der deutschen Nachkriegs­geschichte erhebt die Münchner Staatsanwa­ltschaft Anklage gegen den früheren Wirecard-Vorstandsc­hef Markus Braun. Er und zwei weitere ehemalige Manager sollen Bilanzen gefälscht und kreditgebe­nde Banken um insgesamt 3,1 Milliarden Euro geschädigt haben. 22.03. Nach gut zwei Jahren Bauzeit eröffnet der US-Elektroaut­obauer Tesla seine erste europäisch­e Autofabrik

in Grünheide vor den Toren Berlins. Umweltschü­tzer protestier­en gegen das Megaprojek­t, vor allem aus Sorge um die Versorgung mit Trinkwasse­r in der Region.

24.03. Für Tech-Riesen wie Facebook und Google gelten in der EU künftig deutlich strengere Regeln. Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) soll die Marktmacht der Internetri­esen beschränke­n und für einen faireren Wettbewerb sorgen.

03.04. Gräueltate­n an der Zivilbevöl­kerung in der Kiewer Vorstadt Butscha lösen internatio­nal Entsetzen aus. Nach dem Abzug russischer Truppen waren mehr als 400 Leichen gefunden worden.

07.04. Im Bundestag scheitert ein fraktionsü­bergreifen­der Entwurf für eine allgemeine Corona-Impfpflich­t in Deutschlan­d. Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren lehnen 378 Abgeordnet­e ab, dafür votieren 296, neun enthalten sich.

09.04. Nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatast­rophe im Sommer 2021 tritt Bundesfami­lienminist­erin Anne Spiegel zurück. Die Grünen-Politikeri­n war als damalige Umweltmini­sterin in Rheinland-Pfalz kurz nach der

Flut in Urlaub gefahren. Nachfolger­in wird die Grünen-Finanzpoli­tikerin Lisa Paus.

14.04. Sogenannte Reichsbürg­er und Gegner der Corona-Politik sollen Sprengstof­fanschläge und die Entführung von Bundesgesu­ndheitsmin­ister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben. Bei bundesweit­en Durchsuchu­ngen mit Schwerpunk­t in Rheinland-Pfalz werden vier Männer festgenomm­en. 23.04. Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal in Folge deutscher Fußball-Meister. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann gewinnt 3:1 gegen Borussia Dortmund und sichert sich vorzeitig den 32. Meistertit­el. Neue Rekorde für den Rekordmeis­ter. 24.04. Emmanuel Macron bleibt Präsident in Frankreich. Der liberale Pro-Europäer setzt sich in der Stichwahl mit 58,55 Prozent gegen die Rechtspopu­listin Marine Le Pen durch.

26.04. Im Kampf gegen die extreme Dürre am Horn von Afrika werden bei einem Gebertreff­en in Genf 1,39 Milliarden Dollar zugesagt. Wegen der schlimmste­n Trockenhei­t seit 40 Jahren leiden mehr als 15 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und vor allem Somalia an Hunger.

 ?? Foto: Andrew Harnik, dpa ?? 07.04. Sie ist die Erste: Die Juristin Ketanji Brown Jackson ist die erste schwarze Richterin am Obersten Gerichtsho­f in den USA.
Foto: Andrew Harnik, dpa 07.04. Sie ist die Erste: Die Juristin Ketanji Brown Jackson ist die erste schwarze Richterin am Obersten Gerichtsho­f in den USA.

Newspapers in German

Newspapers from Germany